Hallo Holger,
Zitat
Das Beste: Der Rechner meiner Frau hat nicht eine einzige „Wurm" Mail bekommen!?!?
Eine Erklärung hierfür dürfe folgender Zusammenhang darstellen:
Der Virus durchsucht auf der Festplatte Dateien mit den Erweiterungen .html, .asp, .eml, .dbx, .wab und .mbx nach E-Mail-Adressen. Er erstellt die Datei %Windir%\Germs0.dbv, in der er die gefundenen E-Mail-Adressen speichert. Er erstellt die Datei %Windir%\Swen1.dat, in der er eine Liste mit Remote-News-Servern und Remote-Mail-Servern speichert. Er legt eine Datei %ComputerName%.bat ab, durch die der Wurm und eine willkürlich benannte Konfigurationsdatei ausgeführt werden, um die lokalen, computerspezifischen Daten zu speichern......
Der Wurm verbreitet sich über E-Mail, KaZaA, IRC, offene Netzwerkfreigaben und Newsgroups.
Wenn nun deine E-Mail Adresse in einer Newsgroup oder anderem Forum steht, befindete sich diese zwangsläufig auf der Festplatte des infizierten Rechners (wenn dieser Nutzer auch dieses Forum besuchte), so dass du recht viele Virenmails bekommst, da der Virus die Festplatte des infizierten Rechners nach E-Mailadressen scannt.
siehe auch: <a href='http://securityresponse1.symantec.com/sarc/sarc-intl.nsf/html/de-w32.swen.a@mm.htm' target='_blank'>http://securityresponse1.symantec.com/sarc...2.swen.a@mm.htm</a>
Gruß
Daniel
<!--EDIT|hochexplosiv|22.09.2003-->