Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Windata Professioal - DTAus mit FTAM Grundprinzip

Alforno

Betreff:

Windata Professioal - DTAus mit FTAM Grundprinzip

 ·  Gepostet: 05.07.2006 - 15:47 Uhr  ·  #28958
Hallo,

ich bin kurz davor mich für die Software Windata Professional zu entscheiden, habe allerdings noch einige Fragen.

Ich nutze im Unternehmen eine Software, die DTAus unterstützt (Kreditorenrechnungen überweisen bzw. Debitorenrechnungen einziehen).

Jetzt möchte ich bei der Einführung von Online Banking DTAus nutzen in Kombination mit Windata Professional (FTAM).

Habe da jetzt mal nen paar prinzipielle Fragen:

Ich erstelle mit meiner Software eine DTAus Datei und übermittle diese mit Windata zur Bank. Das sollte keine Schwierigkeiten machen. Aber wie ist es wenn ich Debitorenrechnungen einziehen will, wie läuft das in Windata??? Beschreibung? Geht das überhaupt???
Erstellt Windata aus einem Kontoauszug eine DTAus Datei, die ich dann mit meiner Software einlese ???

Das erstellen der DTAus Datei soll eine Mitarbeiterin machen, ich möchte aber das nur ich diese Überweisungen freigeben kann. Benutzerrechte ???

Fragen über Fragen
Vielen Dank im Voraus.

mfg
Alforno

windata

Betreff:

Re: Windata Professioal - DTAus mit FTAM Grundprinzip

 ·  Gepostet: 05.07.2006 - 16:39 Uhr  ·  #28962
Hallo Alforno,

also das mit dem Übertragen Deiner DTAUS-Dateien an die Bank/Sparkasse ist kein Problem. Hier stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:

1. DTAUS-Datei importieren und dann absenden
2. Fremddatei senden (Daten werden nicht ins Programm importiert sondern nur zur Bank/Sparkasse gesendet)

Das mit den Debitorenrechnungen verstehe ich nicht ganz. Entweder erzeugt Deine Fibu/WaWi eine DTAUS-Datei mit Lastschriften (Textschlüssel 05) oder Du gibst die Lastschriften manuell in windata ein. Eine DTAUS-Datei muss nämlich nicht nur Überweisungen sondern kann auch andere Zahlungsarten enthalten.

Das Senden der Zahlungen (Ausführen) ist über die Benutzerverwaltung steuerbar. Hier kannst Du beliebige Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen verwalten.

Stefan Balk

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Windata Professioal - DTAus mit FTAM Grundprinzip

 ·  Gepostet: 05.07.2006 - 19:55 Uhr  ·  #28968
Hallo Alforno,
Zitat geschrieben von Alforno
Erstellt Windata aus einem Kontoauszug eine DTAus Datei, die ich dann mit meiner Software einlese ???
meinst du die Rechnungen, die deine Kunden bezahlt=überwiesen haben? D.h. du buchst nicht selbst per Lastschrift, sondern schickst den Kunden eine Rechnung und wartest auf das Geld?
Dann sollte deine Fibu-Software MT940-Dateien lesen und verarbeiten können, um die offenen Posten abgleichen zu können. Die meisten "Profi" Programme können das exportieren oder du bedienst dich direkt bei deinen FTAM-Dateien.

Gruß
Raimund