Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Import von Auftraggebern - Ausfüllen von Pflichtfeldern

eZ-A

Betreff:

Import von Auftraggebern - Ausfüllen von Pflichtfeldern

 ·  Gepostet: 15.06.2006 - 14:20 Uhr  ·  #28447
Hallo,

ich hatte gestern eine Installation bei einem Kunden mit ca. 50 Konten und verschiedenen Auftraggebern. Im Vorfeld habe ich mir aus unserer Bankendatenbank eb.Vokus die Konten kopiert, in Excel eingefügt und eine Textdatei gebastelt.

Aufbau:
Bankleitzahl - Kontonummer - Name - Anzahl Verwendungskennzeichen

Leichtsinnigerweise habe ich die Auswirkungen nicht getestet und habe losgelegt. Der Import dieser Datei hat auch geklappt, die Auftraggeber wurden angelegt. Allerdings gibt meiner Meinung nach noch ein paar Kanten, welche ich vor der nächsten Installation abschleifen möchte. Vielleicht hat jemand zu den folgenden Fragen ein paar hilfreiche Anregungen:

Kante 1:
Kommt ein Auftraggeber mehrmals vor (sprich er hat mehrere Konten) wird er beim Import auch mehrmals mit dem jeweiligen Konto angelegt. Ich möchte aber nur einen Auftraggeber mit seinen jeweiligen Konten anlegen.

Kante 2:
Das Feld Länderkennziffer ist ein Pflichtfeld, welches gefüllt sein muss. Leider steht es in der Importscriptdatei nicht zur Auswahl. Da ich wegen der DFÜ-Konfiguration jeden Auftraggeber angefasst habe, musste ich jeweils das Länderkennzeichen 004 für Deutschland eintragen. Geht das irgendwo zu automatisieren? Bei einer "händischen" Neuanlage erscheit es schließlich auch automatisch.

Kante 3:
Gibt es eine Möglichkeit, die Kontobezeichnung bei einem Import vorzugeben. Das Feld fehlt leider ebenfalls.
Für den "richtigen" DFÜ-Weg wäre das übrigens auch eine nette Sache.

Kante 4:
Gibt es in irgendeiner ini die Möglichkeit, die Nummer des Auftraggebers auch alphabetisch zu belegen. Bei den Empfängern ist dies zumindest möglich.
Bei Erfassen von Zahlungen sollen die Auftraggeber alphabetisch angezeigt werden. Eine Sortierung nach der mathematisch korrekten Abfolge der Zahlen würde mir auch genügen. Momentan steht die 11 jedoch vor der 8.

Lösungsansatz wäre hier: 0008 und 0011. Allerdings kommen dann später die Probleme, sobald ein neuer Auftraggeber angelegt wird. Aus diesem Grund wäre die "Buchstabenvariante" mein Favorit.

Vielen Dank schon einmal für das Nachdenken ;)