Hallo Michael,
auf einem Datenträger sollte das problemlos möglich sein, es sei denn, es ist eine künstliche Einschränkung der Software.
Bei der Chipkarte ist die Antwort: jein. Bei den DDV-Karten der Sparkassen geht das nicht, bei RSA-Karten geht das, wenn die Karte den Platz hat. Es gibt z.B. Karten, die für 5 Banken Platz haben (VR-Networld-Card basic, z.B.)
Wenn deine Banken RDH in der gleichen Version anbieten, siehe Bankensuche auf
http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm dann kannst du die auf einer entsprechenden Karte zusammenbringen.
Wie das geht: Du fragst bei der Bank nach einer Benutzerkennung, statt nach der Chipkarte. Die Kennung "speicherst" du auf der Chipkarte. Der Rest läuft genauso wie bei deiner SD-Karte, nur dass der Chip die Schlüssel berechnet und nicht dein Rechner. Ini-Briefe müssen dabei genauso getauscht werden.
Gruß
Raimund