Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

TOMillr

Betreff:

Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 30.07.2005 - 19:39 Uhr  ·  #17390
Hallo zusammen,

habe mir bei meiner Bank eine HBCI Chipkarte besorgt, um beim Onlinebanking vom PIN/TAN Verfahren auf die Chipkarte umzusteigen.

Benötige aber dazu noch ein passendes Lesegerät. Gibt es auf dem Markt brauchbare Tastaturen, welche direkt einen Chipkartenlesegerät eingebaut haben? Habe bislang nur die Cherry 6700 gefunden, dessen Tastatur mir aber überhaupt nicht zusagt... Gibt es Alternativen und wo kann ich diese bekommen?

Danke,
Tom

s-man

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 31.07.2005 - 12:53 Uhr  ·  #17405

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 31.07.2005 - 16:45 Uhr  ·  #17412
ist es eine Platzfrage oder gibt es einen anderen Grund? Ich empfehle ansonsten dringend ein getrenntes Gerät, es gibt Geräte mit LPT (Drucker), Seriell und USB-Anschluss.

Gruß
Raimund

TOMillr

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 31.07.2005 - 18:44 Uhr  ·  #17417
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
ist es eine Platzfrage oder gibt es einen anderen Grund? Ich empfehle ansonsten dringend ein getrenntes Gerät

Was spricht denn gegen einen eingebauten Chipkartenleser? Der Kartenleser ist für meine Familie gedacht, die sich nicht wirklich mit den ganzen PC-Sachen auskennen und somit nicht noch ein zusätzliches "Gerät" bedienen müssten. Außerdem gehen ihnen langsam die Anschlüsse aus.

Die von mir angesprochende Cherry Tastatur unterstützt ja die sichere Pin Eingabe der Klasse 2... Wie sieht es denn mit folgender Tastatur aus:


eBay Link

Konnte keine weiteren Informationen zur Sicherheitsklasse der Tastatur finden....

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 31.07.2005 - 19:31 Uhr  ·  #17419
Zitat geschrieben von CrazyLexx
Was spricht denn gegen einen eingebauten Chipkartenleser?
ein paar Punkte fallen mir spontan ein:
- persönliche Meinung: kein Spezialhersteller mit guten HBCI-Wissen: Cherry baut zwar gute Tastaturen, aber...
- ein Gerät kaputt, alles kaputt (ich mag Kombigeräte nicht unbedingt)
- nicht sinnvoll am Notebook zu betreiben, da zu groß
- erfahrungsgemäß relativ schlechte Treiberversorgung

Zitat
Der Kartenleser ist für meine Familie gedacht, die sich nicht wirklich mit den ganzen PC-Sachen auskennen und somit nicht noch ein zusätzliches "Gerät" bedienen müssten. Außerdem gehen ihnen langsam die Anschlüsse aus.

ok, Anschlüsse ist ein Punkt. Wenn die USB-Anschlüsse ausgehen, dann benötigt man erfahrtungsgemäß allerdings eh früher oder später eine Erweiterung.

Zitat
Die von mir angesprochende Cherry Tastatur unterstützt ja die sichere Pin Eingabe der Klasse 2... Wie sieht es denn mit folgender Tastatur aus:

schau mal hier vorbei:
www.pollin.de und gib im suchfenster HBCI ein ;)

Die Tastatur ist für den Preis allerdings wirklich gut und war mal echt teuer... Für HBCI: naja. Ich glaub, die "geht" nicht mit allen Programmen und Karten, da fehlt mir allerdings die Erfahrung. Wirklich was riskieren musst du bei dem Preis ja nicht.

Meine Empfehlung: besser als PIN&TAN, wenn der Preis das Problem ist, dann schlag zu. Wenn du für deine Family eine problemlose Lösung willst, dann frag mal deinen Banker, was der empfiehlt...

Bratwurst

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 31.07.2005 - 19:33 Uhr  ·  #17420
Ich würde andersherum an die Sache herangehen und zunächst mal den Hersteller/Vertreiber deiner Banking-Software fragen, welche Leser denn überhaupt unterstützt werden.

Sowohl bei der Cherry 6700 sind mit einigen Programmen Probleme zu erwarten (liegt an Interna des Cherry-Treibers) als auch bei den KSI-Dingern (dort steht nur was PCSC-Interface, viele Programme benötigen aber eine CT-API-Schnittstelle).

Gruß
BW

windata

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 01.08.2005 - 09:20 Uhr  ·  #17432
Hallo CrazyLexx,

wir vertreiben seit vielen jahren die Cherry-HBCI-Tastatur G83-6700. Diese ist qualitativ sehr hochwertig. In den vergangen 3 Jahren hatten wir nicht eine Reklamation oder Rückgabe.

Der Chipkartenleser erfüllt den Klasse 2-Standard.

Jedoch muss man dazu sagen, dass nicht alle Banking-Programme (z.B. VR-NetWorld) mit dem Kartenleser klarkommen. Alle Programme, welche den DDBAC-HBCI-Kernel (z.B. windata@home, windata professional, Quicken etc.) einsetzen funktionieren jedoch tadellos damit. Es ist nicht ein Problem der Tastatur bzw. des Chipkarten-Lesers, sondern der eingesetzten Software. Die wenigsten Probleme wirst Du haben, wenn Du einen Kartenleser einsetzt, welcher vom Hersteller der Software empfohlen wird bzw. welche erfolgreich getestet wurden.

Und ganz wichtig: Immer den aktuellsten Treiber verwenden. Die mitgelieferten Treiber sind manchmal schon etwas älter (je nachdem wie lange der Kartenleser schon im Regal liegt).

TOMillr

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 01.08.2005 - 11:27 Uhr  ·  #17442
Danke für die vielen Antworten... Habe mir die Cherry 6700 Tastatur nochmal angesehen: Mein Ersteindruck hat sich bestätigt - mir gefällt der Druckpunkt dieser Tastatur überhaupt nicht. Außerdem ist sie viel zu laut :-(

Kann vielleicht jemand was zu der Siemens Tastatur sagen, die ich oben in meinem Beitrag zu eBay verlinkt hatte? Die FSC Tastaturen finde ich nämlich wesendlich angenehmer beim Tippen. Ist halt nur offen, ob diese auch Klasse 2 unterstützt...

Danke,
Tom

björn

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 02.08.2005 - 08:09 Uhr  ·  #17470
Hallo zusammen, sehe ich das Ganze jetzt falsch oder... ?!
Der Kartenleser wurde doch erfunden, der Sicherheit wegen oder?! D. h. mit einem "externen" Leser habe ich die Sicherheit, dass im "Notfall" niemand meine Tastatureingabe auslesen kann, ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit "eurer" Version klappt, wenn doch, dann belehrt mich eines besseren, Danke!

Captain FRAG

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 02.08.2005 - 08:35 Uhr  ·  #17474
Hallo Björn,

das muss nicht zutreffen. Die Sicherheitsklasse 2 eines HBCI Kartenelsers ergibt sich nicht dadurch das die Tastatur gesondert am Leser angebracht ist sondern das die Eingabe so erfolgen kann das der PC selber oder Programme auf ihm die Eingaben nicht abfangen können.
Das ist inhaltlicher Unterschied, es gibt z.B. Leser die Eingaben an der PC Tastatur zulassen in dem Moment aber über eine Y-Weiche die Verbindung der Tastatur zum PC unterbrechen. -> Reiner cyberjack Keyboard

So oder so ähnlich könnte das bei der Cherry Tastatur auch gelöst sein

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Suche: Tastatur mit eingebautem Chipkartenleser

 ·  Gepostet: 02.08.2005 - 11:33 Uhr  ·  #17489
an der Tastatur zeigt bestimmt eine Statuslampe die sichere & geschützte PIN-Eingabe an.

TerrySilver

Betreff:

.....

 ·  Gepostet: 10.09.2005 - 23:18 Uhr  ·  #18949
Zitat
an der Tastatur zeigt bestimmt eine Statuslampe die sichere & geschützte PIN-Eingabe an.


....ist auch so. Also ich habe die Tastatur benutzt und kann sie nur weiter empfehlen. Zu laut ist Sie auch nicht, finde ich zumindest.

Funktionert auch einwandfrei mit VRNWS und ProfiCash. Eine ALLinONE Lösung mit dieser Tastatur kann ich nur empfehlen.