Nun bin ich selbst darauf gekommen:
Nachdem ich von aquamaniac darauf hingewiesen wurde, dass der Bank-Server meiner Bank nur Müll sendet, und ich mir relativ sicher war, dass ich bei der Einrichtung von aqbanking keinen grober Fehler gemacht habe, blieb mir nur andere Banken zu testen, bei denen ich zwar kein Konto habe, aber eine irgenwie andersgeartete Fehlermeldung bzw. Serverantwort erwate.
Nach dem dies erfolgreich war und der Server der anderen Bank nicht so einen Müll sendete, bin ich bei einer anderen Kreissparkasse darauf gestossen, dass diese (andere) Bank einen Server anbietet, welcher nicht mit dem Banknamen verknüpft ist, sondern generell für KSK's zu gelten scheint. Daher habe ich kurzerhand diesen Server mit meinen Kontendaten getestet: UND ES HAT FUNKTIONIERT !!!
Problem: Meine Bank kennt Ihre eigene Serveradresse nicht !!!!
Das ärgerliche ist, dass ich mit meiner Bank telefoniert habe, und diese mir 2x bestätigt hat, dass die Webbrowser-Internetbanking-Adresse auch für HBCI-PINTAN gültig ist und es damit funktionieren müsste, was definitiv nicht der Fall ist. Diese FALSCHE Adresse hat diesen Müll als Antwort gesendet und den Fehler verursacht. Ich werde die Bank darauf hinweisen.
Erkenntnisse:
1) Bei (einigen) Kreissparkassen in BaWü wird folgende Adresse verwendet:
https://hbci-pintan-bw.s-hbci.de/PinTanServlet !
2) Es kommt vor, dass auch die Bank (bzw. deren Beauftragter) nicht weiss welchen Server man verwenden muss um HBCI PINTAN zu verwenden !
Vorschlag (falls es dies nicht schon gibt):
In diesem Fall wäre es sehr von Vorteil gewesen, es gäbe einen Test-Server mit Test-Zugang oder so, um zumindest die HBCI Schnittstelle testen zu können.
Holger