Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Chipkartenleser für Laptop

ELDI-Man

Betreff:

Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 04.09.2006 - 10:21 Uhr  ·  #30775
Hallo Leute,

kennt von Euch jemanden einen (internen) HBCI-Chipkartenleser für einen Laptop. Habe darüber kaum was im Internet gefunden.

Danke und Gruß

ELDI-Man

Fellini

Betreff:

Re: Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 04.09.2006 - 10:26 Uhr  ·  #30776
Da wirst du in Sachen Klasse 2 ein Problem bekommen. PCMCIA mit eingebauter Tastatur stelle ich mir schwierig vor.
BTW: Wo ist das Problem? Reiner, Kobil oder was auch immer Klasse 2 an USB passt doch immer.

CU
Frank

ELDI-Man

Betreff:

Re: Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 04.09.2006 - 11:04 Uhr  ·  #30779
Der Kunde will halt nicht immer ein separates mit sich rumschleppen. Aber das mit der SK 2 stimmt. :oops:

ottoager

Betreff:

Re: Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 04.09.2006 - 13:11 Uhr  ·  #30793

MrNett

Betreff:

Re: Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 05.09.2006 - 11:11 Uhr  ·  #30838
towitoko sind zur Zeit die einzigen die soetwas funktionierend anbieten!

Gizmo

Betreff:

Re: Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 05.09.2006 - 12:24 Uhr  ·  #30845
Zitat geschrieben von MrNett
towitoko sind zur Zeit die einzigen die soetwas funktionierend anbieten!


Echt?
Also ich habe bei mir den PCMCIA-Leser Omnikey CardMan 4040 in Betrieb. Läuft tadellos, getestet mit db-dialog, Starmoney 5, Starmoney Business 2.0 und sogar im Online-Banking der Deutschen Bank mit WebSign-Karte.

TEO

Betreff:

Re: Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 15.07.2007 - 16:43 Uhr  ·  #39568
Hallo, habe seit gestern nun auch den Omnikey Cardman 4040. Nachdem ich die aktuellen Treiber vom Hersteller installiert habe, funktioniert dieser auch prima mit der VR-NetWorld Card (SECCOS). Getestet mit StarMoney 6 (Chipkartenleser-Setup: PIN Modus auf 0 oder 1. Modus 2 funktioniert nicht). Das ist warscheinlich auch der Grund, weshalb es Probleme mit der VR-NetWorld-Software (3.2) gibt.

Apropos: Was ist beim Chipkartenleser Setup von StarMoney eigentlich der Unterschied zwischen PIN-Modus 0 und 1?

Den Leser habe ich gebraucht (ebay) für 25 EUR bekommen. Wenn man bei Google schaut, gibt es auch Anbieter, die das Teil ab 28,00 EUR verkaufen.

Habe mich aus Platzgründen auch für die interne Lösung enstchieden, da der externe Chipkartenleser einfach zu sperrig war (Größe, Kabel usw.)

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 15.07.2007 - 22:48 Uhr  ·  #39571
die VRNWS unterstützt aus Sicherheitsgründen nur Kartenleser ab Klasse 2, bei der die PIN-Eingabe getrennt von der PC-Tastatur erfolgen kann. Imho hast du leider am falschen Ende gespart.

TEO

Betreff:

Re: Chipkartenleser für Laptop

 ·  Gepostet: 07.08.2007 - 09:38 Uhr  ·  #40184
Kann man nicht unbedingt sagen.
Begrenzten Platz kann man mit gutem Willem nicht erweitern. Der Kaufentscheidung liegt ja nicht der Preis für einen externen Klasse 2 Leser zugrunde.
Den Cyberjack PIN/USB habe ich ja auch und der war ca. doppelt so teuer. Dieser nimmt allerdings ohne Kabel schon mehr als den 4-fachen Platz einer PCMCIA-Karte (inkl. Hardcase) in Anspruch. Wenn sie im Laptop steckt verbraucht sie gar keinen zusaetzlichen Platz.

Eine Steuerungsmoeglichkeit der PIN-Eingabe waere schoen.
Bin selbst auch ein verfechter der gesicherten PIN-Eingabe.
Allerdings ist diese nur eine Empfehlung innerhalb der Sonderbedingungen der Banken und keine Pflicht.

Wir selbst koennen das bei unseren Kunden auch nicht nachpruefen. Eine Vorschrift, daß die VR-NW SW genutzt werden muss, gibt es auch nicht.
Somit sind Konstellationen von (Fremd)Software + Klasse 1 Leser durchaus ein reelles Szenario und es gibt etliche Laptop-Benutzer mit solchen PCMCIA-Lesern.

Also wenn die PIN ausgelesen wird ist das ein Kundenverschulden und gut ist.

Eine Maßregelung durch die Software finde ich nicht guenstig. Ist eher ein Abwanderungsgrund =)

PS: Bitte nicht steinigen oder prügeln für den Beitrag