Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

SFirm32 und Smart TAN

Wie funktioniert das?

Mikefield

Betreff:

SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 07.06.2007 - 21:56 Uhr  ·  #38603
Hallo, meine VoBa stellt auf Smart TAN um, und ich will das Konto nicht unbedingt auflösen.
Wie funktioniert das in Verbindung mit SFirm32? Kann man dann mehrere TAN's generieren,
die man in die TAN-Liste einträgt?

Andere Frage, gibt es inzwischen Chipkarten für HBCI, die man für mehrere Banken nutzen kann?
Zum Beispiel für Sparkasse und VoBa bzw. kann man die daten dann von verschiedenen Karten
auf eine kopieren?

mf

Fellini

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 07.06.2007 - 22:12 Uhr  ·  #38604
Hallo,

Tan speichern ist nicht bei Smart.Tan. Es ist ja gerade sinn der Übung eine nur kurzfristig gültige Tan zu generieren.

Bei den Chipkarten gibt es verschiedene Systeme. Da, wo die Karten bei Auslieferung einen Schlüssel haben (z.B. bei Sparkassen - DES.Karten) brauchst du pro Bank eine Karte. Manche Institute arbeiten mit Blanko-Karten. Da kannst du bis zu 5 Banken auf eine Karte bringen.
ach ja, mache haben sowohl als auch.
Poste doch bitte mal die betroffenen BLZ.

CU
Frank

Smanue

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 08.06.2007 - 07:47 Uhr  ·  #38605
Hallo Fellini,

ich dachte das man beim sm@rt-TAN-Verfahren genauso TAN`s (auf Vorrat) vorgenerieren kann.
Entscheidend ist m.E. nur, dass man Sie in der Reihenfolge verbraucht, in der Sie generiert wurden! Dann sollte man Sie doch auch im Programm hinterlegen können, oder?

Gruß smanue

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 08.06.2007 - 08:40 Uhr  ·  #38607
Ja und Nein.

Zuerst ist wichtig zu klären, welches Smart-TAN Verfahren eingesetzt werden soll. Da sich die herkömmliche Smart-TAN schon wieder auf dem Rückzug befindet, vermute ich mal das es eher um die Smart-TAN plus handelt. Bei der Smart-TAN plus werden bankseitig gewisse Parameter in die TAN-Berechung mit einbezogen, diese Parameter werden erst im laufenden Versand zur Bank bekanntgegeben. Vorausberechung geht dabei deshalb gar nicht.

Smanue

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 08.06.2007 - 08:58 Uhr  ·  #38608
Hallo Captain FRAG,

gebe Dir völlig recht, wenn es sich um das sm@rt-TANplus-Verfahren handelt. Bin vom einfachen (vom aussterben bedrohten) sm@rt-TAN-Verfahren ausgegangen :-)

Gruß smanue

Mikefield

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 09.06.2007 - 21:28 Uhr  ·  #38627
@Fellini, anbei die BLZ:
80063628 VoBa Köthen (werde ich stilllegen)
80093574 VoBa Dessau (werde ich behalten)

@all, wie muß ich dann SFirm auf Smart TAN umstellen?
Habe hier die Version EL 2.111 (8/8)

mf

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 09.06.2007 - 22:43 Uhr  ·  #38628
Eigentlich gar nicht, SFirm32 bekommt die Information von der Bank und meldet sich dann bei dir :)

Ansonsten in der Datenbank -> HBCI-Banken
dort unter der passenden BLZ und anschliessend den Nutzer bzw. sein Sicherheitsmedium öffnen. Dort lässt sich das TAN-Verfahren sehen und falls bankseitig wählbar auch ändern.

MrNett

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 11.06.2007 - 11:43 Uhr  ·  #38648
Hallo,

nachdem ich nun schon etliche Sfirm umgestellt habe, muß ich Cap wiedersprechen.

Sfirm stellt sich nicht selbständig um bzw kann es nicht. Also es muß der Weg über die HBCI-Banken genutzt werden. Erstmal die HBCI-Version umstellen. BPD und UPD abrufen. Sfirm beenden und neu starten augenblick und dann nochmal abrufen. Erst dann funtz Start-Tan +.

So war es zumindest bei den 30 Umstellungen, die ich hinter mir habe!

Mikefield

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 15.06.2007 - 22:57 Uhr  ·  #38784
Na ich habe mich vielleicht in die Nesseln gesetzt!
Habe ein neues Konto bei der 1822direkt eröffnet und wollte gerade dieses in SFirm einrichten.
Tja, und dann kam das Erwachen! Kein Onlinebanking über HBCI / PIN-TAN möglich!
Toll, Echt super! Fein gemacht. Was nun sprach Zeus. Muß ich sehen das ich das wieder kündige.
Hat ja so kein Sinn!

Gibt es denn noch Banken die günstig sind und mit Pin-TAN arbeiten?
Muß nicht unbedingt die Sparkasse sein.
Chipkartenleser kommt eigentlich nicht in Frage, weil ich auch mal von unterwegs was überweisen muß.

mf

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 15.06.2007 - 23:57 Uhr  ·  #38786
Zitat geschrieben von Mikefield
Gibt es denn noch Banken die günstig sind und mit Pin-TAN arbeiten?
mf


Hallo mf,

sorry aber hier geht es rund um das Thema Online-Banking.
Wir sind keine Preisauskunft und wollen auch keine sein. Genausowenig geben wir Produktempfehlungen, selbst wenn die Frage inhaltlich zum Online-Banking passen würde - beispielsweise eine Software.

Eine halbwegs scharf umrissene Problemstellung, die eine spezifische Eingrenzung zulässt, kann allerdings durchaus zu einer Positiv- oder Negativliste an Produkten führen.

Allerdings niemals Preise - so ist unser Motto.

Fellini

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 16.06.2007 - 10:38 Uhr  ·  #38790
Moin mf,

grundsätzlich siehe Cap!
Ansonsten: Besorg die für SFirm ne Chipkarte und geh ausnahmsweise unterwegs via P/T und das Internetportal.
Dann bist sicherheitsmäßig (mit der Chipkarte) gut aufgestellt und kannst auch von unterwegs hantieren.

CU
Frank

Mikefield

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 19.06.2007 - 09:08 Uhr  ·  #38826
So, habe mich kundig gemacht. Meine 2. Bank unterstützt noch TAN-Listen,
aber auch HBCI via Chipkarte oder Diskette (CD).
Bei der Diskettenversion würde ich ja den Chipkartenleser sparen.
Was sind Eure Empfehlungen, Chipkarte oder Diskette?

Bei meiner jetzigen Hauptbank wird nur noch Chipkarte unterstützt.
Es werden nur Karten mit Seccos Chip ausgegeben. Werden die von SFirm unterstützt?

Muß ich noch ein weiteres Modul dazu kaufen?
Die aktuelle Version sit Habe hier die Version EL 2.111 (8/8)

mf

Fellini

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 19.06.2007 - 09:23 Uhr  ·  #38827
Zitat
Was sind Eure Empfehlungen, Chipkarte oder Diskette?


Chipkarte ist erste Wahl. Hier ist auch das Medium selbst geschützt. Disketten kann man halt kopieren... Außerdem gehe ich davon aus, dass spätestens dein nächster Rechner kein Diskettenlaufwerk mehr haben wird.

Zitat
Es werden nur Karten mit Seccos Chip ausgegeben. Werden die von SFirm unterstützt?


Ja

Zitat
Muß ich noch ein weiteres Modul dazu kaufen?


Wenn du HBCI hast, nein.

Zitat
Version EL 2.111 ( 8/8 )


Wo hast du die denn her ?? Die aktuelle Version ist 2.0k SP1 ( 8/8 ) No Idea

CU
Frank

Mikefield

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 19.06.2007 - 09:50 Uhr  ·  #38828
Also die Diskette wird als CD ausgegeben. Von daher kein Problem.
Zur Not habe ich auch noch ein Diskettenlaufwerk per USB Kabel.

SFirm habe ich direkt bei der SFIRM Development GmbH gekauft.

mf

Mikefield

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 28.07.2007 - 18:15 Uhr  ·  #39883
So, hat soweit alles funktioniert, habe jetzt eine Sicherheitsdatei für FinTS auf Diskette.
Kann ich jetzt einfach den Pfad zur Sicherheitsdatei ändern, wenn ich die Datei auf CD brenne
und von dort nutzen möchte? Muß dann die Datei neu eingelesen werden? Die Hilfe gibt da nicht
allzu viel her.

mf

klopfer

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 29.07.2007 - 14:27 Uhr  ·  #39889
Zitat geschrieben von Mikefield

...Kann ich jetzt einfach den Pfad zur Sicherheitsdatei ändern, wenn ich die Datei auf CD brenne und von dort nutzen möchte? ...

mf


Hallo Mikefield,

die Sicherung der Datei auf CD an sich ist nicht schlecht, aber....

Bei jeder Verbindung zur Bank wird in der Datei ein Zähler hochgezählt. Daher bringt es nicht viel den Schlüssel über eine CD einzusetzen- wiel immer wieder eine "neue" Datei gebrannt werden muß. Das ergibt in "ferner Zukunft" Probleme mit der CD-Kapazität und 2. muß jedesmal die Brennroutine anlaufen. Das könnte zu zeitlichen Problemen führen.

Falls Du keine Diskette einsetzen möchtest/kannst, solltest Du als Alternative einen USB-Stick einsetzen. Auch darauf kannst Du die Schlüsseldatei kopieren und in Deinem Programm den zugeordneten Laufwerksbuchstaben zuordnen. Wo das genau gemacht und was beachtet werden muß, kann Dir sicherlich einer der Kollegen schreiben, die sich mit SFIRM auskennen. z.B. unser Captain.....


Die Sicherung der Datei auf CD ist in sofern gut, dass die Lagerung auf CD sicherlich besser ist als auf einer empfindlichen Diskette.

Mikefield

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 02.08.2007 - 20:15 Uhr  ·  #40085
Gibt es da keine Probleme, wenn ich z.B. eine ältere Sicherheitsdatei einsetze, die keinen aktuellen "Zähler" aufweist?

mf

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 02.08.2007 - 20:34 Uhr  ·  #40086
Hallo Mikefield,

kann, muss aber nicht. Nicht jede Bank prüft den Signaturzähler. Und wenn sie es tut und die Toleranzgrenze der Abweichung erreicht ist, werden sämtliche Aufträge erst einmal abgelehnt. Man kann mithilfe einer Syncronisation die beiden Zähler auf dem Medium und im Banken-Rechenzentrum aber wieder abgleichen. Danach ist alles wieder gut.

Mikefield

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 02.08.2007 - 21:06 Uhr  ·  #40088
Hallo Captain, danke für die Antwort, was auch an Klopfer geht. Bliebe nur die Frage, ob es reicht, in SFirm den Pfad für die Sicherheitsdatei zu ändern, wenn ich das Medium ändere. Muß ich die Datei dann neu einlesen lassen? Ist die Synchronisation in SFirm eingebaut?

mf

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm32 und Smart TAN

 ·  Gepostet: 03.08.2007 - 07:27 Uhr  ·  #40092
So öft ändere ich die Pfade der Dateien nicht, das letzte Mal (mit einem Kunden am Fon) ist aber noch nicht so lange her. War ansolut unkompliziert. Das Medium musste imho nicht noch einmal gesondert eingelesen werden. Einfach die Dateim umkopieren, den Pfad in SFirm ändern und fertig. Es kann sein das je nach verwendetem Medium der Status dessen erkannt werden muss - Sfirm führt dich aber an der Stelle.

Die "Syncronisation" gibt es natürlich in SFirm, heisst dort Bank- und Benutzerdaten anfordern und steht ebenfalls als Funktion in den HBCI-Banken zur Verfügung. Sie ist über das Menü oder aber auch über das letzte Symbol in der Symbolleiste (der kleine PC) erreichbar. Die Syncronisation ist immer Benutzer- bzw. vielmehr Medienabhängig. Soll heissen, das nur der unten markierte Benutzer mit seinem Medium syncronisiert wird.