Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Kobil B1 Professional usb, Suse 10.1 64bit

Ist diese konstelation zum laufen zu bringen?

Ben1000

Betreff:

Kobil B1 Professional usb, Suse 10.1 64bit

 ·  Gepostet: 02.09.2006 - 21:08 Uhr  ·  #30758
Hallo,

Da ich einen neuen Computer und ein neues Betriebssystem installiert habe, bin ich bereit mich auf ein neues daran zu machen, meinen Kobil B1 Pro usb Kartenleser wieder zum laufen zu bewegen.

Ich habe den Treiber von der Kobil Seite runtergeladen. Dort steht allerdings, dass USB Geräte evt. nicht unter den 64bit Systemen laufen werden. In dem Ordner 64bit steht auch nur etwas von beta Versionen. Hat den diese Konstelation schon mal jemand zum laufen gebracht?

Ich bin der Anleitung des Treibers entsprechend vorgegangen:

- libct.so Treiber nach /usr/lib kopiert
- .CT_devices im Home Verzeichnis schaut wie folgt aus:

Code

GetPortType=#0
SetPortType=#0
DefaultPortType=#0
DefaultProtocollType=#0
UseOnlyDefaultProtocoll=#0
B1DTRLow=#50
B1DSRRespActive=#2000
PnPChar=#150
B1WaitForPnPString=#1500
KaanWaitForPnPString=#600
Port1=COM;/dev/ttyUSB0;1;0;serial reader at /dev/ttyUSB0: B1/Kaan Pro


/var/messages sagt zum Kartenleser folgendes:
Code

Sep  2 20:48:20 bendatux kernel: ohci_hcd 0000:00:02.0: wakeup
Sep  2 20:48:20 bendatux kernel: usb 2-4: new low speed USB device using ohci_hcd and address 4
Sep  2 20:48:21 bendatux kernel: usb 2-4: new device found, idVendor=0d46, idProduct=2011
Sep  2 20:48:21 bendatux kernel: usb 2-4: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Sep  2 20:48:21 bendatux kernel: usb 2-4: Product: USB Adapter B
Sep  2 20:48:21 bendatux kernel: usb 2-4: Manufacturer: KOBIL
Sep  2 20:48:21 bendatux kernel: usb 2-4: configuration #1 chosen from 1 choice
Sep  2 20:48:21 bendatux kernel: kobil 2-4:1.0: KOBIL USB smart card terminal converter detected
Sep  2 20:48:21 bendatux kernel: KOBIL B1 PRO / KAAN PRO detected
Sep  2 20:48:21 bendatux kernel: usb 2-4: KOBIL USB smart card terminal converter now attached to ttyUSB0


- Versucht den Kartenleser mit Cardping anzusprechen. Allerdings ist mir der passende Befehl nicht ganz klar. Mit folgenden habe ich es versucht, mit dem dazugehörigen Ergebnis:


Code

bendatux:/home/System/Treiber/ct-linux/64-Bit # ./cardping -b1 20100000
Going to call CT_init
CT_init (Port 1): 0
CT_Reset: -1
CT_data Aufruf mit: 20 10 00 00
CT_data: -1
Error occured, CT_data returned -1
bendatux:/home/System/Treiber/ct-linux/64-Bit # ./cardping -b1 20100101
Going to call CT_init
CT_init (Port 1): 0
CT_Reset: -1
CT_data Aufruf mit: 20 10 01 01
CT_data: -128
Error occured, CT_data returned -128
bendatux:/home/System/Treiber/ct-linux/64-Bit #           


Der Befehl für den Port 1 müsste doch eigentlich passen, oder? Leider kann der Kartenleser anscheinend nicht angesprochen werden. Habt ihr eine Idee woran es liegt? Welche Infos braucht ihr noch?

EDIT: Die Rechte für ttyUSB habe ich auf chmod 666 gesetzt.

Gruß, ben

Knuddel

Betreff:

Re: Kobil B1 Professional usb, Suse 10.1 64bit

 ·  Gepostet: 08.09.2006 - 12:30 Uhr  ·  #31022
Hallo Ben,

falls bei Dir udev gehen sollte, dann versuch es mal wie unten beschrieben. Bei mir läuft der Kobil Kaan Pro USB so ohne Probleme.

--------------------------------

(Zumindest) unter Ubuntu wird "UDEV" eingesetzt, d.h. das Setzen der
Berechtigungen für den Chipkartenleser, wie es derzeit in den FAQ steht,
funktioniert so nicht.

Lösung: In der Datei

//etc/udev/rules.d/40-permissions.rules /

den Mode des *"SUBSYSTEM=="usb_device" auf MODE="0666" * setzen.
Weiterhin habe ich die Zeile

*KERNEL=="ttyUSB[0-9]*", GROUP="tty", MODE="0666" *

in die Sektion "Serial Devices" hinzugefügt. Dann werden nach
Rechnerneustart die relevanten Berechtigungen auf /dev/ttyUSB0 korrekt
gesetzt (der User muss natürlich Mitglied der Gruppe "tty" sein:
/etc/groups).

Den Treiber libct.so hast Du ja schon kopiert.

Gruß
Knuddel

Ben1000

Betreff:

Re: Kobil B1 Professional usb, Suse 10.1 64bit

 ·  Gepostet: 09.09.2006 - 18:28 Uhr  ·  #31039
Aber ich habe doch versucht, den Leser als root anzusprechen. Da sollten ja keine Probleme mit den Rechten sein, oder?

aquamaniac

Betreff:

Re: Kobil B1 Professional usb, Suse 10.1 64bit

 ·  Gepostet: 09.09.2006 - 22:44 Uhr  ·  #31043
Zitat geschrieben von Ben1000
Aber ich habe doch versucht, den Leser als root anzusprechen. Da sollten ja keine Probleme mit den Rechten sein, oder?


Hmm, SuSE verwendet ja den resmgrd, um die Rechte festzulegen. Und da kann es auch mal sein, dass das auch als root nicht geht (hatte ich jedenfalls schon mal). Probiere doch mal "resmgr list": Wird da der Leser aufgefuehrt (z.B. als /dev/ttyUSB0)?

Ansonsten wuerde ich mich an den Support von Kobil wenden...


Gruss
Martin