Ich habe die aktuellen oc2pus-Pakete über apt für Suse-9.3 installiert. Das wären aqbanking, libchipcard2 und qbankmanager.
Mein Leser ist der SCM-SPR-532.
Als Konfiguration habe ich die minimale-Server-Beispielkonfiguration und die Client-Beispielkonfiguration verwendet.
1. Problem (das ich glaube ich erfolgreich behoben habe): Sowohl im oc2pus-Paket libchipcard2 als auch bei manueller Installation wird das Verzeichnis "/usr/etc/chipcard2-server/drivers/scmx32_ifd" nicht angelegt (die anderen Treiber schon). Ich möchte den Original-SCM-Treiber benutzen. Der liegt in "/usr/local/lib". Ich habe das fehlende Verzeichnis also nachträglich angelegt, die Dateien fand ich in den compilierten Quellen von libchipcard2 im Data-Verzeichnis.
Daraufhin scheint der Leser erkannt zu werden, der chipcardd2 lädt zumindest den Treiber (steht in der Konsolenausgabe).
Mein QBankmanager-HBCI-Konto war schon lange angelegt, da ich das vor einigen Versionen schon mal wunderschön am Laufen gehabt hatte .Ich aktualisiere meinen Kontostand und führe den Ausgangskorb (bei eingelegter HBCI-Karte) aus:
2. Problem:
Es erscheint die Meldung im neuen Fenster:
"Bitte legen Sie die Chipkarte für (null) in den Kartenleser ein. "
An dieser Stelle komme ich nicht weiter. Es bleibt nur der Abbruch oder Wiederholung der Meldung. Das Lesegerät scheint angesprochen worden zu sein, denn das Lämpchen leuchtet dauerhaft, anstatt wie gewohnt zu blinken. Unter Windows läuft alles einwandfrei.
Ich kann auf Nachfrage gerne Logs/Konsoleausgaben posten.