Hallo Testerin,
Zitat geschrieben von Testerin
Das Problem bei dieser Installation ist, das verschiedene Nutzer auf unterschiedlichen Terminalserversystemen arbeiten. Da gibt es einige User, die sind auf Terminalserver 1 und andere auf Terminalserver 2.
Warum auch immer dies von dem Kunden so verteilt ist. Demzufolge mussten wir die Programm- und Datenverzeichnisse trennen, damit diese zumindest die gleiche mdb nutzen können, also Laufwerk S ist der File Server auf den beide Terminalserversysteme zugreifen können.
Sonst bin ich auch keine, die unbedingt gern die Variante B nimmt.

Sorry, das sollte natuerlich auch nicht als Vorwurf rueberkommen. Das war in jedem Falle nicht so gemeint von mir.
Ich will noch einmal nachfragen:
TERMINALSERVER 1 und TERMINALSERVER 2 enthalten jeweils "lokal" die Programme. Beide TERMINALSERVER greifen mit einem einheitlichen Laufwerksbuchstaben "S:" auf einen FILESERVER zu, der die SFIRM32-Datenbank enthaelt. Ist das so von mir richtig wiedergegeben?
Vielleicht waere die folgende Konstellation einen Versuch wert: Sofern die Systemadministratoren des Kunden zustimmen, bringe doch SFIRM32 hinsichtlich des Programmes UND der Daten auf "S:" unter. Das
Ergebnis wird die Fehlersuche erheblich einschraenken :eek: , denn ich koennte mir auch sehr gut ein Problem hinsichtlich der Userrechte TS :arrow: FILESERVER vorstellen.
Manchmal muss man sich bei den Kunden-SystemAdmins ein bisschen durchsetzen....
Kannst ja sagen, dass dies lediglich mal zum Testen sei. <g>
Ciao, Carsten