Hallo,
erstmal danke für die Antwort, dann kann ich das rumprobieren aufhören..
-> sFirm (testweise, grauenvolle Software..)
klar, ich liste mal auf was mich zum Urteil "grauenvoll" bringt
gehörte zwar dann nicht hier ins eFin-Forum, aber nachdem in dem Forum ohnehin nicht soo viel los ist..
Vorab aber noch eine Frage (falls der Rest zu lang zum lesen wird): Gibt es vielleicht eine andere *einfache* Software, die mit HVB, DB Websign, Sparkassen & VR-Networld kann, was ich (jetzt) brauche: Überweisungen (inkl. EU + nicht-EU Ausland, keine AWV), und vielleicht noch ein bisschen Empfänger merken. So ungefähr wie der Umfang von eFin (das mir primär gut gefällt, weil es einfach ist) ?
VR-Networld (letzteres kann scheinbar kein nicht-EU Ausland) hab ich schon durch..
nun zurück zu sFirm, ich habe hier sFirm32 2.0j
- vor dem Installieren musste ich den Rechner durchstarten weil der Installer in irgendeinem 16bit subsystem und irgendwas von zuwenig speicher erzählt hat.. nicht dramatisch, müsste aber nicht sein..
- ehrlich, sieht aus wie eine Software die den Sprung von DOS durch neukompilieren und das widerwillige verwenden von Fenstern geschafft hat. Ehrlich, es gibt Windows GUI Guidelines, die bei sFirm scheinbar nicht mal ansatzweise beachtet wurden:
http://msdn.microsoft.com/ui/
(Dialogfenster lassen sich nur mit Alt-F4 statt Strg-F4 schliessen, Tastaturbedienung teilw. nicht möglich etc.pp.)
Das Phänomen ist zwar unter Finanzsoftware weit verbreitet, deswegen aber nicht richtiger.. sogar Lexware hat mittlerweile Teile davon mal gelesen
- unlogische Bedienung; hat sicher auch mit dem gennanten UI zu tun. Wenn man nicht den ganzen Tag Überweisungen eintippt, würd ich mir wünschen es zu schaffen ohne ausgedehntes Handbuchstudium binnen weniger Minuten Saldo & Umsatz von zwei Konten gleichzeitig abzurufen sowie eine Überweisung einzutippen.
Das gelang mir zwar, aber nicht binnen weniger Minuten weil man erst verstehen muss wofür man einen "Automaten" starten muss..
sFirm mag durchaus seine Vorteile haben aber nicht wenn man einfach nur HBCI-Banking machen will..
- ich muss beim Synchronisieren (was in der Software nicht so heisst) 3x die PIN am Kartenleser eingeben und das Einrichten des DB-Kontos mit der Websign-Karte wollte garnicht klappen.. (also hab ich wieder nur 3/4)
Michael
P.S.: Dass an dem ganzen HBCI-mit-Chipkarte-Desaster in erster Linie die Banken mit Ihren 15 jeweils eigenen Süppchen schuld weiss ich, nur ist es halt das einzig (wirklich) sichere, auch wenn sich die lieben Banken noch 10 neue PIN/xTAN-Verfahren einfallen lassen..