Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Hm, davon habe ich noch nie was gehört. Ich frage mich, wer dann buchen soll (Bevollmächtigter?) - oder schickt der Verband etwa eine Buchungsdiskette?
Hi Raimund,
die banktechnischen Einzelheiten sind mir nicht bekannt ... Aber:
Schon vor 25 Jahren, also in der Vor-PC-Zeit/Vor-Onlinebanking-Zeit, hat sich ein großer Verein, dem ich als Pressesprecher angehörte, solch eines Verfahrens definitiv bedient. Nur so konnte die aufwendige händische Bearbeitung für vierstellige Mitgliederzahlen wieder auf ein vertretbares Mass zurückgeschraubt werden. Hierzu hatte - dazumal der Kreisverband - ein Datenverarbeitungsunternehmen beauftragt, das einen Ableger speziell für die Vereinsverwaltung ins Leben rief. Bankseitiger Partner waren die Stadtsparkasse Düsseldorf und die Sparkassen der umliegenden Städte/Gemeinden.
Im Rahmen einer heutigen Tätigkeit für Jahresfeste diverser Sportvereine hat mir ein Vereinsverantwortlicher von diesen neueren Möglichkeiten vorgeschwärmt. Diese Fortentwicklung klingt also plausibel. Letztendlich sollte sich der Interessent nach den konkreten Möglichkeiten seines speziellen Dachverbandes (Beratung/Schulung/Software/Service) erkundigen.
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Die "Spezialkenntnisse", sind aber m.E. so einfach gehalten, dass jemand, der diese nicht aufbringen kann - mit Verlaub - nicht die Geschäfte eines Vereines führen sollte...
Nur ist es nicht gerade so, dass sich die Leute um unbezahlte Ehrenämter schlagen. In vielen Fällen ist man froh, überhaupt einen Kandidaten zu gewinnen. Wie einfach es auch sein mag, ohne Computerkenntnisse geht nichts.