Zitat geschrieben von aquamaniac
Libchipcard2 bietet ein Modul fuer OpenSC, aber zwingend benoetigt wird das nicht... Es kann aber sein, dass Du Pakete verwendest, die OpenSC vorraussetzen (welche Distribution ist das denn?)
Normalerweise zeigt Dir "ps ax" alle Prozesse an (es gibt auch solche Tools in KDE, irgendwo in den Systemeinstellungen glaube ich).
Du kannst entsprechende Prozesse (vor allem den OpenCT-Prozess) dann killen.
Gruss
Martin
Ich nutze SuSE 9.3 außer openssh und libchipcard2 werden beim deinstallieren keine Abhängigkeitsprobleme gezeigt.
Aber an opensc bzw. openct liegt es m.E. nicht. "ps ax" zeigt nichts mit openct/opensc an. Und trotzdem meldet z.B. "rcopenct statuts" ein "running" . bei stoppen kommt folgender Fehler:
jens@Linux:~> rcopenct stop
Stopping smart card terminalsError: unable to open /var/run/openct/status: No su ch file or directory
cannot access status file; no readers killed
failed
Selbst wenn ich opensc openct deinstalliere (mit "--nodeps") klappt es nicht.
Kann es evtl auch den verwendeten Karten liegen?!?
Ich habe nur eine KVKarte und bei der klappt es nicht.
Eine Geldkarte, die noch nie verwendet wurde, kann eineglesen werden, Umsatätze und Saldo, nur bei meiner genutzten erschein folgender Fehler bei QBankManager
qbankmanager: gwentime_all.c:346: GWEN_Time_new: Zusicherung »tt!=(time_t)-1« ni cht erfüllt.
Egal ob maximal möglicher Abfragezeitraum oder heutiges Datum!
Oder es liegt am Kartenleser?!?
Gruß
Jens