Will mal versuchen, etwas Klarheit zu schaffen.
Es gibt im Moment drei gebräuchliche OnlineBanking-Verfahren (Zugangsarten/-möglichkeiten/-medien, Sicherungsmedien und anders genannt):
1. PIN/TAN über T-Online-Classic (ist aber am Aussterben)
2. HBCI (jetzt FinTS) mit PIN/TAN
oder Chipkarte
oder Diskette (ist abhängig von der Bank, was sie anbietet)
3. FTAM - lohnt sich nur für Firmenkunden, die große Dateien versenden oder Auslandsgeschäft tätigen wollen.
Dann must du noch noch zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
:arrow: Onlinebanking im Internet (Internetbanking)
:arrow: Software (z.B. StarMoney usw., findest du alles im Forum beschrieben)
Eine Bank kann ich nicht empfehlen, da ich nicht neutral bin.

Hier der Link zu den Modellen der Ostsee-Sparkasse:
http://www.sparkasse-rostock.d…index.html
Ansonsten einfach mal im Forum lesen oder etwas konkreter fragen.
Gruß Eldi-Man