Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

QBankmanager unter Suse-9.3 und Leser SCM SPR-532

cyberbeat

Betreff:

QBankmanager unter Suse-9.3 und Leser SCM SPR-532

 ·  Gepostet: 01.10.2005 - 17:26 Uhr  ·  #19472
Ich habe die aktuellen oc2pus-Pakete über apt für Suse-9.3 installiert. Das wären aqbanking, libchipcard2 und qbankmanager.
Mein Leser ist der SCM-SPR-532.

Als Konfiguration habe ich die minimale-Server-Beispielkonfiguration und die Client-Beispielkonfiguration verwendet.

1. Problem (das ich glaube ich erfolgreich behoben habe): Sowohl im oc2pus-Paket libchipcard2 als auch bei manueller Installation wird das Verzeichnis "/usr/etc/chipcard2-server/drivers/scmx32_ifd" nicht angelegt (die anderen Treiber schon). Ich möchte den Original-SCM-Treiber benutzen. Der liegt in "/usr/local/lib". Ich habe das fehlende Verzeichnis also nachträglich angelegt, die Dateien fand ich in den compilierten Quellen von libchipcard2 im Data-Verzeichnis.

Daraufhin scheint der Leser erkannt zu werden, der chipcardd2 lädt zumindest den Treiber (steht in der Konsolenausgabe).

Mein QBankmanager-HBCI-Konto war schon lange angelegt, da ich das vor einigen Versionen schon mal wunderschön am Laufen gehabt hatte .Ich aktualisiere meinen Kontostand und führe den Ausgangskorb (bei eingelegter HBCI-Karte) aus:

2. Problem:
Es erscheint die Meldung im neuen Fenster:
"Bitte legen Sie die Chipkarte für (null) in den Kartenleser ein. "

An dieser Stelle komme ich nicht weiter. Es bleibt nur der Abbruch oder Wiederholung der Meldung. Das Lesegerät scheint angesprochen worden zu sein, denn das Lämpchen leuchtet dauerhaft, anstatt wie gewohnt zu blinken. Unter Windows läuft alles einwandfrei.

Ich kann auf Nachfrage gerne Logs/Konsoleausgaben posten.

aquamaniac

Betreff:

Re: QBankmanager unter Suse-9.3 und Leser SCM SPR-532

 ·  Gepostet: 10.10.2005 - 03:24 Uhr  ·  #19668
Zitat geschrieben von cyberbeat


...

Mein QBankmanager-HBCI-Konto war schon lange angelegt, da ich das vor einigen Versionen schon mal wunderschön am Laufen gehabt hatte .Ich aktualisiere meinen Kontostand und führe den Ausgangskorb (bei eingelegter HBCI-Karte) aus:

2. Problem:
Es erscheint die Meldung im neuen Fenster:
"Bitte legen Sie die Chipkarte für (null) in den Kartenleser ein. "

An dieser Stelle komme ich nicht weiter. Es bleibt nur der Abbruch oder Wiederholung der Meldung. Das Lesegerät scheint angesprochen worden zu sein, denn das Lämpchen leuchtet dauerhaft, anstatt wie gewohnt zu blinken. Unter Windows läuft alles einwandfrei.

Ich kann auf Nachfrage gerne Logs/Konsoleausgaben posten.


Interessant waee zum Beispiel die Ausgabe von:
chipcard-tool list
chipcard-tool check
chipcard-tool atr


Gruss
Martin

cyberbeat

Betreff:

Re: QBankmanager unter Suse-9.3 und Leser SCM SPR-532

 ·  Gepostet: 29.10.2005 - 00:24 Uhr  ·  #20321
hier die gewünschte ausgabe:

chipcard-tool list:

Server: 4362a8e5
Readers:
- auto1-scm (SCM Chipdrive Pinpad X32, port 0, keypad)

chipcard-tool check

Readers:
- auto1-scm (SCM Chipdrive Pinpad X32, port 0, keypad): up


chipcard-tool atr

ERROR: No card found.


ich muss dazu sagen, dass die karte sich im leser befindet und unter windows auch wunderbar alles läuft.

cyberbeat

Betreff:

Re: QBankmanager unter Suse-9.3 und Leser SCM SPR-532

 ·  Gepostet: 08.11.2005 - 15:46 Uhr  ·  #20474
ich habe heute mal wieder die 3 befehle eingegeben BEVOR ich qbankmanager gestartet habe, und der 3te lieferte nun auch ein Ergebnis:

INFO: We got this card:
Card
===========================================================================
Card id : xxxxxxxxx
Card type : PROCESSOR
Card types : ProcessorCard
Server id : xxxxxxxx
Reader flags: keypad auto
ATR
---------------------------------------------------------------------------
String size is 24:
0000: xxxxxxxxxxxxx
0010: xxxxxxxxxxxxxx
===========================================================================

Dann habe ich qbankmanager gestartet. Der lieferte aber wieder den gleichen Fehler wie oben beschrieben ("2. Problem").

Danach funktionieren die letzten beiden Kommandozeilenbefehle auch nicht mehr:
chipcard-tool check
Readers:
- auto1-scm (SCM Chipdrive Pinpad X32, port 0, keypad): error
Event log:
16:00:55 Reader aborted

chipcard-tool atr
ERROR: No card found.