Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

Testerin

Betreff:

Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

 ·  Gepostet: 02.09.2005 - 14:42 Uhr  ·  #18681
Hallo an alle,

hab ein kleines Problem bei einer Terminserverinstallation.

Sfirm32 2.0j ist auf Terminserver Windows2003 mit Variante B installiert. Getrennt unter c:\ und s:\. Der Ordner wurde entsprechend freigegeben. Die Rechte wurden für alle Nutzer als Vollzugriff (sowohl unter c:\ als auch unter s:\) zugewiesen.

Auf dem Terminalserver erfolgt die Anmeldung unter Adminrechten ohne Probleme.

Nur bei der Anmeldung unter dem User kommt sofort die Fehlermeldung mit dem Verweis auf die mdw. Beim Versuch, Sfirm32 zu starten, kommt die Meldung, dass die sfirm.mdb angeblich exklusiv geöffent wäre. Stimmt aber nicht.

Kann mir einer der Kollegen vielleicht noch einen Hinweis geben, woran es liegen könnte. Danke im voraus für die Antworten und schönes WE an alle.

Fellini

Betreff:

Re: Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

 ·  Gepostet: 02.09.2005 - 15:32 Uhr  ·  #18682
Hallo,

exklusiv geöffnet = keine Rechte

Die User brauchen auch Zugriff auf das Systemverzeichnis (sfirm32.ini...) und in der Registrierung auf den Current User.
BTW: Warum Variante B? Ist C: direkt auf dem TS und S: auf einem Fileserver ?
Wir haben hier in der Sparkasse Das Prog auf einem Fileserver installert und unsere 12 TS greifen als Clients (Var. D) zu. Funzt prima.

Ebenso schönes WE

CU

Frank

cepe2005

Betreff:

Re: Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

 ·  Gepostet: 02.09.2005 - 22:24 Uhr  ·  #18692
Hallo Testerin,

Zitat geschrieben von Testerin
Hallo an alle,

hab ein kleines Problem bei einer Terminserverinstallation.

Sfirm32 2.0j ist auf Terminserver Windows2003 mit Variante B installiert.
Getrennt unter c:\ und s:\. Der Ordner wurde entsprechend freigegeben. Die Rechte wurden für alle Nutzer als Vollzugriff (sowohl unter c:\ als auch unter s:\) zugewiesen.


Ich verstehe garnicht, warum die Installationsvariante "B+C" gelegentlich favourisiert wird. Beim Update einer SFIRM32-Version hat dies NUR Nachteile, weil man jeden Client anpacken muss. Dies wird auch der Hotline einer Sparkasse nicht so sehr gefallen... 😉

Die Standardvariante "A+D" ist nicht umsonst "Standard". Sie ist auch (ich kenne allerdings wirklich keine Auswertungen dazu) die "getestetere" und damit stabilere :idea: Version.

Zum Terminalserver: Die Variante "B+C" macht hier -nach meinen Erkenntnissen- noch weniger Sinn (es wuerde ja ebenso bei einer lokalen Installation auch nur wenig Sinn machen, Programm und Daten getrennt zu installieren) : Denn eigentlich wird SFIRM32 bei einem Terminalserver nur EINMAL installiert, naemlich eben auf dem Terminalserver :D ! Im Rahmen der auf einem Terminalserver ueblichen "Multi-User-Umgebung" wird dann die Konfig von SFIRM32 auf die Clients (besser: User) "verteilt". Letztendlich heisst dies, dass den Terminal"Clients" (besser Terminal"Usern") lediglich "Verknuepfungen" und INI-Dateien :!: "zugeordnet" werden.

Ciao, Carsten

Testerin

Betreff:

Re: Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

 ·  Gepostet: 02.09.2005 - 23:35 Uhr  ·  #18695
Das Problem bei dieser Installation ist, das verschiedene Nutzer auf unterschiedlichen Terminalserversystemen arbeiten. Da gibt es einige User, die sind auf Terminalserver 1 und andere auf Terminalserver 2.

Warum auch immer dies von dem Kunden so verteilt ist. Demzufolge mussten wir die Programm- und Datenverzeichnisse trennen, damit diese zumindest die gleiche mdb nutzen können, also Laufwerk S ist der File Server auf den beide Terminalserversysteme zugreifen können.

Sonst bin ich auch keine, die unbedingt gern die Variante B nimmt.

cepe2005

Betreff:

Re: Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

 ·  Gepostet: 03.09.2005 - 21:24 Uhr  ·  #18704
Hallo Testerin,

Zitat geschrieben von Testerin
Das Problem bei dieser Installation ist, das verschiedene Nutzer auf unterschiedlichen Terminalserversystemen arbeiten. Da gibt es einige User, die sind auf Terminalserver 1 und andere auf Terminalserver 2.

Warum auch immer dies von dem Kunden so verteilt ist. Demzufolge mussten wir die Programm- und Datenverzeichnisse trennen, damit diese zumindest die gleiche mdb nutzen können, also Laufwerk S ist der File Server auf den beide Terminalserversysteme zugreifen können.

Sonst bin ich auch keine, die unbedingt gern die Variante B nimmt.


😉 Sorry, das sollte natuerlich auch nicht als Vorwurf rueberkommen. Das war in jedem Falle nicht so gemeint von mir.

Ich will noch einmal nachfragen:

TERMINALSERVER 1 und TERMINALSERVER 2 enthalten jeweils "lokal" die Programme. Beide TERMINALSERVER greifen mit einem einheitlichen Laufwerksbuchstaben "S:" auf einen FILESERVER zu, der die SFIRM32-Datenbank enthaelt. Ist das so von mir richtig wiedergegeben?

Vielleicht waere die folgende Konstellation einen Versuch wert: Sofern die Systemadministratoren des Kunden zustimmen, bringe doch SFIRM32 hinsichtlich des Programmes UND der Daten auf "S:" unter. Das Ergebnis wird die Fehlersuche erheblich einschraenken :eek: , denn ich koennte mir auch sehr gut ein Problem hinsichtlich der Userrechte TS :arrow: FILESERVER vorstellen.

Manchmal muss man sich bei den Kunden-SystemAdmins ein bisschen durchsetzen.... :D
Kannst ja sagen, dass dies lediglich mal zum Testen sei. <g>

Ciao, Carsten

Fellini

Betreff:

Re: Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

 ·  Gepostet: 05.09.2005 - 09:27 Uhr  ·  #18726
Hallo,

in der gleichen Konstellation haben wir mit A auf dem Fileserver installiert und die TS mit D eingebunden. Das ändert zwar nichts an deinem Problem aber es funzt imho stabiler. Deim Prob weist für mich einwandfrei auf fehlende Rechte auf das Datenverzeichnis hin. Die Rechte müssen unbedingt sowohl im TS-Profil des Users als auch auf der Freigabeebene des Fileservers (Vollzugriff für den TS !!!) gesetzt werden. Ich werd mal unseren Admin fragen, welche User genau berechtigt werden müssen.

CU

Frank

Testerin

Betreff:

Re: Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

 ·  Gepostet: 07.09.2005 - 12:47 Uhr  ·  #18844
Hallo an alle,

also Sfirm32 läuft jetzt. Das Problem hing wohl doch mit den fehlenden Rechten der sfirm32.ini zusammen.

Hat einer noch eine Idee, wie man den Chipkartenleser über den Terminalserver zum Laufen bringt, wenn dieser nicht direkt am Server, sondern lokal an einem Client installiert ist. Wir haben jetzt einfach die Installation lokal vorgenommen (Datenbanken im Netz siehe oben).

Es läuft ja auch so, aber halt nicht über den Terminalserver. Die Server an sich stehen im Keller, also ist die Installation des Lesers direkt an einem der Server nicht unbedingt wünschenswert.

Ansonsten lassen wir es halt lokal auf dem Client.

Fellini

Betreff:

Re: Sfirm32 2.0j und Terminalserverproblem

 ·  Gepostet: 07.09.2005 - 13:07 Uhr  ·  #18845
Hallo,

grundsätzlich kann man (zumindest im aktuellen Citrix) jede lokale Komonente der WS ins TS-Profil einbinden (analog der Freigabe des lokalen Diskettenlaufwerks). Bei W2003 sollte es ähnlich gehen. Will sagen nach entsprechender Administration hat der TS-User 123 Zugriff auf USB-Port 01 der WS 456 ...
Wie Immer beim TS brauchst du drei Sachen:
1. fähiger Admin
2. fähiger Admin
3. fähiger Admin
:noidea: :noidea: :noidea: :noidea: :noidea:

CU
Frank