Zitat geschrieben von pahhur
Nun, gemäß dem obigen Dokument
Wie du sicherlich gesehen hast, ist das Dokument eine
Empfehlung und keine bindende Vorgabe. Deswegen habe ich angegeben, mit welchen Banken ich meine Aussagen getestet habe, was du bestimmt auch gesehen hast.
Zitat geschrieben von pahhur
sprich die Option, dieses auch anders zu tun, ist gegeben.
Es bleibt aber dabei: Der String "Gasthaus" hat mit dem String "Vorname" nichts gemein, deswegen gibt es ein "No Match", auch wenn der Nachname stimmt. Das ist so gewollt und wird auch im verlinkten Dokument als Empfehlung benannt.
Zitat geschrieben von pahhur
Die IBAN war handschriftlich und auf der Rechnung stand an anderer Stelle "Gasthaus X" über "Vorname X" und der Empfänger zu dem Zeitpunkt nicht erreichbar.
Mögliche Vorgehensweise:
- "<Vorname> <Nachname>" probieren und schauen, ob dies ein "Match" oder "Close Match" ergibt
- "<Nachname>" probieren und schauen, ob dies ein "Close Match" ergibt
- Warten bis der Empfänger telefonisch erreichbar ist und dann Rückfrage
- Einfach trotzem überweisen. IBAN enthält ja eine Prüfziffer (Schreibfehler ist also unwahrscheinlich) und in der Vergangenheit fand ja auch keine Namensüberprüfung statt. Die Option bietet sich natürlich nur an, wenn man etwas risikoaffin ist.
Keine gute Vorgehensweise:
- Der Bank offensichtliche Unfähigkeit vorwerfen (siehe auch
hier)
- Mitteilen, dass man lange Zeit in der IT einer Bank gearbeitet hat und Unwillen/Unvermögen erkennen kann, obwohl man nicht verstanden hat, warum "Gasthaus X" ein "No Match" liefert. (vgl. hierzu deine Aussage in
diesem Posting und der falschen Erwarungshaltung).