Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

Kruemel

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 12.09.2003 - 13:33 Uhr  ·  #1512
Hallo an alle,

hat vielleicht noch jemand einmal o.a. Konstellation getestet?

Bei uns funktioniert es nicht!

MC-light nutzt auch den Kernel von DataDesign nur hat hier der Austausch der "einen" DLL-Datei nicht die Lösung gebracht. :banghead:

Ich kann zwar jetzt unter Systemsteuerung-Homebanking Kontakte den Kontakt synchonisieren, nur ruft MC-light keine Umsätze ab.
Überweisungen klappen auch nicht. :(

Vielleicht hat ja jemand die Lösung, Omikron bastelt offensichtlich noch. ;)

gruß

Sebastian

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 12.09.2003 - 14:08 Uhr  ·  #1513
Ich kann das leider auch nur bestätigen, mein Test verlief auch negativ.

@Mike64 hast du eine Idee (oder Kontakte)?

Mike64

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 13.09.2003 - 11:13 Uhr  ·  #1516
Tja, m.W. meldet MC light eine fehlerhafte URL, obwohl definitiv die richtige eingestellt wurde (@Raimund: hast du uns ja netterweise zukommen lassen. ;) )
Werde aber am Montag meine Spezis in Köln mal andrahten, wie die sich eine Fehlerbereinigung vorstellen - und vor allem wann !!! Letzte Aussage war "wir arbeiten dran" - hilft uns allerdings nicht wirklich weiter.


@Sebastian: Welches Release von MC light setzt du ein ?



<!--EDIT|Mike64|13.09.2003-->

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 13.09.2003 - 12:10 Uhr  ·  #1517
Hallo Mike,

<_< hast du diese ominöse, spezielle, supergeheime DLL schon?

Kruemel

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 15.09.2003 - 12:21 Uhr  ·  #1522
Hallo Mike,

Das Basismodul ist Version 4.00.004,
das DFÜ-modul HBCIPLUS ist Version 4.00.005

Sollte eigentlich die aktuellste Version sein.

Gruß

Sebastian

Mike64

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 16.09.2003 - 13:25 Uhr  ·  #1529
Hallöchen,

@Raimund: Bisher habe ich diese besagte dll noch nicht.

@Sebastian: Das sind wirklich die aktuellsten Releases.

Ich versuche schon den ganzen Vormittag, Omikron zu erreichen, aber irgendwie scheinen die auf allen Leitungen zu telefonieren. Sobald ich mehr weiss, poste ich !

Gruss

Michael

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 16.09.2003 - 13:32 Uhr  ·  #1530
Zitat geschrieben von Sebastian Kruse
Das Basismodul ist Version 4.00.004,
das DFÜ-modul HBCIPLUS ist Version 4.00.005

Das dürfte eventuell schon eine neuere Version sein?!?

Die ddBACHTP.dll, von der ich weiss, trägt die Version 2.9.4.8

Zitat
@Raimund: Bisher habe ich diese besagte dll noch nicht.


gibt es denn diese .dll irgendwo offiziell?

Mike64

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 16.09.2003 - 13:43 Uhr  ·  #1531
Wow, es geschehen noch Zeichen und Wunder,
habe grade Omikron erreicht:

Die Firma DataDesign arbeitet an der Lösung. Da muss wohl ein wenig umprogrammiert werden. Omikron geht davon aus, dass in den nächsten 14 Tagen das geänderte Kernel an Omikron geliefert wird, damit die testen können. Wenn die Tests erfolgreich verlaufen, dann wird's ein Update für MC light geben.

Also Kurzform: Füsse stillhalten, keine dll's oder so suchen - bringt alles nichts !!!

Gruss

Michael

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 01.10.2003 - 00:50 Uhr  ·  #1755
Hallo Mike,

hast du Lust den neuen Kernel über Windata mit MC zu testen?
(ich weiss, ihr habt Stress wg. der Abschaltung, aber evtl. geht´s ja)

<a href='http://213.198.65.120/download/ddbac.exe' target='_blank'>http://213.198.65.120/download/ddbac.exe</a>

Mike64

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 07.10.2003 - 21:31 Uhr  ·  #1850
Was lange währt....

Omikron hat es endlich geschafft, ein neues Release zu veröffentlichen.
Angeblich ist damit auch HBCI/PIN/TAN mit den VoBa's möglich.
Der Bug soll behoben sein.
Leider kann ich nicht testen, da ich keine Zugangsdaten für ein VoBa-Konto habe.

@Raimund: Wie sieht's aus - Urlaub bald beendet ? Da wartet ein Test auf dich !! :lol:

Gruss

Michael

PS: Wenn jemand anderes Lust hast, den VoBa-Zugang zu testen, dann mailt mir - ich stelle gerne eine Version MClight zur Verfügung !



<!--EDIT|Mike64|7.10.2003-->

Mike64

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 10.10.2003 - 11:10 Uhr  ·  #1890
BINGO !

Heute kann ich Erfolg vermelden: Habe grade bei einem Kunden mit MC light ein VoBa-Konto per HBCI mit Pin und Tan zum Laufen gebracht.
Scheinbar ist das neue Release also in Ordnung.
Hinweis: Bei der Einrichtung ist unter Benutzerkennung die Kontonummer - gekürzt um die letzten beiden Ziffern - einzugeben, unter Kunden-ID wird die komplette Kontonummer eingetragen.
Die Internetadresse ist ja schon mehrfach hier im Forum genannt worden.
Die Synchronisation über die Homebanking-Kontakte und das anschließende Abholen der Kontoinformationen klappte einwandfrei ! :beerchug:


Gruss

Michael

Captain FRAG

Betreff:

Re: MC-light mit PIN/TAN via HBCI & Voba-KTO

 ·  Gepostet: 10.10.2003 - 11:19 Uhr  ·  #1891
Hallo Michael,

der Hinweis als Benutzerkennung die um 2 Stellen gekürzte Kontonummer zu verwenden ist nicht immer korrekt. Das wurde aber auch schon mehrfach erwähnt. Deine Methode funktioniert nur, solange der Online-Teilnehmer auch gleichzeitig Kontoinhaber ist.

Am besten die auf dem TAN-Block aufgedruckte Kundennummer nehmen, das sollte die passende "Identifizierung" für den Teilnehmer sein. Es sollte eigentlich sein eigenes Konto abzüglich der letzten beiden Stellen, also seine eigene Stammnummer, sein.