Hallo Christian,
hmm 'ne ISA-FW sollte IMHO schon mindestens SOCKS4 können...
Wie du schon richtig festgestellt hast, bringt der HTTP-Proxy für HBCI über Port 3000 gar nichts, er ist nur hilfreich für das Verfahren PIN/TAN-Interface (oder HBCI+ oder wie auch immer es genannt wird).
Für HBCI über Port 3000 muss also in Profi cash der SOCKS-Proxy eingestellt werden. Problem ist aber, dass auch in der Doku explizit auf SOCKS Version 5 verwiesen wird und AFAIK der ISA nur SOCKS4 kann.
Allerdings sehe ich nicht ganz, warum es nicht auch damit laufen sollte; zumindest dann, wenn keine Autorisierung am Proxy erforderlich ist müsste es gehen.
Schau mal unter
http://msisafaq.de/Anleitungen/Client/TOL_ClasicGate.htm nach und übertrage das sinngemäß auf Profi cash und Port 3000 statt 866 (natürlich nicht nur ausgehend, sondern beide Richtungen).
Wenn das nicht hilft, weiß ich aber auch nicht mehr weiter...
Gruß
BW