Hallo Daniel - ich schätze mal der Daniel Schneider
>ich habe ein paar Verständnisfragen zur Hinterlegung mehrerer Bankverbindungen auf einer RSA >Chipkarte.
Dann versuche ich mal, ob ich Deine Fragen beantworten kann.
>Fallbeispiel 1:
>Ich habe zwei RSA Chipkarten (INI Brief generiert) unterschiedlicher Banken. Bspw. von der >Deutschen Bank und der Volksbank. Beide sind freigeschaltet und funktionieren auch. Wie kann ich >die Bankparameter von einer Chipkarte auf die andere übertragen? Zumal auf beiden Karten sich ein >unterschiedlicher Schlüssel befindet. Geht soetwas mit einer Standard OB Software oder benötigt man >hierzu ein Spezialprogramm wie es z.B. matrica anbietet.
Mit dem ganzen "INI-Brief Prozedere" geht es meines Wissens nach mit jeder Software, die die unpersonalisierte Chipkarte unterstützt.
Möchtest Du dir das sparen, bleibt Dir derzeit nur der Weg über matricia. Angeblich, soll eFix dies auch beherrschen.
>Fallbeispiel 2:
>Ich habe eine RSA Chipkarte (INI Brief generiert) von der DB welche freigeschaltet ist und
>funtioniert. Jetzt erhaltet ich die Unterlagen der Volksbank mit IP, Benutzerkennung usw. Um mir >eine zweite HBCI Karte zu sparen will ich das Volksbankkonto mit über die Karte der DB verwalten.
Genau der eigentliche Sinn der unpersonalisierten Chipkarte.
>Wenn ich das richtig verstanden habe entfallt dann das generieren eines öffentlichen persönlichen >Schlüssels auf der Karte, da dieser ja schon bei der ersten Hinterlegung der DB-Bankparameter >hinterlegt wurde. Dieser Schlüssel wird dann gleich für die Volksbank verwendet. Es muß eigentlich >nur die Bankparameter der Volksbank auf die Karte geschrieben werden. Anschließend der erste >Kontankt zum Bankrechneraufgebaut werden.
Nicht ganz richtig. Der Schlüssel kann nur bei einer vorpersonalisierten Chipkarte mitverwendet werden, bei der der Schlüssel fest auf der Karte verdrahtet ist. Derzeit geht dies nur mit der VR-NetWorld Card (Die wenigen Infos, die ich über die WebSign 24 habe deuten darauf hin, dass diese Karte ähnlich funktioniert. Dazu kann ich aber erst etwas näheres sagen, wenn meine Kundenbetreuerin mir die Daten besorgt hat).
Im Rückkehrschluss bedeutet dies: Du musst einfach einen neuen Schlüssel für eine Chipkarte erzeugen. Die Software wählt dann entweder den nächsten freien Platz selber (ist in Profi cash und Home cash der Fall) oder bietet einen Speicherplatz zur freien Wahl an (die Produkte mit dem Kernel von Datadesign verfahren so). Wie StarMoney damit umgeht, müsste ich, wenn es niemand genau weiß, mal ausprobieren. Ich nutze zwar das Programm zwar für eine Bankverbindung, aber so im Detail kenne ich mich hiermit nicht aus.
>Dann wird mir der INI-Brief angezeigt den ich ausdrucke und der Volksbank zu kommen lasse. Ein >paar Tage später sollte ich dann freigeschaltet werden.
Das Vorgehen passt dann wieder zu beiden Fällen. Nur dauert es bei der Volksbank in der Regel keine paar Tage. (Ich werde immer Mitleidig belächelt, wenn ich meinen Kollegen erzähle, dass das Freischalten bei der DeuBa ca. 14 Tage und bei der DreBa ca 10 Tage dauert......
>Alternativ wäre ich auch mit einer allgemeinen Anleitung zur Hinterlegung mehrerer
>Bankverbindungen auf einer HBCI Karte zufrieden.
Da die meisten Produkte dies völlig Unterschiedlich handeln ist die Beschreibung weiter oben die einzige, die Allgemein ist und ein wenig weiterhilft
Gruß
Holger