Bei Bedarf können wir natürlich auch die PIN zurücksetzen (mit Änderungszwang).
Du schreibst
Zitat
falls dieses Konto als Benutzerkennung für die anderen verwendet wird, ebenfalls nicht mehr zugegriffen werden.
Zugegebenermassen bin ich da bei uns nicht so ganz sicher...

aber ich meine,das ist genauso.
Eine Sache noch mal etwas genauer:
Wir haben bei uns 2 Fehlbedienungszähler: Einen am Konto und einen am Kunden. Ist der FBZ am Kunden auf 3 oder höher kann er nicht mehr arbeiten, ist der FBZ am Konto auf 3 oder höher kann das Konto nicht mehr bearbeitet werden.
Lustig ist das, wenn 2 freigeschaltete Kunden auf das gleiche Konto zugreifen. Der eine gibt 3 mal die falsche PIN ein, sagt niemandem was davon, und der andere ruft an und fragt, warum er nicht mehr online arbeiten kann, er hätte die Meldung bekommen, es sei gesperrt und warum das denn so sei...
Ein wenig neidisch bin ich auf die Freigabe der TAN-Nummern bei 3-maliger Falscheingabe. Das würde uns so manchen neuen Bogen ersparen.
Gruß
Stefan