Zitat geschrieben von Matthias23
Hierbei wird wohl auf der Grundlage der Auftragsdaten, wie bei iTAN und mTAN, eine Nummer von der Bank generiert, die der Kunde um Stellen der Empfängerkontonummer ergänzt und in einen TAN-Generator eingibt. Der Generator errechnet aus den Daten des SECCOS-Chip die TAN, die der Kunde dann zu Bestätigung verwendet.
aah, mein Lieblingsthema....
Der "Tan-Generator" ist der SECCOS-Chip auf der Karte. Der Chip errechnet mit den Daten aus dem "Eingabe-/Ausgabegerät" die benötigte TAN.
Das, was Du oben als TAN-Generator bezeichnest ist ein "dummes"/"blödes" Eingabegerät und Ausgabegerät.
Leider hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch das "Lesegerät" fälschlicherweise als TAN-Generator durchgesetzt.
Verstehe das bitte nur als "Hinweis".