Nun, ich hätte mir nicht träumen lassen nach 1997 noch einmal t-online-Kunde zu sein.... Im Prinzip aber alles gaaanz einfach. Nicht das ich etwa meinen Zugang schon fertig eingerichtet hätte....nein.... das nicht aber ich weiß jetzt in der Theorie wie es wohl geht. Leider bin ich nach 25ig Minuten der Suche in Sachen Hotlinenummer (t-online) nicht fündig geworden. Die Such unter telekom.de führte dann jedoch sehr schnell zu einem Erfolg. Hier konnte ich dann über die Rufnummer der Störungsstelle und mehrere andere Stellen insgesamt 3-4 Rufnummern in Erfahrung bringen... Ich weiß schon nicht mehr welche Nummer letztlich zum Erwünschten Auskunft geführt hat. Hier mal die Nummern: 01805 305000, 0800 3305500, 01805 345 345.
Zurück zur Einrichtung:
Unter google.de folgenden Suchbegriff eingeben: "t-online call by call". So gelangt man am schnellsten auf den richtigen Weg der t-online-Seiten.
Ist man Kunde der Telekom so gibt man hier seine entsprechenden Angaben ein. Es findet eine Online-Überprüfung statt. Anschließend erhält man dann den Freischaltcode per Telefon. Ist man kein Telekom-Kunde so verweise ich an die obigen Telefonnummern. Man bekommt (als Nicht-TELEKOM-Kunde) bei telefonischer Anmeldung dann entsprechende Zugangsdaten zugesandt (Hoffentlich habe ich das am Telefon richtig verstanden.)
Soweit sogut... Nun hat man als Linux-Nutzer natürlich noch irgendwo eine Windows-Festplatte rumliegen. Entsprechendes Betriebssystem muß dann mit der T-Online-Software bespielt werden. Nach dem Start ist dann hier die Eingabe des Freischaltcodes erforderlich. Woraufhin dann die entsprechenden Zugangsdaten zugesandt werden. Hier enthalten ist dann wohl auch die heiß ersehnte t-online-Mailadresse. Doch soweit bin ich noch nicht...
Weiteres folgt..
Gruß
xhosch