Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

[gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

tobias.stoeger

Betreff:

[gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 07.03.2006 - 15:46 Uhr  ·  #25298
Hallo zusammen,
ein OutBank-User bekommt im Rahmen der Synchronisierung mit

BLZ 47860125
https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet

folgenden Fehler zurückgemeldet:

Abgebrochen(9800)
IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1.0(9942)

HBCI-Benutzerkennung ist mit seiner Volksbank abgestimmt.
Als Kunden-ID ist seine Kontonummer eingetragen.
PIN ist angeblich auch korrekt.

Any Ideas?
Gruss und Danke
Tobias

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 07.03.2006 - 15:50 Uhr  ·  #25300
5 stellige PIN? nicht mehr und nicht weniger?

tobias.stoeger

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 07.03.2006 - 15:56 Uhr  ·  #25302
Laut Spec bis zu 6-Stellen "an/..6" ?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 07.03.2006 - 16:08 Uhr  ·  #25303
bei der GAD sind es nur 5 Stellen, wenn im Internetbanking mehr eingegeben werden, dann wird das überschüssige abgeschnitten. Sehr beliebtes Problem ;)

tobias.stoeger

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 07.03.2006 - 16:10 Uhr  ·  #25305
Achso, ja dann....muss man halt nur wissen ;-)
Danke Raimund

tobias.stoeger

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 07.03.2006 - 16:41 Uhr  ·  #25309
Jetzt kommt - nach erfolgreicher PIN-Änderung in 5-Stellen numerisch die Meldung:

Abgebrochen(9800)
SB/Btx PIN falsch / nicht gültig(9942)

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 07.03.2006 - 20:23 Uhr  ·  #25326
hört sich nun eindeutig nach einer falschen PIN an :) Ich würde nun vorne oder hinten die letzte Stelle weglassen. Ich dachte zwar bis eben, es wäre die letzte Stelle, aber ich hatte eben einen Kunden am Telefon, bei dem es die erste Stelle überflüssig war.

Zwischendurch kann es nicht schaden, über den Internetbrowser eine Anmeldung zu machen, damit der Fehlbedienungszähler zurückgesetzt wird, um eine Sperre zu verhindern.

Falls gesperrt: Die PIN kann im IB mit einer gültigen TAN wieder freigeschaltet werden.
Viel Glück :)

tobias.stoeger

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 08.03.2006 - 19:58 Uhr  ·  #25377
Der Kunde wird nun morgen nochmal bei seiner Bank anrufen und nachfragen.
Welchen "ungefähren" Aufbau müsste den eine gültige HBCI-Benutzerkennung für die GAD haben (hab da leider keinen Zugang).
Danke und Gruss
Tobias

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 09.03.2006 - 01:04 Uhr  ·  #25390
hm, bei älteren Zugängen steht die sogenannte Stammnr. auf dem TAN-Bogen, wenn die SmartTAN verwendet wird, dann sollte diese mitgeteilt werden. In den Vereinbarungen steht diese auch, wenn es neuere Verträge sind.
Bei einem Einzelkonto kann bei uns auch von der Kontonummer auf die Stammnr=Benutzerkennung geschlossen werden, die beiden letzten Stellen müssten da abgestrichen werden, aber ich bin nicht sicher, ob alle GAD-Banken das so haben.

Ein Anruf bei der Bank wird wahrscheinlich das einfachste sein, im Zweifelsfall einfach konkret nach Stammnummer fragen. (wird auch Kundennummer genannt, also nicht verwechseln).

viel Erfolg :)
Raimund

tobias.stoeger

Betreff:

GAD / initiale PIN-Änderung

 ·  Gepostet: 09.05.2006 - 21:22 Uhr  ·  #27594
Wie sieht das eigentlich bei der GAD mit der initialen PIN-Änderung aus?
Reicht es, dass der Kunde diese über das WebPortal ändert, oder muss
zusätzlich noch eine initiale Änderung über die Software-Schiene erfolgen?
Ein Kunde der GAD behauptet, dass er über das Webportal die initiale PIN
erfolgreich geändert hat (auf 5-stellig), in OutBank kommt allerdings immer noch die Meldung
"PIN-Wechsel/Ersteinstieg notwendig (3916)"
Gruss & Danke
Tobias

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 09.05.2006 - 22:31 Uhr  ·  #27597
eigentlich brauchst du beim webportal keine init-Pin, auch InstitutsPIN genannt.

Bei deinem Kunden wird vermutlich die Kundennummer falsch sein.

Beliebt: Wenn er z.B. die Kundennummer von seinem Eheleute-Konto eingibt (das wäre bei uns die Kontonummer abzgl. der letzten beiden Stellen), dann wird das nix, weil es normalerweise zum Ehel. Stamm keine zugeordneten TAN-Bögen gibt oder auch keine SmartTAN-Karte.

Die Karte trägt zwar die Kontonummer des Kontos aufgedruckt, aber gehört einem der Eheleute.

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich, ist irgendwie schwierig zu formulieren.

Gruß
Raimund

Captain FRAG

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 08:33 Uhr  ·  #27604
Wenn Kontoinhaber = Personengemeinschaft oder juristische Person, dann immer Online Teilnehmer <> Kontoinhaber, das kommt aus der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz.

Bei der GAD wird zur Anmeldung am HBCI-PIN/TAN System sowohl die Stammnummer des Teilnehmers (als Benutzerkennung) als auch die (oder eine andere für diesen TN freigeschaltete) Kontonummer als Kunden-ID verlangt.

Somit unterscheidet sich die Anmeldung schon mal grundlegend vom Internet-Banking, ich habe nämlich eine Fehlerquelle mehr. Die Stammnummer kann nur in einfachen Fällen (KI=TN) aus der Kontonummer abgeleitet werden.

Oftmals führt aber folgendes zum Ziel:
Der Teilnehmer soll SEINE Kontonummer um die letzten beiden Stellen erleichtern, damit trifft man fast immer die richtige, benötigte Stammnummer/Benutzerkennung.

Fellini

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 08:45 Uhr  ·  #27606
Zitat
Wenn Kontoinhaber = Personengemeinschaft oder juristische Person, dann immer Online Teilnehmer <> Kontoinhaber, das kommt aus der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz.

So kenn ich das ...
Ich war aber letzte Woche beim Kunden und hab ihm das Firmenkonto der Deuba eingerichtet. Die Kundennummer war die der GmbH und auf der Tanliste stand auch ...GmbH :shock:
Der Kunde findet das klasse ....
Wie war das bei George Orwell: "Alle Tiere sind gleich aber Schweine sind gleicher" :noidea: :noidea:

Captain FRAG

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 08:57 Uhr  ·  #27609
Umwege gibt es immer....

Nicht anders sind diejenigen Banken jahrelang vorgegangen, die keine Teilnehmer-bezogenen Freischaltungen kannten und immer nur ein Konto = eine TAN-Liste als Freischaltung hatten.

Wenn du nebenbei sagst, das so ein TAN-Bogen nur an einen stationär Bevollmächtigten ausgibst, kannst du zwar im Einzelfall nicht sagen wer es war, aber immerhin das es ein Berechtigter war....

Nicht schön, aber selten.

tobias.stoeger

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 09:35 Uhr  ·  #27611
Also, d.h. die initiale PIN für die betreffenden "Zugangsdaten" muß (bei GAD) über die Software-Schiene geändert werden.
Erst dann sollte die Warnung "PIN-Wechsel/Ersteinstieg notwendig (3916)" nicht mehr kommen.

HongKongTom

Betreff:

hbci Fehler VoBa Krefeld

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 10:31 Uhr  ·  #27614
Guten morgen erstmal

Also folgende Konfiguration:

HBCI PIN/TAN gestern bei der Bank neu eingerichtet worden inkl. neuem TAN Bogen

BLZ 32060362
Benutzerkennung: Kontonummer
Kunden ID Kontonummer
HBCI Server lt. vorgabe Outbank
HBCI PIN PIN der Bank (für vertriebskanal 15 gerade freigeschaltet worden)
Hbci Dialog schliessen


Sync. über GPRS

HBCI Warnung
Kontonummer / 32060362
teilweise leigen warnungen oder hinweise vor (306
auftrag angenommen (0020)
Die UPD wird aktualisiert
Neue Kunden ID zurueckgemeldet (0020)
PIN Wechsel/Ersteinstiegs notwendig (3916)

Nach aussage Bank online Service ist die PIN die gleiche wie die für web-portal/Zugang.

Also über WebPortal die PIN geändert und angenommen, auf 2 verschiedenen Rechnern (arbeit und Zuhause) ausprobiert.

Zuhause dann noch mal mit Starmoney geändert auf anregung von Herrn Stöger geändert.

(ICh benutze sonst ausschliesslich HBCI ProfiCach mit Disk)

2. Versuch gleiche Einstellungen nur mit geändeter PIN (genau 5 Stellen)

auch über GPRS

Abgebrochen (9800)
PIN ist fuer Kunde / Konto falsch

Captain FRAG

Betreff:

Re: hbci Fehler VoBa Krefeld

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 10:46 Uhr  ·  #27615
Zitat geschrieben von HongKongTom
Benutzerkennung: Kontonummer


Guten Morgen,

dein Problem liegt da oben.
Da gehört nicht deine Kontonummer rein, sondern deine Stammnummer/Kundennummer.

HongKongTom

Betreff:

Problem Stammnummer gelöst

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 10:54 Uhr  ·  #27616
Danke jetzt haut es zimindest mit der PIN hin. super danke

Aber nun folgendes Problem

Rückmeldung:

kto/BLZ
teilweise liegen warnungen oder hinweise vor (306..
auftrag wurde angenommen (0020)
Die UPD wird aktualisiert (3050)
Neue Kunden-ID zurueckgemeldet (0020)
PIN OK (0901)


Sync. benedet
aber es erscheint kein Konto

Was habe ich nun falsch gemacht??

Danke seit ein gutes team

StefanM

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 10:59 Uhr  ·  #27617
Hallo,

Du hast gar nichts falsch gemacht - es ist nur leider so das bei der Nutzung des PIN/TAN-Verfahrens keine Daten (sprich Konten) von der Bank zurückgemeldet werden. Dies wird nur beim HBCI-Verfahren per Disk oder Chip.

Also einfach das Konto manuell anlegen - dann sollte alles klappen.

Gruß
Stefan

tobias.stoeger

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 11:05 Uhr  ·  #27618
Die Aussage stimmt nicht ganz....es hängt nur davon ab, ob das zuständige Rechenzentrum die sog. UPD (UserParameterDaten) zurückliefert.
Beim obigen Rechenzentrum GAD ist dem leider nicht so.
Bei anderen RZs wird die UPD geliefert und OutBank erstellt die Konten automatisch.
Über die 'Kontenverwaltung' können diese dann zusätzlich noch bearbeitet werden, z.B. um einen Alias-Namen zu vergeben.