Zitat geschrieben von gertrud
eine browser-basierte Lösung für die verteilte Unterschrift wäre günstig, weil keine extra Software zu installieren wäre. Habe gelesen, daß die Sparkassen auch einen demo-zugang anbieten. Kann mir aber im Augenblick schlicht noch nicht vorstellen, wie von anderen Standorten über ein web-portal eine ergänzende Unterschrift ermöglicht wird.
Zur Verwaltung der daten wird es aber ohne ein homebanking-programm sicher nicht abgehen. Erstaunt hat mich, daß anscheinend nur ALF-Banco eine einfach zu installierende Demo anbietet.
Hier bitte nicht mischen:
Die browsergestützte, verteilte EU funktioniert nur dann, wenn auch der Auftrag im Browser erfasst wurde.
Du kannst also nicht deine Zahlungen via Programm verwalten, versenden und dann später von jemand anderem via Browser eine weitere Unterschrift nachliefern..... eine übertragene Zahlung muss immer alle Unterschriften in einem Rutsch beinhalten.
Theoretisch ist immer vieles möglich, nur lassen bisher alle zugrunde liegenden Übertragungsstandards (sowohl FinTS bzw. HBCI als auch FTAM) keine verteilte EU zu. Standards ändert man aber nicht mal eben so... Der Nachfolger von FTAM der gerade kommt berücksichtigt den Umstand aber sehr wohl.
Den Tecchannel Test vergiss lieber, hab eben kurz drübergelesen.... da sind reichlich Fehler und Ungenauigkeiten drin. Insbesondere der Test der Sparkassen Portal ist völlig daneben, da es nicht zwei sondern drei gibt und diese auch noch vertauscht wurden. Auch sonst ist die Qualität nicht so berauschend.