Zitat geschrieben von root66
Und wenn jetzt die Deutsche Bank Giropay in Ihre Systeme integriert, dann greift ein Dritter in den Prozess ein. Und Giropay ist kein hauseigenes System der Deutschen Bank.
Falsch. Wenn die Dt. Bank das anbietet, dann wird giropay "hauseigenes System der Bank", um Deine eigenen Worte zu gebrauchen. Liest Du es gar nicht, oder verstehst Du es nur nicht? Der Kunde darf PIN und TAN nur auf Systemen der Bank eingeben, und das ist bei giropay immer gewährleistet.
Zitat geschrieben von root66
Wenn Mercedes als einziger in Deutschland die Autohäuser betreibt, die von den potentiellen Kunden besucht werden können und es keinen anderen Vertriebsweg gibt, dann kann Dacia noch so tolle Autos bauen. Niemand kann sie kaufen.
Und die Autohäuser sind nunmal die Banken. Ohne deren Unterstützung kommt man nicht an die Bankkunden, ausser über HBCI/FinTS und dafür muß die TAN ausserhalb der Bankumgebung eingegeben werden.
So wird ein Schuh draus: Im diesem Vergleich wäre giropay eher der Autohersteller, und die Acquirer wären die Autohäuser. Jedes Autohaus macht seine Konditionen selbst, genauso wie jeder giropay-Acquirer seine Konditionen selbst macht. Und jedes Autohaus steht im Wettbewerb mit anderen Autohäusern der selben Marke (Wettbewerb unter giropay-Acquirern); und der Autohersteller steht ebenso im Wettbewerb mit anderen Autoherstellern (giropay und andere Zahlungssysteme wie Kreditkarte, Lastschrift, Nachnahme usw.).
Otto