Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

Hype

Betreff:

Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 21.08.2005 - 10:57 Uhr  ·  #18337
Hallo,
Ich habe die größten Probleme meine Konten (Volksbank Breisgau Nord e.G.) über Linux zu verwalten. Bisher konnte ich kein Programm finden, welches mir erlaubt das Pin/Tan Verfahren, wie es die T-Online-Banking-Software verwendet, zu nutzen.

Schon versucht habe ich moneplex, Starmoney 5 (müsste zwar unter Windows funktionieren, aber die Pin/Tan Variante wird unter Wine-Emulation wohl nicht unterstüzt) sowie kymymoney.

Welche Möglichkeiten habe ich???

aquamaniac

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 21.08.2005 - 21:09 Uhr  ·  #18344
Zitat geschrieben von Hype

Schon versucht habe ich moneplex, Starmoney 5 (müsste zwar unter Windows funktionieren, aber die Pin/Tan Variante wird unter Wine-Emulation wohl nicht unterstüzt) sowie kymymoney.


Hmm, keines dieser Programme funktioniert bei Dir? Dann glaube ich eher an einen Setup-Fehler... Aber ohne eine Schilderung *was* denn nicht geht kann man wenig helfen...

Ich selber habe Pin/Tan mit AqBanking-verwendenden Programmen (wie KMyMoney und GnuCash oder QBankManager) hier erfolgreich mit Pin/Tan am laufen...

Ist es vielleicht Pin/Tan ueber BTX?


Gruss
Martin Preuss

Hype

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 22.08.2005 - 09:48 Uhr  ·  #18347
Ich habe jetzt noch mal folgende Pakete installiert:

- kmymoney-0.8.0-8.oc2pus.cvs20050814.i586.rpm
- aqhbci-1.2.0-0.oc2pus.2.i586.rpm
- aqhbci-qt-tools-1.0.7-0.oc2pus.2.i586.rpm
- libofx-0.8.0-0.oc2pus.1.i586.rpm
- qbankmanager-0.9.24-0.oc2pus.2.i586.rpm
- gwenhywfar-1.16.0-0.oc2pus.1.i586.rpm

Starte ich nun kymymoney, kann ich zwar Konten usw. einrichten, doch wie ich diese Online akutalisiere ist mir in keiner Weise klar. Wenn ich oben im Reiter "OnlineBanking" --> "OnlineBanking Einstellungen" auswähle. Startet das Aqbanking-Einstellungs-Tool. Klicke ich dort auf "Backends" erscheinen die beiden Einträge:
- aqdtaus
- aqhbci
beide nicht aktiv (aktiv: no)

Der Button Einrichten funktioniert nur bei aqhbci --> Wähle ich dort Pin/Tan muss ich jedoch wieder Daten eingeben über welche ich nicht verfüge (Server, Benutzerkennung, Kundennummer). Somit bin ich hier am Ende angelangt.

Starte ich das Programm qBankManger komme ich zum gleichen Ziel...
habe leider keine Ahnung wie ich nun weiter vorgehen soll.

Zu deiner Frage wegen BTX: Ich habe leider keine Ahnung. Früher arbeitete ich mit dem OnlineBanking-Tool der T-Online-Software bei welcher ich lediglich die Kontonummer, die BLZ und die Pin bzw. Tan benötigte.

Wäre echt klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Hype

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 22.08.2005 - 10:43 Uhr  ·  #18352
Noch ne Frage:
Wie lautet denn die Serveradresse der Volksbank??

Daten:
Volksbank Breisgau Nord e.G.
BLZ: 68092000

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 22.08.2005 - 10:46 Uhr  ·  #18356

Hype

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 22.08.2005 - 11:30 Uhr  ·  #18363
Ok, soweit wäre das geschafft.

Wenn ich jetzt allerdings alle Daten eingebe und alle Schritte mit "weiter" bestätige komme ich zu einem Punkt "Systemkennung abrufen" welcher mich mit der Eingabe einer Pin auffordert. Gebe ich dort meine Konto-Pin ein Bricht das Programm nach einer Weile mit folgender Ausgabe ab.


11:24:48
Beginn
11:24:48
Ermittle Adresse von "hbci11.fiducia.de" ...
11:24:54
Ermittelte IP Adresse ist 195.200.36.155
11:24:54
Aufträge werden vorbereitet
11:25:00
Aufträge werden gesendet
11:25:04
Verbindung hergestellt mit 195.200.36.155 (Port 443)
11:25:04
Auf Antwort warten
11:25:22
Verbindung beendet mit 195.200.36.155 (Port 443)
11:25:22
HTTP-Status: 200 OK
11:25:22
Antwort erhalten
11:25:22
HBCI: 9800 - Abgebrochen (M)
11:25:22
HBCI: 9942 - Ungueltige KundenNr/KontoNr-Beziehung XXXXX00/XXXXX02 (S)
11:25:22
Dialog wurde durch den Server abgebrochen.
11:25:22
Fehler bei der Bearbeitung des Auftrags JobSync
11:25:22
Abgeschlossen.
11:25:22
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.



Ich habe auch schon versucht die Benutzerkennung und die Kundennummer zu vertauschen. Doch leider ohne Erfolg.

cstim

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 23.08.2005 - 16:20 Uhr  ·  #18424
Aus HBCI-Sicht muss dir die Bank eine "Benutzerkennung" mitgeteilt haben. Solange eine Nachricht wie "HBCI: 9942 - Ungueltige KundenNr/KontoNr-Beziehung XXXXX00/XXXXX02 (S)" kommt, kann dir keine Software helfen, sondern du musst irgendwoher die richtige Benutzerkennung für den HBCI-Pin/Tan-Zugang raussuchen. Mit genau dieser Fehlermeldung (9942 ...) müsstest du auch bei der Bank nachfragen können.

Ansonsten könnte auch http://linuxwiki.de/AqBanking helfen und bzgl. KMyMoney http://linuxwiki.de/KMyMoney (insbesondere: Für online banking muss kmymoney selber compiliert werden und dabei --enable-kbanking angegeben werden).

cstim

Captain FRAG

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 23.08.2005 - 16:27 Uhr  ·  #18425
Und diese Benutzerkennung ist bei den Fiducia VR-Banken entweder ein VR-NetKey oder aber die Kontonummer, da sind sich die einzelnen Unter-RZs der Fiducia nicht so ganz einig.
Hast du irgendwo mal was von VR-NetKey gelesen oder mal im Inet-Banking deiner Bank auf den Login Screen gesehen? Entweder steht dort was mit VRNetKey und alternativ einem Altzugang mit Kontonummer oder aber wirklich nur was mit Kontonummer....

Hype

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 23.08.2005 - 16:29 Uhr  ·  #18427
Danke für deine Antwort, dann werde ich da mal nachhaken!

Ich habe allerdings in der Zwischenzeit mal eine Demo-Version von StarMoney 5.0 auf meinen Windows-Rechner installiert! Wenn ich dort die Übertragung "Transport/S" benutze funktioniert alles einwandfrei. Alles was ich dazu brauche ist die BLZ, KTN und meine persönliche PIN!

Ist das unter Linux wirklich nicht möglich?

Holger Fischer

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 23.08.2005 - 16:30 Uhr  ·  #18428
Hallo Captain,

die sind sich schon einig! Der VR-NetKey ist notwendig!

Gruß

Holger

Captain FRAG

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 23.08.2005 - 17:15 Uhr  ·  #18431
Warum korrigiert das dann keiner der es besser wissen sollte?

RZ-Standort Fiducia Stuttgart
Komm-Adresse: https://hbci13.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
Benutzerkennung: Kundennummer
Kunden-ID: leer

hochexplosiv

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 23.08.2005 - 17:26 Uhr  ·  #18434
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Warum korrigiert das dann keiner der es besser wissen sollte?

RZ-Standort Fiducia Stuttgart
Komm-Adresse: https://hbci13.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
Benutzerkennung: Kundennummer
Kunden-ID: leer


Stellt sich nur die Frage wer hier Recht hat...
Volksbank Schwarzwald-Neckar http://vbsn.de/banking/Zugangsdaten_HBCI.htm

Zitat
Zugangsdaten für HBCI PIN/TAN
Internetadresse: https://hbci13.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
Benutzerkennung: Ihre Kunden-Nummer
Kunden-ID: keine Eingabe
HBCI-Version: 2.2
Port für TCP/IP: 443

Captain FRAG

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 23.08.2005 - 17:28 Uhr  ·  #18435
Naja, für Hype gilt auf jeden Fall der VR-NetKey, denn hbci11... gehört nicht zu Stuttgart.

Und noch was:
Vergiss den Transport/S Zugang. Das ist in etwa so wie die Uralt-Schnitsttelle BTX die man nur von T-Online gelöst hat. Im Prinzip funktionsfähig, nur würde ich damit heute nicht mehr anfangen wo es doch die bessere Alternative gibt.
Ruf doch einfach deinen Bankberater an und frag ihn nach deinen VRNetKey also deiner Benutzerkennung..

mechanicus

Betreff:

Re: Banking Programm mit Pin/Tan (à la T-Online-Banking)

 ·  Gepostet: 01.09.2005 - 20:13 Uhr  ·  #18653
Zitat geschrieben von Hype
Ich habe die größten Probleme meine Konten (Volksbank Breisgau Nord e.G.) über Linux zu verwalten.

Ich habe hier mit Wine unter Linux (Fedora Core3) ProfiCash absolut stabil am Laufen mit mehreren Banken mit hbci-pin/tan. Andere Produkte der Cash-Reihe sollten es auch tun.

M.f.G. Anton