Zitat geschrieben von CrazyLexx
Was spricht denn gegen einen eingebauten Chipkartenleser?
ein paar Punkte fallen mir spontan ein:
- persönliche Meinung: kein Spezialhersteller mit guten HBCI-Wissen: Cherry baut zwar gute Tastaturen, aber...
- ein Gerät kaputt, alles kaputt (ich mag Kombigeräte nicht unbedingt)
- nicht sinnvoll am Notebook zu betreiben, da zu groß
- erfahrungsgemäß relativ schlechte Treiberversorgung
Zitat
Der Kartenleser ist für meine Familie gedacht, die sich nicht wirklich mit den ganzen PC-Sachen auskennen und somit nicht noch ein zusätzliches "Gerät" bedienen müssten. Außerdem gehen ihnen langsam die Anschlüsse aus.
ok, Anschlüsse ist ein Punkt. Wenn die USB-Anschlüsse ausgehen, dann benötigt man erfahrtungsgemäß allerdings eh früher oder später eine Erweiterung.
Zitat
Die von mir angesprochende Cherry Tastatur unterstützt ja die sichere Pin Eingabe der Klasse 2... Wie sieht es denn mit folgender Tastatur aus:
schau mal hier vorbei:
www.pollin.de und gib im suchfenster HBCI ein
Die Tastatur ist für den Preis allerdings wirklich gut und war mal echt teuer... Für HBCI: naja. Ich glaub, die "geht" nicht mit allen Programmen und Karten, da fehlt mir allerdings die Erfahrung. Wirklich was riskieren musst du bei dem Preis ja nicht.
Meine Empfehlung: besser als PIN&TAN, wenn der Preis das Problem ist, dann schlag zu. Wenn du für deine Family eine problemlose Lösung willst, dann frag mal deinen Banker, was der empfiehlt...