Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

MC 3.2 Leserechte auf Bestände einschränken??

Fellini

Betreff:

MC 3.2 Leserechte auf Bestände einschränken??

 ·  Gepostet: 30.04.2007 - 17:02 Uhr  ·  #37847
Hallo,

wir haben einen (nicht gerade kleinen) Kunden, der den ZV mit einem aktuellen Cotel und FTAM erledigt. Nur die Gehälter werden in der Lohnbuchhaltung erstellt und per Diskette eingereicht. Da wir in Kürze Disketteneinreichungen bepreisen haben wir den Kunden angesprochen und als Alternative die Übertragung der Datei per FTAM angesprochen. Kunde will das nicht, weil die Unterzeichner sich in Cotel die Einzelzahlungen ansehen können. Die grundsätzlichen Sachen wie "Auf der Diskette stehen auch alle Zahlugnen in Klartext ." haben wir schon durchgekaut...

Daher die Frage: Ist es möglich eine Fremd-DTA (egal ob Import oder Direktversand) so in MC einzustellen, dass die "Detailansicht" bei der Unterschrift und später im Archiv nicht mehr möglich ist?

SFirm hat für solche Fälle eine Option "Zugriffsbeschränkung" für Zahlungsordner, aber ein Wechsel der Software kommt nicht wirklich in Frage.

CU

Frank

onliner72

Betreff:

Re: MC 3.2 Leserechte auf Bestände einschränken??

 ·  Gepostet: 02.05.2007 - 09:55 Uhr  ·  #37866
Hallo,

es gibt die Möglichkeit die Anzeigeform im Dateimanager einzustellen.
Hauptmenü Verwaltung / Auftragsarten. Doppelklick auf die Auftragsart und dann Einstellung Anzeigeform im Dateimanager.
Bei der Einstellung "Kurzaufstellung" wird im Dateimanager nach Auswahl der Datei und Klick auf "Dateianzeige" nur der Begleitzettel angezeigt und nicht die Einzelpositionen.
Natürlich wäre es dann sinnvoller eine eigene Auftragsart dafür zu verwenden, beispielsweise IZG sofern das von der Bankseite kein Problem ist.

Die Anzeige im Archiv (Sicherungsdateien in MCCWIN\SAV ?) lassen sich dadurch aber nicht unterdrücken. Hierzu würde mir nur einfallen den entsprechenden Usern die Berechtigung (Anzeige - Übernahme Zahlungsauftragsdateien) im IZV Modul zu entziehen. Oder ebenfalls unter der Auftragsart das Häkchen "Datei sichern" entfernen, dann wird keine Datei im Archiv abgelegt.

CU

wolfes78

Betreff:

Re: MC 3.2 Leserechte auf Bestände einschränken??

 ·  Gepostet: 09.05.2007 - 14:57 Uhr  ·  #37993
Für diese Art von Zahlungen wurden in 3.20 die Zugriffsklassen eingerichtet - unter "Hilfsdatenbanken >> Zugriffsklassen" findest du in der Onlinehilfe ein paar Infos darüber...ist meiner Meinung nach grundsätzlich kein schlechter Ansatz - das ganze hat meiner Meinung jedoch noch den Hacken, dass beim Import eine Zahlung mit der Zugriffsberechtigung verknüpft werden muss - sprich "jener der es importiert entscheidet wer Details oder dergleichen sehen darf" und im Normalfall importiert es jene Person die die Details eigentlich nicht sehen darf......

stefan.brusky

Betreff:

Re: MC 3.2 Leserechte auf Bestände einschränken??

 ·  Gepostet: 10.05.2007 - 15:08 Uhr  ·  #38020
Hallo,

ich meine, dass man das in der Benutzerverwaltung (...Kommunikation/Dateimanager) einstellen kann. Einfach "Anzeige von Dateien" deaktivieren.

Grüße von Stefan

Milka001

Betreff:

Re: MC 3.2 Leserechte auf Bestände einschränken??

 ·  Gepostet: 19.07.2007 - 14:32 Uhr  ·  #39685
Der richtige Weg um Zahlungen der Lohnbuchhaltung für andere User unsichtbar zu machen ist die Nutzung der Zugriffsklassen.
Dabei beachten, dass ein User der die Zugriffsklasse 1 hat (z.B. Chef) sowohl auf die Zugriffsklasse F1 der Finanzbuchhaltung als auch der Zugriffsklasse L1 Lohnbuchhaltung hat.
Darüber hinaus kann man in den Datenprofilen der Benutzer oder Benutzergruppenverwaltung weitere Einschränkungen machen.

Gruß
Mathias