Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Hibiscus/Jameica & CyberJack

jpfoe

Betreff:

Hibiscus/Jameica & CyberJack

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 16:28 Uhr  ·  #24617
Ich möchte hibiscus mit HBCI und Chipkarte zum Online Banking unter Linux nutzen. Leider besitze ich einen recht alten Kartenleser: Einen CyberJack von Reiner SCT ohne eigenes Tastenfeld, der mit einer Art Kabelweiche zwischen die Tastatur und den PC gehängt wird ("eingeschleift"). Die Treiber für SuSE 10.0 habe ich bei SCT heruntergeladen und installiert (ging völlig problemlos); sie liegen bei mir unter /usr/lib/readers. Das Paket hbci_passport_ddv habe ich ebenfalls installiert (wird von hibiscus auch erkannt). Dennoch zeigt mit hibiscus/jameica nur die COM- und USB-Anschlüsse als mögliche Schnittstellen für den Kartenleser an. Beim Versuch, den Kartenleser zu testen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"Fehler beim Testen des Sicherheitsmediums: error while opening chipcard; nested exceptions: org.kapott.hbci.eceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren."

Meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, hibiscus/jameica dazu zu überreden, mir die richtige Schnittstelle anzuzeigen und den Kartenleser so zum Laufen zu bringen?

Schon mal herzlichen Dank für alle Antworten!

P.S. Mit PIN/TAN läuft Hibiscus übrigens einwandfrei.

tux-banker

Betreff:

Re: Hibiscus/Jameica & CyberJack

 ·  Gepostet: 20.02.2006 - 10:51 Uhr  ·  #24654
Hi,

unter SuSE 10 gibt es teilweise Probleme mit USB-Kartenlesern, weil normale Benutzer nicht schreibend auf die USB-Schnittstelle ttyUSB0 zugreifen können.
Schau dir dazu mal folgenden Thread an:

http://www.onlinebanking-forum…php?t=4070

Gruss, Marcel

aquamaniac

Betreff:

Re: Hibiscus/Jameica & CyberJack

 ·  Gepostet: 20.02.2006 - 16:42 Uhr  ·  #24689
Zitat geschrieben von jpfoe
Ich möchte hibiscus mit HBCI und Chipkarte zum Online Banking unter Linux nutzen. Leider besitze ich einen recht alten Kartenleser: Einen CyberJack von Reiner SCT ohne eigenes Tastenfeld, der mit einer Art Kabelweiche zwischen die Tastatur und den PC gehängt wird ("eingeschleift"). Die Treiber für SuSE 10.0 habe ich bei SCT heruntergeladen


Soweit ich weiss werden diese Leser vom SCT-Treiber nicht unter Linux unterstuetzt.


Gruss
Martin

jpfoe

Betreff:

Re: Hibiscus/Jameica & CyberJack

 ·  Gepostet: 20.02.2006 - 22:19 Uhr  ·  #24717
Danke für die Hinweise - ich fürchte, aquamaniac wird recht haben, mein oller reader wird von den neuen Treibern nicht unterstützt; muss wohl doch ein neuer her. - tux-banker, den thread hatte ich bereits gelesen, er trifft aber nicht mein Problem, da mein Kartenleser eben nicht am USB-Anschluss hängt und von hibiscus/jameica nicht mal im Ansatz erkannt wird: Nix grünes Lämpchen, das Teil sagt keinen Mux ...

begruber

Betreff:

Re: Hibiscus/Jameica & CyberJack

 ·  Gepostet: 09.07.2007 - 12:03 Uhr  ·  #39379
auch wenn der thread schon etwas älter ist: Ich hatte ein ähnliches Problem, bei Reiner SCT gibt`s ein Diagnose-Tool (fox, bzw fxcyberjack), das mir geholfen hat. Der Fehler war der pcsc-Dämon, der den Kartenleser blockiert hat.
Grüße
Bernd