Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Wie setze ich den Serverport in AQBanking

bosso

Betreff:

Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 21:47 Uhr  ·  #24451
Hallo,

ich versuche das AqHBCI Plugin für KMyMoney zum laufen zu bekommen, erhalte beim befehl getsysid allerdings immer ein TimeOut.

Bei Anfrage bei der Sparda-Bank Berlin wurde mir gesagt, dass der Port 443 falsch sei, ich solle die 3000 nehmen.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich nirgends die Portangabe finde, also wie setze ich den Port?

Das es zu gehen scheint, habe ich hier schon durch diverse Logeinträge in diesem Forum gesehen, aber nur wie.

Danke im Vorraus
Hannes

tux-banker

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 22:08 Uhr  ·  #24453
Hi,

was versuchst du denn in AqBanking überhaupt einzurichten?
HBCI mit Diskette, Chipkarte, PIN/TAN?
Bei HBCI PIN/TAN würde es mich verdammt wundern, wenn
das über Port 3000 ginge.
Muss mir aber selbst erstmal wieder ne aktuelle Version von
AqBanking besorgen, bevor ich dazu was sagen kann.

Gruss, Marcel

bosso

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 22:15 Uhr  ·  #24454
Hm, vielleicht war der Herr von der Bank kein Mann vom Fach, oder wusste nicht dass ich Pin/Tan mmmeine (obwohl ich ziemlich sicher bin, dass ich das in der Mail gesagt habe).

KMyMoney kannte er zumindest nicht.

tux-banker

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 22:33 Uhr  ·  #24456
Am besten wir prüfen das mal genauer.
Sag mal bitte, bei welcher Spardabank du bist.
(Ort oder BLZ)

Gruss, Marcel

bosso

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 22:34 Uhr  ·  #24457
Sparda-Bank Berlin
12096597

tux-banker

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 22:53 Uhr  ·  #24460
Urgs, die taucht in der ZKA-Liste garnicht auf...

Allerdings erfolgt der Zugriff scheinbar über ein HBCI-Servlet,
weshalb ich vermuten würde, dass Port 443 schon richtig ist:

http://www.sparda-b.de/faq_shb_zugangsdaten.html

Ein telnet auf www.bankingonline.de port 3000 funktioniert
jedenfalls nicht, sondern nur auf port 443. (url richtig?)

getsys-id könnte aber heißen, dass er die systemid über port
3000 abholen will. ich weiss nicht, wie gut die hbci unterstützung
derzeit unter kmymoney funktioniert.

Hast du schonmal versucht mit dem QBankManager zu
verbinden?

Gruss, Marcel

bosso

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 23:03 Uhr  ·  #24462
Also ich habe es mit dem aqhbci-tool probiert (bin ein Freund der Konsole).
Da liefert das tool bei einer getsysid anfrage folgendes:
Code

Verbindung mit 195.145.106.98 (Port 443) hergestellt
Aufträe werden kodiert
3:2006/02/15 22-58-29:(null)(9597):pintan.c:   99: Creating crypttoken (PinTan)
===== Password eingeben =====
Bitte geben Sie das Passwort für
Medium_xyz
ein
Input: *********
Aufträe werden gesendet
Warte auf Antwort
Keine Antwort (Timeout)
3:2006/02/15 22-59-36:aqhbci(9597):outbox.c: 1324: Error performing queue (-6)
Aufträge werden ausgeführt: 1 of 1
AqHBCI abgeschlossen.
3:2006/02/15 22-59-36:aqbanking(9597):banking.c:  951: No progress context open
3:2006/02/15 22-59-36:(null)(9597):getsysid.c:  160: Job has errors (error)


Habe öfter schon gelesen des es zu timeout problemen kam, allerdings war da das Fazit: Ist mit der neuen Version gelöst.
Ich habe übrigens die Version: 1.62
...
Bin grad etwas überrascht, dachte die wäre neuer. Ist vielleicht gar die verbuggte Version.
Ich check das mal...

Dank dir
Hannes

tux-banker

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 23:50 Uhr  ·  #24465
Das sieht ganz danach aus. Ich habe gerade Version 1.9.7 heruntergeladen.

Ansonsten bist du da sicher bei Martin oder Christian besser beraten.

Gruss, Marcel

bosso

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 23:58 Uhr  ·  #24467
Naja das Problem ist wohl, das die Debian Leute noch nicht gewillt sind ne neure Version als Paket zu schnüren, da hinter jeder Version ein beta steht...

Gruss
Hannes

aquamaniac

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 03:24 Uhr  ·  #24579
Zitat geschrieben von bosso

Ich habe übrigens die Version: 1.62
...
Bin grad etwas überrascht, dachte die wäre neuer. Ist vielleicht gar die verbuggte Version.

Du hast wohl eher 1.6.2, und die ist aelter als 1.9.7 :-)

Uebrigends wird auch fuer getsysid die normale Pin/Tan-Einstellung verwendet, d.h. es wird normalerweise Port 443 auf dem Server angesprochen.


Gruss
Martin

aquamaniac

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 03:24 Uhr  ·  #24580
Zitat geschrieben von bosso
Naja das Problem ist wohl, das die Debian Leute noch nicht gewillt sind ne neure Version als Paket zu schnüren, da hinter jeder Version ein beta steht...


Das aendert sich ja bald :-)


Gruss
Martin

bosso

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 04:59 Uhr  ·  #24581
Das würde mich freuen.
Ich verstehe sowieso nicht wieso nach der Version 1.62 nur noch betas rausgekommen sind.
Sollte man nicht erstmal eine Version stabil hinbekommen, bevor man die Versionsnummer erhöht?

Hannes

aquamaniac

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 12:36 Uhr  ·  #24583
Zitat geschrieben von bosso
Sollte man nicht erstmal eine Version stabil hinbekommen, bevor man die Versionsnummer erhöht?


Na, bei solchen Kommentaren bekommt man erst richtig Lust, sich sofort an eine Release zu machen... grmpgh.

Bei uns laeuft das ein wenig anders mit den Versionen: Die Version zeigt an, wenn es API-Aenderungen gab. Das war der Fall von 1.6 zu 1.7, zu 1.8, zu 1.9. Seit 1.9 bereiten wir die naechste Haupt-Version vor.

Zusaetzlich bekommen die Versionen aber eine Markierung, damit man weiss, womit man es zu tun hat: Das war in den letzten Versionen "Beta", und zwar nicht, weil unsere Versionen instabil waeren (das sind sie naemlich nicht), sondern weil sie bisher noch nicht alles das konnten, was ich fuer eine non-beta Version haben moechte.

So weiss also jemand, der AqBanking installieren moechte, ob er die neue Version einfach auf sein System draufspielen kann (dann hat sich nur der letzte Teil der Version geaendert) oder ob es groessere Aenderungen gab.

Wir arbeiten hier in einem sehr sensiblen Bereich, da will ich nicht voreilig eine Version als nicht-beta bezeichnen.

Also werden wir auch zukuenftig die Versionsnummern erhoehen, wenn wir eine neue Version herausgeben (wie soll man die sonst unterscheiden koennen?), und die Version "beta" nennen, solange sie noch nicht alle Features so implementiert hat, wie ich sie gerne haette.


Gruss
Martin

bosso

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 13:53 Uhr  ·  #24584
Nun mit der Erklärung macht das Sinn. Es ist halt verwirrend wenn du sagst Beta!=instabil. Das ist, meiner Meinung nach nicht das allgemeine Verständnis von beta.
Deshalb kommt es dann zu Verwirrungen. Vielleicht solltest du anstatt beta eine andere Bezeichnung finden, sowas wie Milestone einer Version, ähnlich Eclipse (falls nicht bekannt das ist eine IDE). Die sagen sich in der Version 3.2 eine Menge von features reinmüssen, bringen aber halt regelmäßig Milestones heraus, die im Grunde stabil sind, aber halt noch nicht alles features implementieren.

Gruss
Hannes

aquamaniac

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 21:26 Uhr  ·  #24596
Zitat geschrieben von bosso

Deshalb kommt es dann zu Verwirrungen. Vielleicht solltest du anstatt beta eine andere Bezeichnung finden, sowas wie Milestone einer Version, ähnlich Eclipse (falls nicht bekannt das ist eine IDE). Die sagen sich in der Version 3.2 eine Menge von features reinmüssen, bringen aber halt regelmäßig Milestones heraus, die im Grunde stabil sind, aber halt noch nicht alles features implementieren.


Bei uns ist es halt so, dass wir einen grossen Stamm an Usern haben, die auch schon unsere "Beta"-Versionen verwenden. Da muessen wir zwangslaeufig die Versionen erhoehen, weil bei uns die Version auch etwas ueber den Stand der API aussagt (bei Additionen zur API wird die Minor-Version erhoeht, bei inkompatiblen API-Aenderungen wird die Major-Version geaendert).

Somit weiss der Benutzer, ob sich die aktuelle Version mit seiner Software vertraegt.

Beta bedeutet ja auch sonst nicht generell "instabil" (ausser bei gewissen Betriebssystemen), sondern es ist die letzte Phase vor einer neuen stabilen Release. Bei uns dauert diese Phase nur halt derzeit etwas laenger :-) Geplant war das ja auch nicht, daher habe ich am Schema noch nichts geaendert... Und ab 2.0.0 hoffe ich, dass wir keine laengeren Beta-Phasen mehr haben :-)


Gruss
Martin

bosso

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 21:30 Uhr  ·  #24597
Nun ich werde geduldig und gespannt warten ;)

Hannes

aquamaniac

Betreff:

Re: Wie setze ich den Serverport in AQBanking

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 21:34 Uhr  ·  #24598
Zitat geschrieben von bosso
Nun ich werde geduldig und gespannt warten ;)


Ok, ich denke, es wird in der naechsten oder uebernaechsten Woche soweit sein, derzeit poliere ich noch die Dokumentation...


Gruss
Martin