Hallo m.s.,
PIN/TAN in Verbindung mit Zahlungsverkehrssoftware gibt es in 2 verschiedenen Ausprägungen. Einmal über T-Online (aussterbende Art) und als sogenanntes PIN-TAN-Interface (oder auch HBCI+ oder auch PIN/TAN erweitert genannt) über einen beliebigen Provider.
Interessant wäre es jetzt zu wissen, um welche Genossenschaftsbank es sich handelt. Dann könnten wir rausbekommen, an welcher Rechenzentrale die Bank hängt und ob die Rechenzentrale das PIN/TAN-Interface zur Verfügung stellt. Da gehe ich aber eigentlich von aus.
Was ich viel eher vermute: Für die Software fehlt ein Update der Bankzugänge, welches Du entweder einmal einspielen solltest (Online-Update Funktion ?) oder welches vielleicht noch gar nicht zur Verfügung steht (das wäre dann schlecht...).
Die Art und Weise des Verbundungsaufbaus spielt keine Rolle ebensowenig wie die Auswahl des Providers. Daher hat Dir das auch nicht weitergeholfen.
Du merkst aber schon, so richtig qualifiziert weiterhelfen kann ich Dir nicht, dazu kenne ich Wiso zu wenig. Was ich aber definitiv sagen kann: Mit StarMoney hast Du, bei aktuellem Programmstand (ggfs. online-update mehrfach durchführen), sehr gute Chancen, PIN/TAN ohne T-Online nutzen zu können. Aber eine Garantie geb´ ich Dir nicht ...
Gruß
Stefan