Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Import von Buchungen aus Moneyplex nach Banking4

Ecki_C

Betreff:

Import von Buchungen aus Moneyplex nach Banking4

 ·  Gepostet: 11.09.2025 - 21:39 Uhr  ·  #179196
Hallo,

wie ich las, wird Moneyplex nicht ganz sterben. Es wäre schon gewonnen, wenn man das Programm aufrufen und mit ihm arbeiten kann, auch wenn Kontoabfragen und Überweisungen nicht möglich sind.

Um Buchungen von Banking4 nach Moneyplex zu importieren, habe ich "StarMoney TXT (Windows)" --> "TXT-Import Starmoney" verwendet. Das klappte offenbar gut, auch die Kategorien wurden übernommen.

Der Export von Moneyplex nach Banking4 klappte mit "QIF-Export für Intuit Quicken" --> "Quicken QIF". Allerdings wurden eine Reihe von Datensätzen ignoriert, warum und ist das schlimm? Die Kategorien waren mit da.

Allerdings steht im Verwendungszweck ein Haufen an Infos, die man normaler Weise nicht sieht. Das ist nicht schlimm, in Hibiscus kann man die Anzeige anpassen. Geht das bei Banking4 auch?

"CSV-Export ohne Splitbuchungen" --> "Moneyplex csv" hat nicht funktioniert .

Gibt es Erfahrungen, welche Datenformate man für Export und Import verwenden sollte?

Vielen Dank für Infos.

infoman

Betreff:

Re: Import von Buchungen aus Moneyplex nach Banking4

 ·  Gepostet: 11.09.2025 - 21:55 Uhr  ·  #179197
wenn du Banking4 hast, warum willst du dann wechseln
(ob, wie und wann Moneyplex fortgeführt wird ist ja noch unbekannt)

mpf4thg

Betreff:

Re: Import von Buchungen aus Moneyplex nach Banking4

 ·  Gepostet: 11.09.2025 - 23:47 Uhr  ·  #179198
Zitat geschrieben von Ecki_C
wie ich las, wird Moneyplex nicht ganz sterben. Es wäre schon gewonnen, wenn man das Programm aufrufen und mit ihm arbeiten kann, auch wenn Kontoabfragen und Überweisungen nicht möglich sind.

Kontoabfragen sollten auch nach Einführung von VoP zum Oktober funktionieren, sofern die Bank von MoneyPlex unterstützt wird. Überweisungen dann jedoch erst wieder, wenn VoP implementiert werden kann, was noch offen ist.

Zitat
Um Buchungen von Banking4 nach Moneyplex zu importieren, habe ich "StarMoney TXT (Windows)" ...

Geht's um die erstmalige Übernahme von Daten nach MoneyPlex, oder wiederholend? WIe geschrieben, das Abrufen von Kontoständen, Buchungen usw. sollte kein Problem sein. Damit kann man dann Kategorisieren, Auswertungen machen usw.

Zitat
Gibt es Erfahrungen, welche Datenformate man für Export und Import verwenden sollte?

Muss ich ansonsten leider passen, ich habe noch nie etwas anderes als MoneyPlex verwendet und konnte meine Daten von OS2 kommend über MacOS X bis zu Linux immer vollständig übernehmen.


Grüße thg

infoman

Betreff:

Re: Import von Buchungen aus Moneyplex nach Banking4

 ·  Gepostet: 12.09.2025 - 08:08 Uhr  ·  #179200
Zitat geschrieben von mpf4thg
Kontoabfragen sollten auch nach Einführung von VoP zum Oktober funktionieren

die Ausführung (sowie Vorbereitung und Verwaltung) von Zahlungen/Lastschriften sind ja ein Hauptteil einer banking-Software
Zitat geschrieben von mpf4thg
sofern die Bank von MoneyPlex unterstützt wird.

hier kommt es ja zudem auf das Freigabe-Medium an, bspw. PushTAN Decoupled (TAN-Verfahren 923) wird doch auch nicht unterstützt
Zitat geschrieben von mpf4thg
WIe geschrieben, das Abrufen von Kontoständen, Buchungen usw. sollte kein Problem sein.

manche Banken liefern nur 30-90 Tage + siehe 1 Punkt zuvor

Ecki_C

Betreff:

Re: Import von Buchungen aus Moneyplex nach Banking4

 ·  Gepostet: 12.09.2025 - 20:01 Uhr  ·  #179239
Nein, ich kann mit Moneyplex bankmäßig gar nichts mehr machen, keine Buchungen abrufen, keine Überweisungen.
Hätte ich noch PhotoTAN, würde das vielleicht noch gehen.

Ich will nicht wechseln, sondern
  • Buchungen von Bankin4 nach Moneyplex übertragen, um die dortigen Suchfunktionen nutzen zu können.
  • uralte Buchungen von Moneyplex nach Banking4 übertragen, um von Moneyplex wegzukommen, aber auch alle meine Buchungen ggf. auswerten zu können.

Und dazu dachte ich, dass jemand Erfahrungen hat, welches Datenformat für 2. am besten auszuwählen ist. Ich kenne mich damit nicht aus, könnte natürlich alles ausprobieren.

Ich nutze jetzt Banking4. Und da ich mich in Moneyplex nicht mehr einloggen konnte, bevor ist das letzte Update eingespielt hatte, wollte ich vorbeugen, sollte das wieder und endgültig so sein.

LordCong

Betreff:

Re: Import von Buchungen aus Moneyplex nach Banking4

 ·  Gepostet: 15.09.2025 - 16:27 Uhr  ·  #179285
Ich habe am Wochenende meine Buchungsdaten mit dem Format Quicken von Moneyplex nach Banking4 übertragen, nachdem ich die Konten eingerichtet habe.

Ecki_C

Betreff:

Re: Import von Buchungen aus Moneyplex nach Banking4

 ·  Gepostet: Gestern um 07:58 Uhr  ·  #179309
Ich hatte meine Frage des Exports/Imports von Buchungen von Moneyplex nach Banking4 an den Subsembly-Support gerichtet und bekam folgende Antwort:

"Der Wechsel von einer Zahlungsverkehrs-Anwendung wie Moneyplex zu Banking4 ist in unserem Medium-Dokument unter <https://medium.com/@subsembly/d0d4540a8938> detailliert beschrieben.

Da von Moneyplex beim Buchungs-Export das CAMT-Format unterstützt wird, wäre dieses Standardumsatzdatenformat eigentlich zu bevorzugen (leider kennen wir die Unterschiede zwischen "CAMT-Export" und "CAMT-Export .c53, komprimiert" nicht, das müssen Sie vermutlich einfach ausprobieren). Exportieren Sie die Daten pro Konto in eine separate Datei. Allerdings werden beim CAMT-Export keine Kategorien berücksichtigt, d.h. diese gingen verloren. Über den Menüpunkt "Werkzeuge" > "Datenimport" kann beim Buchungsimport dieses CAMT-Format direkt als Datenformat ausgewählt werden.


Eine Analyse des QIF-Exports/-Imports ist schwierig. Banking4 übernimmt als Verwendungszweck eigentlich nur genau die Daten, die eben beim Verwendungszweck angegeben werden. Wenn der Verwendungszweck nun deutlich länger/anders ist, sind die Daten möglicherweise bereits beim QIF-Export in irgendeiner Form "aufbereitet" worden. Der Verwendungszweck kann in Banking4 nur für Offline-Konten manuell bearbeitet werden (dieser Weg ist vermutlich zu aufwendig für viele Buchungen).


Alternativ können Sie einen CSV-Export versuchen. Leider gibt es für CSV-Dateien keine allgemeingültige Spezifikation für Umsätze, so dass jede Webseite bzw. Bank ihr "eigenes" CSV-Format definieren kann. Beim Import von CSV-Dateien haben wir uns deshalb in Banking4 auf häufig gefragte Banken/Formate beschränkt, da die Liste sonst unendlich lang werden würde. Möglicherweise hat Moneyplex im Laufe der Zeit auch sein CSV-Format geändert, weshalb das von uns abgebotene "Moneyplex CSV" nicht mehr "passt".

Nutzen Sie bitte in Banking4 über "Werkzeuge" den "CSV-Import Assistent", um einen eigenen CSV-Importfilter für Ihre spezielle CSV-Datei zu definieren und darüber den Import vorzunehmen. Ein gespeicherter CSV-Importfilter kann dann auch im Rahmen des normalen Datenimports genutzt werden. Eine Dokumentation zum CSV-Import Assistenten finden Sie in unserem Handbuch, das auf unserer Homepage unter <https://banking4.de/support.html> heruntergeladen werden kann.

Der CSV-Import Assistent ist die einzige Möglichkeit, um mit frei definierten CSV-Dateien umzugehen."