Hallo,
das Scannen im abgesicherten Modus bringt leider nicht immer den gewünschten Erfolg. Du musst auf alle Fälle von einem sauberen Medium booten. Das kannst Du, wie schon Raimund gesagt hat, mit Knoppix oder Knoppchillin von CD erledigen. Wenn ich mich nicht täusche, wurde Knoppchillin zuletzt in der Ausgabe 21/2006 veröffentlicht. Das Heft kann unter
https://www.heise.de/abo/ct/hefte.shtml nachbestellt werden.
Eine weitere Alternative stellt Bart PE dar. Bart PE bzw. der PE-Builder (
http://www.nu2.nu/pebuilder/ ) erstellt ein "abgespecktes" Windows, das auf eine CD passt. Fertige Versionen gab es u.a. auf den Heft-CDs der CT, der Chip und der PCWelt. Letztere bietet unter
http://www.pcwelt.de/downloads…index.html eine Version als iso-file mit integrierten Virenscanner zum Downloaden an.
Wenn Du die aktuelle Kaspersky Internet Security Suite hast, kannst Du dir unter den Punkten Service/Notfall-CD eine PE-Version erstellen, in der dann Kaspersky mit den aktuellen Signaturen vorhanden ist. Du musst in diesem Fall nur den PE-Builder irgendwo auf der Festplatte haben, Kaspersky führt Dich per Assistent durch die notwendigen Schritte.
Eine Notfall-CD solltest Du selbstverständlich nur auf einem wirklich sauberen Rechner erstellen.
Falls Du von einer etwas älteren CD booten musst, solltest Du auf alle Fälle die Virensignaturen per Onlineupdate auf einen aktuellen Stand bringen. Das funktioniert meistens dann problemlos, wenn Du eine Netzwerkkarte im Rechner hast und auf einen Router zugreifen kannst. Bei anderen Zugängen, z.B. per WLAN oder Kabelmodem, fehlen meist die notwendigen Treiber auf den Boot-CDs. Bei Bart PE kannst Du Dir exotische Treiber jedoch selbst einbauen.
Selbst wenn Du den Schädling aufspüren und löschen kannst, würde ich an Deiner Stelle Windows nach einer Formatierung komplett neu aufsetzen. Macht Arbeit, ist aber sicher.