Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Einrichtung HBCI-Voba schlägt fehl

eZ-A

Betreff:

Einrichtung HBCI-Voba schlägt fehl

 ·  Gepostet: 01.02.2007 - 18:17 Uhr  ·  #35364
Hallo,

ich habe gerade ein Problem per Fernwartung nicht klären können und brauche Rat.

Situation:
Kunde hat nach Sperre eine neue HBCI-Karte für Volksbank (Voba) erhalten. Die Einrichtung scheitert jedoch daran, dass SFirm die Karte nicht erkennt.
Der Leser ist von ReinerSCT per USB.
SFirm ist in der Version 2.0j im Einsatz. Ein Update wird vom Kunden explizit nicht gewünscht.

Fehlerbild und Eingrenzung:
Ein Test über Reiner verlief erst nicht erfolgreich. Nach Neustart des Rechners hat der Chipkartenleser alle Karten von Commerzbank (Coba), Sparkasse (Spaka) und Voba erkannt.

Die Karten von Coba und Spaka funktionieren im SFirm.

Beim Auslesen der Daten bzw. beim Einrichten der neuen Kennung für Voba kommt die Meldung:
keine oder nicht unterstützte HBCI-Chipkarte eingelegt
Kartenkommando "selectfile" fehlgeschlagen (DfBanking)
Datei nicht gefunden

Da ich SFirm hauptsächlich von der FTAM-Schiene kenne, will mir eine Lösung nicht so richtig einfallen.

Vielleicht hat von euch jemand einen heissen Tipp und kann mir auf die Sprünge helfen.

Vielen Dank & schönen Abend

eZ-A

Captain FRAG

Betreff:

Re: Einrichtung HBCI-Voba schlägt fehl

 ·  Gepostet: 01.02.2007 - 18:50 Uhr  ·  #35366
Hallo eZ-A,

vermutlich handelt es sich um eine der neueren Karten mit RDH-3 oder RDH-5 Sicherheitsprofil.
Diese werden vom HBCI-Kernel in SFirm32 ab der Version K mit Patchlevel 4 unterstützt (aus dem Gedächnis), jedoch nicht davor.

Wenn meine Vermutung also zutrifft, muss entweder
1) doch ein Update her (aktuell K-SP1 ebenfalls mit Patchlevel 4)
2) ihr müsstet die Voba Benutzerkennung auf die Commerzbank Karte bringen und somit mit HBCI 2.2 und RHD-1 Profil arbeiten.

mrbrain24

Betreff:

Re: Einrichtung HBCI-Voba schlägt fehl

 ·  Gepostet: 02.02.2007 - 09:30 Uhr  ·  #35373
Neben der (Seccos??)-Karte könnte der Fehler auch beim Kartenleser liegen.

Vor ein paar Tagen haben ein Volksbank-Kollege und ich uns die Zähne daran ausgebissen, die neue Seccos-Karte in SFirm32 2.0 K SP1 einzurichten. Beim Auslesen der Karte gab es immer die Fehlermeldung, dass auf die Karte nicht zugegriffen werden könnte.

Nachdem ich den ca. 6 Jahre alten Reiner Cyberjack USB gegen ein ca. einen Monat altes Gerät ausgetauscht habe, läuft alles problemlos.

Mein erster Ansatz wäre aber auch ein Update auf 2.0 K SP1.

Wie im vorherigen Beitrag bereits geschrieben, braucht man lt. BIVG mind. SFirm32 2.0 K PL4 um Seccos-Karten nutzen zu können.

TEO

Betreff:

Re: Einrichtung HBCI-Voba schlägt fehl

 ·  Gepostet: 02.02.2007 - 11:40 Uhr  ·  #35382
Es gibt von Reiner SCT einen USB Adapter, mit denen man auch die alten cbyerJack Modelle verwenden kann. Die Stromaufnahme ist mit den neuen Karten höher. Der Adapter regelt das wieder. Ist unabhaengig von der Software.