Aber sicher!
EU und Z1 geht sowohl über Internet-Banking als auch mittels HBCI-PIN/TAN oder Chipkarte.
Für EU-Zahlungsverkehr wird der bekannte HKAOM verwendet, für Z1 der bekannte HKAUB. Zahlungen die EU-Kriterien entsprechen, aber als HKAUB gesendet werden, wandelt das System korrekt um. Somit komtm damit auch jede AZV fähige Kundensoftware klar.
Das funktioniert schon ziemlich lange.... würde aus dem Bauch heraus sagen so 1,5-2 Jahre.
Wir nutzen das gerne, wenn der Kunde wenige Bankverbindugen hat aber AZV braucht. Ansonsten ist FTAM immer noch die bessere und leistungsfähigere Schnittstelle.
Obiges gilt aber nur für SI-Sparkassen. Die Finanz-IT hat den HKAUB (Z1) via HBCI nicht, IZB glaube ich auch nicht.