es gibt neues von mir:
nachdem mir ja keiner helfen konnte, habe ich folgendes probiert:
ich habe ein firmware-upgrade des readers auf 5.10 durchgeführt, dann das suse-paket pcsc-ccid installiert. dazu muss ich sagen, dass der pfad, in denen der chipcard2-server den ccid-treiber sucht, nicht in der zugeh. driver-xml eingetragen war, und ich das von hand korrigieren musste. leider habe ich mit der verfügbaren version 0.9.4 des ccid-treibers keine fortschritte erzielt, "chipcard-tool check" lieferte weiterhin einen timeout. erst ein update durch selbst kompilieren auf version 1.0.1 brachte einen teilerfolg:
chipcard-tool check liefert nun ein korrektes ergebnis
da angeblich der pinpad mit dem treiber funktionieren soll, habe ich in der driver.xml von chipcard2-server bzgl. ccid das flag dafür durch entfernen des kommentars aktiviert. damit konnte ich allerdings qbankmanager nicht zum laufen bekommen (beim ersten mal war die pineingabe "falsch", danach sollte immer eine chipkarte eingelegt werden, die aber schon eingelegt war).
ich hab das aber nun zum laufen bekommen, in dem ich die pinpad-eingabe wieder auskommentiert habe. allerdings ist mir das unbehaglich mit der pc-tastatureingabe, aber immerhin funktioniert es vorläufig.
leider funktioniert hibiscus unter angabe der libchipcard2_ctapi.so.0 datei noch nicht, auch hier soll immer eine chipkarte eingelegt werden, obwohl schon eine eingelegt ist. etwas merkwürdig, da qbankmanager ja schonmal funktioniert
ich hoffe, dass die verbleibenden fehler noch beseitigt werden, und helfe gerne mit debug-ausgaben.