Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

hannesausmwald

Betreff:

Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 08.02.2006 - 15:41 Uhr  ·  #24117
Hallo an alle,

da ich neu bin, erst einmal ein Dank an die Forummacher für dieses Forum.

Ich habe folgendes Problem: Ich versuche seit zwei Tagen die o.g. Kombination zum Laufen zu bringen. Erste Hürde; die Einbindung des Kartenlesers cyberJack e-com USB habe ich geschafft, nachdem ich einen entsprechenden Eintrag in /etc/udev/rules.d/50-udev.rules
hinzugefügt habe. Das Device /dev/ttyUSB0 wird mit den Rechten 2666 für root:uucp angelegt.
Der Kartenleser wird auch erkannt (Test in Moneyplex).
Bei dem Versuch mich mit meiner HBCI-Karte in Moneyplex anzumelden, fragt mich Moneyplex erst nach der HBCI-PIN (seltsamerweise nicht über die Kartenleser-Tastatur, sondern über PC-Tastatur einzugeben). Ich werde aufgefordert, einen Mandanten einzugeben und es erscheint ein Fenster mit Kunden-ID, Serveradresse usw. wo aber nichts editierbar ist. Die Informationen dort stammen auch definitiv von meiner Karte. Wenn ich dann weiter klicke, scheint Moneyplex auf die Karte zuzugreifen (grüne LED blinkt) und bleibt dann hängen (Grüne LED leuchtet dauerhaft). Irgendwann kommt eine Fehlermeldung von wegen Update Record konnte nicht erfolgen und RequestICC: der Chipkartenleser konnte nicht angesprochen werden. Dann wiederholt sich der Vorgang (PIN eingeben), bis ich ihn irgendwann abbreche.
Ach so, die HBCI-Karte verwende ich sonst (erfolgreich) unter Starmoney/Windows. Vor einem Umstieg auf Suse wollte ich halt testen, ob es geht.
Die HBCI-Karte stammt von der Sparkasse Barnim (BLZ 17052000).
Lt. den Informationen auf www.hbci-zka.de ist es die HBCI-Version 2.2 und DDV beim Rechenzentrum FinanzIT GmbH.

Ich hoffe, jemand kann helfen.

Steffen

tux-banker

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 08.02.2006 - 16:13 Uhr  ·  #24118
Hi,

Zitat

Bei dem Versuch mich mit meiner HBCI-Karte in Moneyplex anzumelden, fragt mich Moneyplex erst nach der HBCI-PIN (seltsamerweise nicht über die Kartenleser-Tastatur, sondern über PC-Tastatur einzugeben).


Das ist gewollt. Die Version die bei SuSE mitgeliefert wird, ist keine Vollversion von MoneyPlex, sondern nur eine eingeschränkte Version.
Die Eingabe ist in der Suse-Version wohl bewusst nicht per Terminal-Tastatur
möglich, damit man die Vollversion kauft.

Btw. funktioniert die Karte immer noch unter Starmoney? Ggf. ist nach zu vielen Falscheingaben die Karte gesperrt? Stimmen die Daten, die MoneyPlex von der Karte ausgelesen hat?

Gruss, Marcel

hannesausmwald

Betreff:

Karte geht noch..

 ·  Gepostet: 08.02.2006 - 16:21 Uhr  ·  #24119
Hallo,

danke für die Antwort. Ja, die Karte geht noch unter Starmoney, ich habe erst gestern Kontoauszüge darüber abgeholt. Die ausgelesenen Daten sehen auch so aus wie sie unter Starmoney angezeigt werden.

Steffen

tux-banker

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 08.02.2006 - 16:39 Uhr  ·  #24121
Welchen Treiber benutzt du?

Bei MoneyPlex wird soweit ich weiss ein CTAPI-Treiber für den Cyberjack mitgeliefert. Trotzdem empfiehlt es sich den Reiner-SCT-Treiber zu verwenden, den du unter:

http://www.reiner-sct.de/support/treiber_cyberjack.php

herunterladen kannst. Hast du es schonmal mit diesem Treiber versucht?

Gruss, Marcel

hannesausmwald

Betreff:

Treiber hab ich..

 ·  Gepostet: 08.02.2006 - 16:46 Uhr  ·  #24122
Hallo Marcel,

Treiber hatte ich mir von der Homepage gezogen und es auch mal mit beiden probiert. Kein Unterschied.

Steffen

flash78

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 08.02.2006 - 18:34 Uhr  ·  #24131
Hallo Steffen,

selbes Problem hatte ich unter debian auch. Lag an meiner Kernelversion (2.6.14), da dort das Kernel-Modul ein Problem hat. Eine Mail an matrica mit deiner genutzten Kernelversion hilft dir eventuell weiter (funktionierendes Modul wurde mir daraufhin zugesendet -> Modul kompillieren und schon funktionierte alles).

Gruß
René

PS: Wahrscheinlich hilft eine Mail direkt an ReinerSCT auch ... matrica war bei mir aber schneller :-)

hannesausmwald

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 09.02.2006 - 09:13 Uhr  ·  #24139
Hallo Rene,

danke für die Mitteilung. Ich habe schon in einem anderen Forum bei weiterem Suchen den Hinweis erhalten, dass es an einem nicht funktionierenden Modul liegen könne. Meine Kernelversion ist allerdings 2.6.13-15.7-default (Suse 10.0). Auf jeden Fall habe ich beide Firmen angeschrieben, mal sehen, was sie mitteilen.

Grüße
Steffen

hannesausmwald

Betreff:

Problem gelöst!!

 ·  Gepostet: 09.02.2006 - 14:28 Uhr  ·  #24162
Hallo,

mein Problem hat sich heute gelöst. Auf meine Anfrage bei Matrica erhielt ich von dort zwei Dateien, eine cyberjack.c und eine cyberjack.ko Datei. Die cyberjack.ko Datei habe ich dann gegen die Original-Datei unter /lib/modules/2.6.13-15.7-default/kernel/drivers/usb/serial ausgetauscht (Original-Datei vorher umbenennen mit mv). Nach dem Befehl depmod -a und dem Neuanstecken des Kartenlesers an die USB-Schnittstelle wurde der neue Kernel-treiber geladen. Jetzt konnte ich mit Moneyplex die Anmeldung mit Chipkarte starten.

Wichtig: damit die Schnittstelle /dev/ttyUSB0 beim Einstecken mit den richtigen Rechten angelegt wird, muss noch der folgende Eintrag in die Datei 50-udev.rules an oberster Stelle eingefügt werden:

# Reiner-SCT
BUS="usb", SYSFS{product}=="cyberJack e-com/pinpad", NAME="%k", GROUP="uucp", MODE="2666"

Die Datei liegt unter Suse 10.0 im Verzeichnis /etc/udev/rules.d/.
Außerdem muss der jeweilige Benutzer in die Gruppe uucp aufgenommen werden (erledigt man am besten über YAST)

Viele Grüße

Steffen

tux-banker

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 09.02.2006 - 19:23 Uhr  ·  #24193
freut mich

hilmie

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 05.06.2006 - 17:08 Uhr  ·  #28252
Hi Leute,

habe ein ähniliches Problem mit Moneyplex 2006 unter Suse 10.1.

Das Programm Läuft, jedoch kann nicht auf den Kartenleser zugegriffen werden.

Die einrichtung des Kartenlesers an sich ist geschehen, nur kann scheinbar nicht auf die Karte zugegriffen werden.

Wer kann helfen?

Bin leider kein Linux Profi:-(

matrica

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 20.07.2006 - 12:25 Uhr  ·  #29428
Hallo Hilmie,

bezüglich des Kartenlesers:

Um weches Modell handelt es sich genau?

Falls ein Cyberjack ecom oder pinpad eingesetzt wird muß folgendes beachtet werden:

Seit SuSE 10.0 wird nur noch neue kernelunabhängige Treiber von Reiner-SCT unterstützt.
Diesen findet man unter dem folgenden Link:
http://www.reiner-sct.de/support/treiber_cyberjack.php

Bitte das Treiber-Paket mit YAST installieren und dann in moneyplex
unter Einstellungen den Treiber auswählen. Diesen findet man unter /usr/lib/reader.

Sebastian

bernd171257

Betreff:

Kartenleser

 ·  Gepostet: 14.08.2006 - 22:01 Uhr  ·  #30197
Bitte das Treiber-Paket mit YAST installieren und dann in moneyplex
unter Einstellungen den Treiber auswählen. Diesen findet man unter /usr/lib/reader.

Hallo ich bin neu hier habe suse 10.1 auf dem pc wenn ich versuche den treiber von reinert über yast zu installieren habe in im home verzeichnis abgelegt dann kann yast die datei nicht finden

matrica

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 16.08.2006 - 17:53 Uhr  ·  #30254
Hallo Bernd,

auf jeden Fall bitte nur den 32-bit-Treiber von Reiner-SCT verwenden, mit dem 64-bit-Treiber a)funktioniert das ganze nicht und b) befindet sich dieser auch in einem anderen Verzeichnis.

Der Treiber nennt sich ausgepackt ctapi-cyberjack.so, falls man diesen nicht finden sollte, einfach über die Suchfunktion suchen lassen.

Viele Grüsse

Sebastian

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 27.08.2006 - 19:44 Uhr  ·  #30496

aquamaniac

Betreff:

Re: Moneyplex Suse Edition unter Suse 10.0 mit HBCI Sparkasse

 ·  Gepostet: 06.09.2006 - 09:34 Uhr  ·  #30885
Zitat geschrieben von matrica

auf jeden Fall bitte nur den 32-bit-Treiber von Reiner-SCT verwenden, mit dem 64-bit-Treiber a)funktioniert das ganze nicht und b) befindet sich dieser auch in einem anderen Verzeichnis.


Es gibt uebrigends neue Treiber fuer den Cyberjack unter Cyberjack.
Dort findet man auch Pakete fuer SuSE10.1, von denen muss wie beschrieben das i586-Paket installiert werden, solange Moneyplex nicht auch in einer 64-Bit-Version ausgeliefert wird...


Gruss
Martin