Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Multicash und Lancapi

CH

Betreff:

Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 21:34 Uhr  ·  #24450
Hallo,
ich habe vorhin die Capi die wir für Multicash verwenden umgestellt, von Avm Ken auf eine Lancom Lancapi.
Nun habe ich das Problem das die Datenübertragung in ca. 10 % der Fälle nicht funktioniert, wobei die Verbindung zur Bank aber aufgebaut wird. Ich vermute das da irgendwelche Timeouts "greifen", was kann ich da machen?

elchman

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 22:46 Uhr  ·  #24459
Sehr häufig liegt das an zu alter Firmware des ISDN-Routers, bzw. zu alter Version der Lancapi selber.
Habt Ihr denn nur eine Bank in Multicash oder mehrere?
Welche Multicash-Version habt Ihr denn?

CH

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 23:55 Uhr  ·  #24466
Die Firmware als auch die Lancapi sind aktuell, Multicash verwenden wir in Version 3.01 und wir haben 2 Banken in Multicash eingerichtet.

elchman

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 16.02.2006 - 13:48 Uhr  ·  #24498
Treten die Abbrüche bei beiden Banken auf?

CH

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 16.02.2006 - 15:47 Uhr  ·  #24514
Ja.

elchman

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 16.02.2006 - 16:21 Uhr  ·  #24515
Ich hab´da das wichtigste vergessen:

Wie lautet denn genau die Fehlermeldung?

Ansonsten: Timingeinstellungen gibt es erstmal keine. Da das FTAM-Protokoll sehr empfindlich ist, was das Timing betrifft, kann es bei Netzwerken mit hoher Last und LAN-CAPI zu Timeouts kommen. Faxen geht da meist noch, weil dabei nicht so hohe Anforderungen an die CAPI gestellt werden.
Was sagt denn die Hotline dazu?

CH

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 16.02.2006 - 16:43 Uhr  ·  #24516
Und ich habe die genaue Fehlermeldung vergessen, sie lautet sinngemäß "kann Netzwerkverbindung nicht herstellen".
Mit der Hotline habe ich heute morgen telefoniert, die sagten das man Einstellungen in der FtamIsdn.ini vornehmen kann, um aber zu wissen welche, muss der Fehler genauer analysiert werden. Dazu haben wir heute den Trace aktiviert. Sobald der Fehler auftritt (was heute nicht der Fall war) schicke ich denen dann das Logfile.
Und ein Netzwerk mit hoher Last haben wir eher nicht.

elchman

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 16.02.2006 - 20:51 Uhr  ·  #24521
Wenn Ihr den Trace gesetzt habt, dann stellt auch die Wahlwiederholung auf 1, damit ein evtl. erfolgreicher 2. Versuch nicht den Trace mit dem Fehler überschreibt.

"kann Netzwerkverbindung nicht herstellen" hört sich eher an wie "keine Netzwerkverbindung zum Partner", was meist "besetzt" bzw. "B-Kanal nicht frei" bedeutet. Aber mit dem Trace kann man das sehr schnell feststellen, ob dem wirklich so ist.

CH

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 16.02.2006 - 22:16 Uhr  ·  #24523
Ja genau das war die Fehlermeldung. Die Wahlwiederholung habe ich schon auf 1 gesetzt.
Aber besetzt bzw. nicht frei kann die Leitung eigentlich nicht sein, denn man sieht mittles des Lanmonitor das eine Verbindung aufgebaut wird, was Multicash wohl teilweise nicht mitbekommt, deshlab die Fehlermeldung.
Außerdem wird der Isdn Router nur dafür genutzt und das auch nur von einer Person, also kann der Kanal bzw. die Kanäle nicht besetzt sein.

Testerin

Betreff:

besagter ...

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 16:21 Uhr  ·  #24585
Gibt es nicht unter Multicash einen Parameter Waittime=X. In Sfirm32 konnte man diesen immer etwas höher setzen, damit einfach etwas länger gewartet wird, bis die Verbindung abgebaut wird und so weniger Abbrüche auftreten.

Hatte gerade mal etwas geschaut, da gibt es auch hier die Capi20.ini und hier wiederum einen Parameter:

; (13) DataB3ReqWa.: Angabe eines Zeitintervalls in Millisekunden, das zwischen der übergabe zweier DATA_B3_REQ an
; die CAPI mindestens vergehen muß.
; erlaubt : Werte größer oder gleich 0
; Default : 0
; Hinweis : Wird zwischen dem Versenden von Datenpaketen zu lange gewartet, bricht die Verbindung
; wg. Timeout ab.

Hast Du mal probiert, diesen etwas zu ändern, mal sehen, was da so passiert.

Unter Sfirm32 hatte die Änderung des Parameters Waittime= immer gute Erfolge gezeigt.

Testerin

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 16:26 Uhr  ·  #24586
Da gibt es auch die FtamIsdn.ini und hier wiederum Einträge:

[FTAM]
InitialFci = 7000
MaxFpduSendQueueEntries = 7
MaxFpduRcveQueueEntries = 7
InActivityTimeOut = 60
ResponseWaitTime = 90
DelayTimeInMainLoop = 0

Könnte man auch mal Änderungen austesten.

CH

Betreff:

Re: Multicash und Lancapi

 ·  Gepostet: 20.02.2006 - 12:46 Uhr  ·  #24665
Danke erstmal für die Hinweise, aber ich habe ein "Problem", der Fehler ist bis jetzt noch nicht wieder aufgetaucht, warum auch immer. Also kann bzw. will ich die Konfiguration nicht verändern.