Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Eine Personennummer ist nichts anderes als eine numerische Kennummer für eine im Banksystem existente Person. Sowas wie eine Personalausweisnummer.
Warum kann es davon denn mehrere geben?
Hängt das evtl. damit zusammen: Z.B. Herr Müller in seiner Eigenschaft als Privatperson <> dergleiche Herr Müller, Geschäftsführer bei xyz GmbH?
Gruß
Raimund
Personennummer ist ja lediglich eine Bezeichnung, ich würde es zum Beispiel eher Kundennummer nennen.
Beispiel:
Kunde Herr Müller Kundennr. 1234567890
Kunde Frau Müller Kundennr. 9876543210
Kunde Herr und Frau Müller Kundennr. 1111111111
Herr Müller ist Teilnehmer und hat Zugriff auf die Konten der 3 Kunden. Daraus ergeben sich dann 3 Benutzerkennungen.
12345678901234567890 eigene Konten
12345678909876543210 Konten Frau Müller
12345678901111111111 Konten Herr und Frau Müller
Genauso sieht es dann auch bei deinem Beispiel aus.
Kunde Herr Müller Kundennr. 1234567890
Kunde Müller GmbH Kundennr. 222222222
Benutzerkennungen:
12345678901234567890 eigene Konten
12345678902222222222 Konten Müller GmbH