Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Fälligkeitsübersicht im PROFIcash

Guestuser

Betreff:

Re: Fälligkeitsübersicht im PROFIcash

 ·  Gepostet: 26.09.2003 - 13:18 Uhr  ·  #1675
Hallo an alle Forum-Mitglieder,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Wir benutzen in unserer Firma PROFIcash, welches lokal auf 4 Rechnern installiert ist. Die Daten liegen zentral auf dem Server. Tätigt einer der 4 User eine Terminüberweisung, bekommt dieser am Fälligkeitstag , beim Hochfahren seines Rechners automatisch eine Nachricht der Fälligkeitsübersicht über fällige Aufträge, die anderen User jedoch nicht. Dies ist insofern problematisch da fällige Aufträge nicht ausgeführt werden können, wenn der User der diese Aufträge angelegt hat , z.Bsp. am Fälligkeitstag krank ist und die anderen User keine Nachricht der Fälligkeitsübersicht bekommen.(Fälligkeitsübersicht "wzed.exe" ist auf allen Rechnern im Autostart eingetragen).

Bin für jeden Hinweis dankbar.
AnKo MK

Bratwurst

Betreff:

Re: Fälligkeitsübersicht im PROFIcash

 ·  Gepostet: 06.10.2003 - 19:31 Uhr  ·  #1832
Hallo AnKo,

da ich in Urlaub war komme ich erst jetzt dazu, dir zu antworten.

Profi cash schreibt immer beim Beenden die fälligen Aufträge in eine Datei namens "wzed.txt", die beim Systemstart von "wzed.exe" gelesen wird.
Das Problem ist nun, dass die "wzed.txt" immer in das Stammverzeichnis geschrieben wird. Bei deiner Installation gibt es davon aber 4 Stück, auf jedem Arbeitsplatz eins.
Daher erhält nur derjenige Arbeitsplatz (nicht Benutzer!!) einen Hinweis, auf dem der Auftrag angelegt wurde.

Zur Abhilfe sollte auch das Programm zentral auf dem Server installiert werden (vorher natürlich Datensicherung(en) durchführen!), dann erhalten alle Anwender den Hinweis auf fällige Aufträge.

Allerdings sollte in diesem Fall das jeweils lokal installierte Profi cash vorher deinstalliert werden (man kann es nicht oft genug sagen: vorherige Datensicherung(en) nicht vergessen!), weil es sonst später zu schwierigen Problemen kommen kann, wenn auf einem Rechner - aus welchem Grund auch immer - doch die lokal installierte Version genutzt wird.

Außerdem müssen auf den Arbeitsplätzen neue Verknüpfungen zu Profi cash national und Profi cash International erstellt werden und natürlich auch eine Verknüpfung im Autostart-Verzeichnis zur "wzed.exe" auf dem Server.

HTH
Bratwurst