Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

FTAM über DeTeWe Router OpenComNet 20 (LanCapi)

Verbindung aus SFirm32 zum Bankrechner funktioniert nicht

noisestream

Betreff:

FTAM über DeTeWe Router OpenComNet 20 (LanCapi)

 ·  Gepostet: 22.05.2007 - 14:26 Uhr  ·  #38230
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe, auch richtig :) Ich habe schon viele aufklärende Beiträge hier lesen können, leider konnte mir aber keiner richtig weiter helfen.

Folgendes Problem:

Mein Kunde benützt die Bankensoftware SFirm32 auf W2k und ruft die Bankdaten mittels einer ISDN-Verbindung ab. Dazu wird das Verfahren FTAM benützt, was ja auf das X.25-Protokoll zugreift.
Die ISDN-Dienste werden über einen ISDN-Router (OpenComNet 20 von DeTeWe) und den dazugehörigen LAN-Capi-Treiber zur Verfügung gestellt.

Laut den Programm CapiTest stellt der Capi-Treiber folgende Dienste zur Verfügung:

Schicht 1:
1. 64 kBit/s with HDLC framing
2. 64 kBit/s bit transparent operation with framing from the network

Schicht 2:
1. ISO 7776 (X.75 SLP)
2. Transperent
6. Transperent (ignoring framing errors of B1 protocol)

Schicht 3:
1. Transperent
2. T.90NL whith compatibility to T.70NL according to T.70 Appendix 2
3. ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)

alle anderen Dienste sind auskommentiert..

Ist dies ausreichend für die Kommunikation mittels FTAM???

Bei der davor verwendente Variante, wo über ein WinNT-Server mit ISDN-Karte die ISDN-Dienste mittels der freien Software 'Capi2Proxy' zur Verfügung gestellt wurde, werden wesentlich mehr Punkte bei der Auswertung des Capi-Treibers angezeigt und die Verbinung zum Bankserver funktioniert auch.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Manuel



hier noch ein ScrennShot:



ands

Betreff:

Re: FTAM über DeTeWe Router OpenComNet 20 (LanCapi)

 ·  Gepostet: 22.05.2007 - 16:24 Uhr  ·  #38235
Hallo Manuel,

mit dem Router habe ich keine Erfahrung. Das entscheidende Merkmal ist jedoch:
ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)

Insofern wäre ich guter Dinge.

Viele Grüße
Andreas

noisestream

Betreff:

Re: FTAM über DeTeWe Router OpenComNet 20 (LanCapi)

 ·  Gepostet: 23.05.2007 - 09:05 Uhr  ·  #38252
Hallo Andreas,

danke für deine Antwort!
Leider baut er noch immer keine Verbindung zum Bankrechner auf.
Bei der mitgelieferten Software "CAPIControl" zeigt er den Versuch zwar an, bricht aber wieder ab. Teilweise mit der Fehlernummer #3410.
Was diese Fehlermeldung bedeutet, kann ich auch nirgens finden.
Auf http://www.shamrock.de/dfu/dfu3.htm werden z.B. die Fehlernummern aufgelöst, aber die 3410 ist nicht zu finden :(

Die Hotline von DeTeWe möchte ich an dieser Stelle auch noch ansprechen! Kurz: Katastrofal. Auf meine E-Mail-Anfragen wird überhaupt nicht eingegangen, nicht einmal ein Bearbeitungsstatus oder so, und über die kostenpflichtige Hotline konnte mir der 'kompetente' Supporter auf die Frage, ob der Router X.25-fähig ist, nicht mal sagen, was X.25 ist.

Gut, ich werde dann nochmal SFirm neu installieren. Am Router und Capi-Treiber kann es ja nicht liegen, Die Fax-Funktion z.B. funktioniert ja auch.

Die CAPI2032.DLL kann ich nicht einfach mit der von Capi2proxy austauschen, oder?

Danke!

Gruß
Manuel

Vorgon

Betreff:

Re: FTAM über DeTeWe Router OpenComNet 20 (LanCapi)

 ·  Gepostet: 29.05.2007 - 14:49 Uhr  ·  #38368
In der B3-Ebene fehlt meines Erachtens noch X.25 DCE.

Ich behaupte daran scheitert es.

Hilfreich wäre natürlich ein DFÜ-Trace der CAPI.

noisestream

Betreff:

DFÜ-Trace?

 ·  Gepostet: 01.06.2007 - 22:09 Uhr  ·  #38460
Hallo Vorgon,

gibt es irgendwo eine Beschreibung für dieses Verfahren?