Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Multicash und vCapi 2.0

Keine Netzwerkverbindung z. Partner bei Deuba

asassl

Betreff:

Multicash und vCapi 2.0

 ·  Gepostet: 14.03.2006 - 12:14 Uhr  ·  #25624
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Die Buchhaltung eines Kunden hat IP - Telefone von Siemens bekommen.

Da die Übertragung bei Multicash über FTAM bzw. ISDN läuft wurde auf den Rechnern in der Buchhaltung vCapi2.0 (virtuelle CAPI Treiber) installiert um Multicash weiterhin benutzen zu können.

Das Problem ist, dass die Verbindung zur Deutschen Bank nicht funktioniert. Es kommt die Meldung „keine Netzwerkverbindung zum Partner“. Die Verbindung zu anderen Banken wie Dresdner Bank, VR Bank, Sparkasse funktionieren.

Ich habe schon Änderungen in der capi20.ini vorgenommen (siehe Anlage) sowie in der ftamisdn.ini (ebenfalls Anlage) jeweils ohne Erfolg.

Weis jemand vielleich nooch etwas neues??

Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe!!

Grüsse
asassl
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

asassl

Betreff:

Re: Multicash und vCapi 2.0

 ·  Gepostet: 14.03.2006 - 12:47 Uhr  ·  #25626
Hallo,

als Ergänzung sollte ich vielleich noch anführen:

es handelt sich hierbei um die Version 3.01 Rel. 008

Mr.Cash

Betreff:

Re: Multicash und vCapi 2.0

 ·  Gepostet: 23.03.2006 - 12:12 Uhr  ·  #25973
Hallo, hast Du schon den FTAM-Trace eingeschaltet ?
Wenn nicht, würde ich das mal probieren. Entweder findet man in dem Trace selber was, oder man gibt es weiter an den Bankverlag oder direkt zu Omikron.

Gizmo

Betreff:

Re: Multicash und vCapi 2.0

 ·  Gepostet: 23.03.2006 - 14:25 Uhr  ·  #25978
Hallöchen,

warum geht Ihr bei der DB nicht über BCS-FTP?
Dann könnt Ihr, zumindest für die DB, einfach über's Netzwerk gehen und müsst Euch nicht mit der virtuellen Capi rumschlagen. Den Zugang müsstet Ihr bei der DB allerdings von FTAM auf FTP umadministrieren lassen.

Viele Grüße
Gizmo

Mr.Cash

Betreff:

Re: Multicash und vCapi 2.0

 ·  Gepostet: 23.03.2006 - 14:37 Uhr  ·  #25979
Hallo Gizmo,

das wäre grundsätzlich auch eine Idee, nur ist dies meines Wissens ein extra Modul - und dafür brauch man auch die Lizenz. :roll:

cu

noch Mr.MultiCash bald Mr.SFirm ?! 😢

asassl

Betreff:

Re: Multicash und vCapi 2.0

 ·  Gepostet: 23.03.2006 - 14:37 Uhr  ·  #25980
Hallo Mr. Multicash und Gizmo,

danke für die Antworten!

Problem mittlerweile gelöst. Nachdem ich letztendlich vor Ort die ganze Sache angeschaut habe, ist mir im Trace aufgefallen, dass die Einstellungen in der capi20.ini nicht gezogen wurden, will sagen, dass der Kunde bei meiner telefonischen Hilfestellung jedesmal die falsche Ini-Datei geändert hat. MCC zieht sich ja bekanntlich aus dem DFÜWIN-Verzeichnis die Daten und nicht aus dem MCCWIN\DAT.

Tja - so ischt es halt, wenn man nicht davor sitzen kann...

Jetzt läufts wieder wie geschmiert!

Ein Grund warum ich ungern versch. DFÜ-Verfahren verwende ist der, dass der Kunde sonst anfängt und in seinem Tatendrang an FTAM/ISDN-Banken auch verschlüsselte Dateien senden möchte.
Leider können ja nur Deutsche und Dresdner FTP...

Grüsse

Arne

Mr.Cash

Betreff:

Re: Multicash und vCapi 2.0

 ·  Gepostet: 23.03.2006 - 14:44 Uhr  ·  #25981
Hallo Arne,

freut mich, dass es jetzt klappt.
Das war mal wieder der Beweis dafür, dass man nie der Aussage eines Kunden trauen soll :lol:
Aus diesm Grund greife ich gern auf den Trace zurück - der sagt die Wahrheit. :!:

Die Verfahren zu mischen, würde ich auch nicht tun - die Kunden blicken da meist nicht durch (und der Hotline macht man das Leben auch schwerer ).