Nur kurz:
HBCI mit PIN/TAN kann Sparkassenseitig bisher nur das RZ Sparkassen Informatik. Die SI ist vor kurzem aus drei einzelenen RZ fusioniert, daher ist es auch nicht flächendeckend, sondern erst mit Einsatz des gemeinsamen Banksystems in den einzelnen Sparkasse verfügbar. HBCI PIN/TAN ging zuerst im Bereich der alten Informatik Kooperation (Nordrhein-Westfalen+Hessen; etwa seit Nov. 2002 offiziell mit Kunden). Die anderen Einzugsbereiche der heutigen SI stoßen derzeit gruppenweise dazu. Die anderen Einzugsbereiche sind Baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz.
Die heutige Finanz-IT als RZ arbeitet an der Umsetzung (grob: Bereiche Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Rest-Norden und die 5 Neuen).
Was mit den Bayern los ist, weiss ich leider nicht. Das RZ dort ist das IZB.
Der Fortschritt wird relativ gut auf der Seite
www.hbci-zka.de abgebildet. Übrigens bittet die ZKA Leitstelle für HBCI (die betreibt die Seite) ausdrücklich um Informationen oder Neuerungen. Die ZKA Leitstelle wird abwechseld durch einen Bankenverband vertraten, derzeit ist es der DSGV, bzw. stellvertretend das SIZ. Vielleicht daher die bessere (interne) Kommunikation.
das was die Finanz-IT heute als PIN/TAN Internet Protokoll einsetzt, ist das sogenannte Starmoney-Gateway. Sowas wie das CAT-System, nur eben als Schnittstelle nicht ganz offen/kostenfrei. Da es aber eh genau wie CAT letztendlich doch nur auf dem BTX Hintergrundsystem aufsetzt, eh nur ein "Krücke" bis der Rest fertig ist.
Adressen? Hier am Ende des Threads: <a href='http://www.homebanking-hilfe.de/ibforum/index.php?act=ST&f=12&t=276&s=42b6afba482e15faa3df168afc209119' target='_blank'>HBCI-Server Adressen nach BLZ</a>
<!--EDIT|Captain FRAG|31.10.2003-->