Zitat geschrieben von dj-abszess
Aber wie ands schon sagte, ist bei einer RZ die in Echtzeit verarbeitet die Buchung sofort bei den Umsätzen dabei.
Das stimmt so nicht immer. Auch wir haben seit Anfang/Mitte der 90er ein Realtime-Buchungssystem, trotzdem muss eine eingereichte Buchung nicht auch sofort verbucht werden.
Wenn alles mit der Überweisung in Ordnung ist, wird sie in Echtzeit verbucht und ist somit als Buchung in der elektronischen Umsatzlieferung als MT940 (udn nicht nur als Vormerkposten) sichtbar.
Anders sieht es aus, wenn das Dispositionsmodul meint, der Auftrag darf nicht so einfach durch (Kontodeckunng, Verfügungssperre, Lastschriftlimit usw.). Solche Auftäge lehen wir nämlich nicht ab, sonder nehmen sie entgegen und stellen sie dem Berater elektronisch zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Gleichzeitig wird ein Vormerkposten erzeugt und als MT942 ausgeliefert. Genauso bei der Doppeleinreichung, wir nehmen Doppel an und senden eine Infomeldung per HBCI zurück, wo der Sachverhalt dargestellt wird. In diesem Fall kann der Kunde sich melden und den Auftrag löschen oder freigeben lassen. Dabei wird leider kein Vormerkposten erzeugt.
Angenommen wird somit alles, was nicht über das Online-Banking Sicherheitslimit hinausgeht.
Bei einer Sperre oder mangelnder Disposition wollen wir nämlich keine Gehälter auf Belegen oder Disketten haben. Eine solche Lösung hat die Fiducia vermutlich nicht, damit ist das nicht direkt vergleichbar. Nur ist die Aussage das bei einem Echtzeitbuchungssystem jeder Auftrag auch zu einem Umsatz führt, nicht vollständig.
Eine automatische Umsatzabfrage hilft als nicht in jedem Fall. Zumal Echtzeitbuchungssysteme recht selten sind....