Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Ein altes Lied... SFIRM und Virenscanner

Redu

Betreff:

Ein altes Lied... SFIRM und Virenscanner

 ·  Gepostet: 05.03.2007 - 18:40 Uhr  ·  #36403
Hallo Mitleidende...

Das was ich euch jetzt schildern werde, werden die meisten von euch warscheinlich schon dutzende male gelesen haben...

Wir benutzen eine Einzelplatzinstallation von SFIRM32 in der Version 2.0k und sind vor zwei Wochen auf einen anderen Virenscanner umgestiegen, undzwar von Norton Antivirus 2006 nach Softwin Bitdefender 10.

Tja es kam, wie es kommen musste:
SFIRM braucht mit aktiviertem Bitdefender bis zu 5 Minuten bis es zum Login Prompt kommt. Wie ich schon sagte, der Bitdefender lässt sich einbahnfrei als Verursacher identifizieren, denn sobald die Echtzeitprüfung ausgeschaltet ist, geht alles sauber von der Bühne.

Ich hab auch schon diverse Einstellungen umgestellt, unter anderem den SFIRM Pfad und alle *.mdb Dateien ausgeschlossen.

Ich glaube aber dass es weniger mit dem Dateizugriff selber als wie mit irgendeiner Art Datenbankverkehr (ODBC oder sowas) zu tun hat.

Ehrlich gesagt wundert es mich ein bisschen, dass sowas passiert, da ich den BitDefender eigendlich als guten Virenscanner kenne und auf dem Rechner vorher Norton liegt und naja... Was Norton überlebt sollte auch mit kleineren Problemen klar kommen oder ? ;)

Tja, ich werde jetzt nochmal versuchen, SFIRM neu zu installieren und vielleicht mal die 2.0j installieren, mache mir aber im Moment wenig Hoffnungen.

Da ich nun am Ende mit meinem Latein bin, wollte ich fragen ob einer von euch noch etwas weiß, was ich ausprobieren könnte.

Danke im Vorraus

EDIT:
Es handelt sich NICHT wie oben erwähnt um eine Einzelplatzinstallation. Vielmehr ist dies eine Installation bei der das Programm und die Daten von einander getrennt sind. Dies war ursprünglich so gemacht worden, weil es noch einen zweiten Rechner gab, der übers Netzwerk darauf zugreifen konnte, der aber mittlerweile weggefallen sind.

GuidoNakas

Betreff:

Re: Ein altes Lied... SFIRM und Virenscanner

 ·  Gepostet: 05.03.2007 - 19:24 Uhr  ·  #36405
Nimm bitte auch mal explizit die sfmain.exe und die sfirm32.exe aus der Echtzeitscannung raus. Hast Du wirklich alle mdbs ausgeschlossen? Denn das sollte eigentlich helfen. Der Bitti ist mir eigentlich als unproblematisch mit SFirm in Erinnerung - zumindest bis zur 9er.

Frank Zell

Betreff:

Ging mir auch so...

 ·  Gepostet: 22.03.2007 - 15:08 Uhr  ·  #36826
Hallo zusammen,

auch ich habe heute bei einem Kunden diese Erfahrung gemacht. Sobald die Echtzeitprüfung der Viren im BitDefender aktiviert wird ist ein Arbeiten mit SFirm32 meiner Meinung nach unmöglich. Das Programm braucht ewig bis es sich öffnet.
Leider ist auch in Zusammenarbeit mit dem Admin keine Lösung bekannt geworden...
Der Kunde nutzt die Version 9

Für jede Anregung dankbar...

Frank Zell

entity

Betreff:

Re: Ein altes Lied... SFIRM und Virenscanner

 ·  Gepostet: 25.02.2008 - 20:42 Uhr  ·  #45985
so langsam frage ich mich ob Sfirm noch in die Zielgruppe der anspuchsvollen Kunden passt, die einen professionellen Virenscanner im Einsatz haben....

Aktueller Fall:

Neueste Generation von Workstation/Server-PCs.
Bitdefender 9.

Erst Sfirm 2.2 Pl 10 im Einsatz. Sfirm will den Pl 11, bricht zwischendurch ab und die komplette Installation liegt auf der Nase.
Bitdefender war deaktiv (auf allen PC´s), Prozesse manuell beendet.
Programm, Daten, Windows-Temp und User-Temp waren von vorneherein ausgeklammert).

Dann 2.2.1 PL4 installiert, das lief auch reibungslos. Dann kam der PL5....

Lösung: Bitdefender nicht nur deaktivieren, sondern komplett ausschalten.
Restliche Prozesse von Hand beenden und 5 Dienste beenden. Und das dann danach auf dem Fileserver auch. Kompletter Administrativer Super-Gau (für einen Patchlevel)...

Proficash und Multicash waren auf dem gleichen System ohne die Virenscannerakrobatik nach einigen Minuten lauffähig....Was Sfirm da heute gezeigt hat, war Arbeitsverweigerung.
Der Kunde war von dem Lösungsvorschlag des Herstellers sehr begeistert: "Sie wissen ja jetzt woran es liegt. Wechseln Sie den Scanner und Sfirm läuft." Gewechselt hat der Kunde: Das Programm!

Sorry für den Frust, aber vielleicht hilft das ja jemandem zukünftig. Ich gehe mir jetzt erstmal ein Bier trinken!

EB

Betreff:

Re: Ein altes Lied... SFIRM und Virenscanner

 ·  Gepostet: 26.02.2008 - 11:45 Uhr  ·  #45999
Hallo entity,

Deine pauschale Argumentation/Schlussfolgerung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn doch erwiesen ist, dass SFirm erst dann langsam wird oder gar nicht mehr startet, wenn ein neuer/anderer Virenscanner eingesetzt wird, dann ist doch bereits klar, woran es liegt. Was hat denn die Software, die von einem Virenscanner gebremst/ausgehebelt wird, selbst damit zu tun, wenn sie ohne problemlos läuft?
Viele meiner Kunden arbeiten mit SFirm32 und einem sog. professionellen Virenscanner und haben keine (oder zumindest durch Konfiguration des Scanners lösbare) Probleme. Die Begründung "mit anderen Programmen gibt's keine Schwierigkeiten" finde ich bissel dünn. Allerdings werden die Probleme im Moment gefühlt mehr - ob das an schärferen Virenscannern oder daran liegt, dass seit kurzem das Onlineupdate auf die neue SFirm-Version draußen ist, kann ich nicht beschwören...
Vielleicht lässt sich da programmseitig noch etwas bzgl. der Updates optimieren, da bleibt uns nur die Hoffnung....oder das Bier ;-))

Gruß
EB