Hallo Wukadra,
Zitat
a) seit ca. 15 Jahren benutzte ich die kostenlose T-Online-SW. Und es hat funktioniert
Naja, da würde ich aber glatt behaupten, Du bezahlst seit 15 Jahren deinen Anteil für diesen Softwarepart. Warum bleibst Du nicht bei der Software, wenn Du Sie seit 15 Jahren nutzt? Soweit ich weiß, streubt sich zwar T-Online noch ein wenig gegen die Implementierung des PIN/TAN Interface (Ein Schelm, der hier böses denkt....) aber über kurz oder lang werden Sie sicherlich nicht dort herum kommen! Zudem wann schaltet die Sparda PIN/TAN über BTX ab? Viele Banken haben die Abschaltung zwar angekündigt, lassen aber inoffiziell für eine Übergangsfrist den alten Dialog noch laufen.
Zitat
b) Wenn die Leute nicht so viel unsinniges reinprogrammieren würden, wäre die SW-Entwicklung es auch wesentlich (!) billiger., Ich denke da an den ganzen Aktienkram, die Auswertungsfunktionen, die keiner braucht, ... Eine einfache Export-Funktion würde es auch tun.
Gebe ich Dir völlig recht! Statt immer neuen Funktionen hinterher zu laufen, sollten die Entwickler vorallem auf die Bedienbarkeit achten! Aber auch die verschiedenen Features, werden von Leuten benutzt! Und ohne Neuerungen, würde es auch keinen Fortschritt geben!
Mir persönlich reicht, wie Dir, eine Software in der ich meine Umsätze sehen kann und meine Überweisungen tätigen kann völlig. Ich ärgere mich auch, wenn eine Software völlig überladen ist und ich daher nicht weiter komme!
Zitat
c) Würde eine zugeschnittenen Version für eine spezielle Bank erstellt, könnte man auch hier Kosten sparen.
Ganz im Gegenteil. Jede Variante, die nur speziell auf eine Bank zugeschnitten ist kostet richtig Geld. Nur wenn ich Standards nutzen kann, habe ich die Möglichkeit kostengünstig zu entwickeln. Zudem haben die meisten Leute heute wirklich mehr als eine Bankverbindung!
Zurück zu den Softwareprodukten:
Wie gesagt, einige Banken subventionieren die Bankingprodukte. Hier würde ich einfach mal nachfragen!
Ansonsten bleibt Dir die kostenlose Software Home cash light, ALF Banking ist sehr kostengünstig, hier weiß ich aber nicht, wie es mit der Unterstützung des PIN/TAN Interface aussieht. Ab da fangen schon die etwas teureren Produkte an.
Günstig in den Folgekosten ist die VR-NetWorld Software (Kannst Du über Volks- und Raiffeisenbanken beziehen) , da hier die Updates zur Zeit nicht bepreist werden. Dafür wird das PIN/TAN Interface aber erst in der nächsten Version unterstützt.
Dann gibt es noch Testversionen:
Von Fun gibt es eine Testversion Ihrer Banking Lösung. Die dürfte Dir von der Bedienung entgegenkommen, da die Lösung in der T-Online Software auf der FUN-Lösung basiert.
Ein kleines schlankes Programm wäre auch noch der Financemanager von Datadesign. Auch den gibt es also kostenlose Testvariante.
Um ein paar MB Download (deutlich kleiner als der T-Online Decoder!) wirst Du hier aber in der Regel nicht vorbei kommen.
Von Starmoney Business würde ich Dir im Gegensatz zum Daniel abraten, da die Software zum einen für ein andere Zielgruppe gedacht ist und zum Anderen auch die Version 2.0 vor der Türe steht.
Die Wahl ist sicherlich nicht einfach!
Gruß
Holger