Hallo Stefan,
schön zu hören, dass die Vorschläge ernst genommen werden.
Zum dritten Vorschlag (weiter klick bei chipkarte) noch eine Anmerkung. Du hast volkommen recht, dass das speichern der PIN im Programm nicht in Frage kommt (wäre wohl bei den meisten Chipkartenlesern mit tastatur eher kontraproduktiv). Die Idee war nur, dass gleich die PIN eingabe auf dem Leser gefordert wird, ohne vorher auf weiter zu klicken, falls (irgend)eine Chipkarte im Leser steckt. Ich würde mir das so vorstellen (weiss allerdings nicht, ob die Leser eine Statusabfrage unterstützen):
Transaktion ausführen -> anfrage an Chipkarten leser ob (irgendeine) Karte eingesteckt -> falls ja: PIN Eingabe aufforderung am Leser (d.h. kein Dialog mit Bitte Karte einlegen); -> falls nein: Dialog mit der Aufforderung Karte zu Konto xy einlegen (wie bisher). Sollten die Leser so eine Statusabfrage unterstützen, sehe ich eingentlich kein Sicherheitsproblem?
Was ich persönlich auch noch verbesserungswürdig fände ist das Layout der Kontoauszüge/Umsatz ausdrucke [ich meine die von windata7; ich kann leider mit windata8 keine Ausdrucke erstellen; weiss also nicht was sich da geändert haben könnte]. Habe vorher das T-online banking Modul benutzt und fande diese Übersichtlicher (nicht zuletzt wegen der Tabellenform); vielleicht könnt Ihr Euch ja da Design Anregungen holen

Das ist aber natürlich Geschmacksache; man könnte ja auch über verschiedene Designvorlagen zum auswählen (oder sogar zum selber erstellen) nachdenken... Das ist allerdings viel Implementierungsaufwand, denke ich.
Gruß,
Cole