Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Testversion für Windows

SR

Betreff:

Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 11.10.2006 - 11:47 Uhr  ·  #31816
Hallo,

gibts denn von Moneyplex keine befristete Testversion für Windows? Konnte leider auf der Homepage nichts dazu finden. :roll:

Vorab danke für Antworten

Gruß
Sascha

matrica

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 11.10.2006 - 13:26 Uhr  ·  #31818
Hallo Sascha,

eine offizielle Testversion unter Windows bieten wir nicht an, aber seit der letzten Woche ist unser Produkt in dem Paket von Kobil Systems als Homebankinglösung enthalten.

Dieses Paket wird momentan in den Media-Märkten vertrieben und enthält einen Chipkartenleser + die Software zu einem günstigen Aktionspreis.

Die Software wird als homeb@nk oder mobilb@nk bezeichnet, ist aber nichts anderes als eine spezielle Kobil-Version von moneyplex 2006.

Daniel

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 12.10.2006 - 09:30 Uhr  ·  #31841
Zitat geschrieben von matrica
Die Software wird als homeb@nk oder mobilb@nk bezeichnet, ist aber nichts anderes als eine spezielle Kobil-Version von moneyplex 2006.


Hallo Sebastian,

wie speziell ist die Kobil-Version denn? Gibt es hier Einschränkungen gegenüber der normalen Vollversion?

Gruß

Daniel

matrica

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 17.10.2006 - 12:59 Uhr  ·  #31967
Einen kleiner Hinweis noch:

In der aktuellen Computer-Bild befindet sich eine 1-Jahresversion unserer Standardversion moneyplex 2006. Also wer schon immer moneyplex unter Windows testen wollte hat jetzt die Möglichkeit dazu ;-)

SR

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 17.10.2006 - 13:39 Uhr  ·  #31969
Hallo Sebastian,

na dann mal los um die Computer-Bild zu kaufen. Vielen Dank für den Hinweis.

Gruß
Sascha

SR

Betreff:

Ich schaffs nicht

 ·  Gepostet: 18.10.2006 - 11:10 Uhr  ·  #32000
Hallo,

ich habe mir jetzt mal die Computer-Bild besorgt und versuche mich jetzt seit ca. 1 Stunde mit Moneyplex und bin kurz vorm kapitulieren 😢

Habe meine Bankverbindungen komplett eingerichtet und auch die Konten angelegt. Ich schaff es aber beim besten Willen nicht die Kontoauszüge abzurufen. Unter Kontoauszüge und Konten habe ich keine Möglichkeit irgendwo aktualisieren o.ä. anzuklicken und bei "Ausführen" steht natürlich nichts drin. Überweisungen kann ich jedoch durchführen.

Zum anderen nutze ich den Chipkartenleser KOBIL Advanced seit einiger Zeit sehr erfolgreich mit anderen Bankingprodukten. Hier schaffe ich es nicht die Klasse 2 Funktionalität mit der sicheren PIN-Eingabe zu aktivieren. Die Felder sind ausgegraut, der richtige Treiber ist angegeben.

Ist mir noch zu helfen :?:

Gruß
Sascha

SR

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 18.10.2006 - 11:21 Uhr  ·  #32001
Hallo nochmal,

das mit den Kontoauszügen habe ich jetzt geschafft, einfach das Häkchen "Online-Aktualisierung" setzen und dann gehts :oops: ok...

Doch das Problem mit dem Leser bleibt.

Gruß
Sascha

ficsch

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 18.10.2006 - 22:48 Uhr  ·  #32030
Ich hab mir heute auch die Computer-Bild gekauft und die Version installiert.
Ich hab dasselbe Problem wie SR. Die Felder fuer die Pin-Eingabe sind ausgegraut.
Nur Pin-Eingabe ueber Tastatur funktioniert.

Ich hab Windows XP mit aktuellen Kobil-Treibern.
Der Leser ist ein Kobil Standard Plus.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 19.10.2006 - 09:05 Uhr  ·  #32037
sucht mal beide nach der hbcikrnl.ini im Windowsordner und schaut bitte dort mal nach, was bei pinentry steht (doppelklick auf die Datei sollte den Editor öffnen)
Dann: Evtl. ist auch bei den Chipkartenlesern in der Systemsteuerung etwas falsch eingetragen oder zugeordnet. Kontrolliert auch mal hier den aktiven Chipkartenleser.

Gruß
Raimund

ficsch

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 19.10.2006 - 20:06 Uhr  ·  #32057
Das steht drin:

[CardReader]
KobilKaan32_OnIndex_1=Active
[KobilKaan32_OnIndex_1]
Standard=CTAPI32
CompanyName=Kobil Systems GmbH
ReaderName=Kaan Standard (Plus) USB
Port=1
B1-Reader=0
CtDllName=C:\Programme\KOBIL Systems\KOBIL CT-API\ct32.dll
PinEntry=2

Was sollte denn drin stehen, damit es funktioniert?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 20.10.2006 - 00:28 Uhr  ·  #32061
das ist eigentlich iO.
PinEntry=2 heisst, dass die PIN-Eingabe über die eigene Tastatur des Leser erfolgen kann, hieran liegt es also nicht.

Bleibt mir als Idee noch die Systemsteuerung von Windows. Gibt es evtl. dort einen falschen Eintrag? Hab hier an diesem Rechner leider weder einen Kartenleser noch Moneyplex installiert.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

SR

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 20.10.2006 - 09:49 Uhr  ·  #32067
Hallo Raimund,

vielen Dank mal für Deine Informationen.

Also in der hbcikrnl.ini habe ich die gleichen Werte wie ficsch.
Bei den Chipkartenlesern in der Systemsteuerung ist das Häkchen bei Klasse 2 Funktionalität gesetzt.

Hmmm, bin ratlos, an was könnte es denn noch liegen :?:

Gruß
Sascha

Odin

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 20.10.2006 - 12:35 Uhr  ·  #32073

SR

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 20.10.2006 - 17:10 Uhr  ·  #32083
Hallo Odin,

fraglich ist nur, ob bei dem alternativen Treiber SECCOS Karten unterstützt werden?

Der aktuelle KOBIL Treiber für den Leser ist bereits seit einiger Zeit installiert.

Hat die Computer-Bild Version vielleicht ein Fehler?

Naja, jetzt gehts erst mal ins Wochenende 🇨🇺 Allen hiermit erstmal ein schönes solches.

Gruß
Sascha

ficsch

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 20.10.2006 - 18:07 Uhr  ·  #32084
Hmm ich werd mal den neuen Treiber ausprobieren.

Nur zur Info "Wiso Mein Geld 2006" funzt ohne Probleme mit dem Leser.
Ohne, dass ich was aendern musste. Mit aktuellen Treibern von kobil.com.

ficsch

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 22.10.2006 - 22:28 Uhr  ·  #32103
Ich habe jetzt den alternativen Treiber installiert.
Es taucht jetzt auch der Leser als USB-Leser im Geraetemanager auf
und nicht mehr als Smartcard-Leser.
Leider funtkioniert das mit der Pin-Eingabe immer noch nicht.
Muss ich denn auch 'nen anderen Treiber bei den Chipkartenleser-Einstellungen in Moneyplex waehlen?

Folgendes hat mir nichts gebracht:
http://www.matrica.de/download/HinweisUSB-ohne-PCSC.txt
Von welcher Dokumentation ist da die Rede?

matrica

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 23.10.2006 - 14:25 Uhr  ·  #32116
Hallo an alle,

ich möchte mich noch einmal entschuldigen, daß ich mich so spät hier melde, aber wir sind im Moment etwas zeitlich eingespannt.

Die genannte Version besitzt nicht die Funktion der sicheren PIN-Eingabe über die Tastatur des Kartenlesers.

Bitte habt Verständnis dafür, da es sich bei der vorliegenden Version quasi um unsere Vollversion von moneyplex 2006 handelt. Mit der Version könnt ihr beliebig viele Konten und Bankzugänge anlegen, eure Bankgeschäfte tätigen, Auswertungen erstellen und auch Depots abrufen.
Der Unterschied zu der Vollversion ist gering, einige kleinere Funktionen sind nicht freigegeben und dazu gehört die sichere PIN-Eingabe.

Dafür ist aber das iTAN/mTAN-Verfahren integriert und auch die FinTS 3.0 Unterstützung (SECCOS-Chiokarte).
Wir stellen die Version aber gerne zur Verfügung, weil wir von der intuitiven Benutzerführung und der einfachen Handhabung von moneyplex überzeugt sind.

ficsch

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 23.10.2006 - 15:52 Uhr  ·  #32122
Hmmm schade.

Das Moneyplex interessiert mich nur, weil ich etwas brauche, das auch unter Linux funktioniert.
Ich kauf es aber sicher nicht, wenn ich es nicht vorher anschauen konnte.
Wenn ich die PIN ueber den Rechner eingebe, ist die Geschichte mit dem Leser fuer die Katz'.
Ich denke nicht, dass ich Ungeziefer auf meinem Rechner habe.
Ich werde mich aber trotzdem hueten die PIN ueber die Tastatur einzugeben. Auch wenn ich das nur einmal zum Testen machen muesste.

matrica

Betreff:

Re: Testversion für Windows

 ·  Gepostet: 23.10.2006 - 16:41 Uhr  ·  #32126
Hallo ficsch,

wie bereits geschrieben, ist die sichere PIN-Eingabe mit der Standardversion auch möglich (unter Linux mit den Kartenlesern von Kobil und Reiner-SCT).

Falsch du dir das ganze unter z.B. HBCI-PIN/TAN anschauen möchtest, stelle ich dir gerne die Daten eines Testkontos zur Verfügung. Eine E-Mail an mich genügt. Einen Zugang für das HBCI-Banking (Diskette,Chipkarte) kann ich aber leider nicht weitergeben.