Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Hibiscus: Mac und die Chipkarte

o.nobbe

Betreff:

Hibiscus: Mac und die Chipkarte

 ·  Gepostet: 29.12.2006 - 18:39 Uhr  ·  #34191
Hallo zusammen,

meine DDV-Chipkarte (Sparkasse) und die Verwendung von Hibiscus unter WIN32 mit CT-API (Reiner cyberJack pinpad) funktioniert einwandfrei. Die gleiche Konfiguration auf dem Mac (PPC) mit OS 10.4.8 jedoch nicht.

Ich habe wohl gelesen, dass das nicht funktioniert. Kann mir da jemand eine kurze Info geben

- warum das nicht funktioniert,
- ob es irgendwann funktionieren wird, und
- ob ich etwas tun kann damit es in der Zukunft funktioniert?

Vielen Dank und schöne Grüße

Oliver

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus: Mac und die Chipkarte

 ·  Gepostet: 29.12.2006 - 19:08 Uhr  ·  #34192
Zitat geschrieben von o.nobbe

- warum das nicht funktioniert,


Weil ich keinen Mac hab und selbst nicht testen kann ;)

Zitat geschrieben von o.nobbe

- ob es irgendwann funktionieren wird, und


Prinzipiell koennte es funktionieren. Die Kartenleser-Anbindung in Hibiscus benoetigt zwei Komponenten. Einen CTAPI-Treiber - der kommt vom Hersteller des Kartenlesers - und einer JNI-Lib, damit HBCI4Java den CTAPI-Treiber aus Java heraus ansprechen kann. Für den CTAPI-Treiber ist der Hersteller verantwortlich. Die JNI-Lib für MacOS liegt HBCI4Java und damit auch Hibiscus bei. HBCI4Java ist die HBCI-Protokollimplementierung von Stefan Palme (http://hbci4java.kapott.org) welche von Hibiscus intern benutzt wird.

Da aber meines Wissens nach weder Stefan noch ich einen Mac zum Testen haben, haben wir wenig Möglichkeiten, hier für Verbesserung zu sorgen. Ich werde evtl. im Januar einen G4 kriegen - dann werd ich das mal testen. Da die JNI-Lib aber in C geschrieben ist, ich von C und insb. von der CTAPI nicht wirklich Ahnung habe, wird sich meine Arbeit dann aber vermutlich auf das Mailen von Stacktraces an Stefan beschraenken muessen.

Zitat geschrieben von o.nobbe

- ob ich etwas tun kann damit es in der Zukunft funktioniert?


Eigentlich braeuchten wir einen Entwickler mit Mac, der Ahnung von C und der CTAPI hat ;)

Gruss
Olaf