Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Hibiscus und VR-Bank

HBCI4Java Exception BEGIN ---kann empfangene Nachricht nicht

thenizi

Betreff:

Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 24.08.2007 - 15:04 Uhr  ·  #40716
Hallo zusammen,

Ich versuche derzeit erstmals mit Jamaica Hibiscus Zugriff auf mein Girokonto bei der VR-Bank zu bekommen. Bisher habe ich das übliche Online Interface genutzt, früher einmal die T-Online Banking Software.

Bei der T-Online Software habe ich das HBCI Verfahren FinTS 3.0 genutzt.

Bei Konfigurieren des Sicherheitsmediums wurde die entsprechende Bank ueber die BLZ erkannt. Erste Unsicherheiten hatteich bei der Benutzer- und Nutzerkennung habe hier zweimal die in meinen Unterlagen als Benutzerkennung vermerkte 19 stellige Zahl eingetragen.

Als HBCI-Version habe ich das FinTS 3.0 Verfahren ausgewählt.

Beim Test der Konfiguration "Konfiguration Testen" folgen nach dem ich den PIN eingebe, einige Fehlermeldungen im HBCI Protokoll Fenster =>

Zitat
[24.08.2007 15:00:03] Teste Sicherheits-Medium...
[24.08.2007 15:00:03] activating progress monitor
[24.08.2007 15:00:03] open pin/tan passport
[24.08.2007 15:00:03] [PIN/TAN] url : hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet
[24.08.2007 15:00:03] [PIN/TAN] blz : 37069520
[24.08.2007 15:00:03] [PIN/TAN] filter : Base64
[24.08.2007 15:00:03] [PIN/TAN] HBCI version: 300
[24.08.2007 15:00:03] hole kreditinstituts-spezifische Daten
[24.08.2007 15:00:03] hole BPD
[24.08.2007 15:00:03] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[24.08.2007 15:00:03] creating custom base64 filter org.kapott.hbci.comm.FilterHibiscus.Base64
[24.08.2007 15:00:03] baue Verbindung zu https://hbci-pintan.gad.de:443/cgi-bin/hbciservlet auf und verifiziere Zertifikat
[24.08.2007 15:00:03] versende HBCI-Nachricht
[24.08.2007 15:00:03] warte auf Antwortdaten
[24.08.2007 15:00:03] warte auf Antwortdaten
[24.08.2007 15:00:03] HBCI4Java Exception BEGIN ---kann empfangene Nachricht nicht dekodieren


anschließend folgen noch mehr Fehlerzeilen.

Für eure Hilfe bedanke ich mich Voraus,

Viele Grüße,
dk

thenizi

Betreff:

Nachtrag

 ·  Gepostet: 24.08.2007 - 15:09 Uhr  ·  #40717
Das vollständige Fehlerprotokoll findet ihr unter => http://nopaste.php-quake.net/2929

Und ja ich hab das Forum bereits vergebens nach ähnlichen fällen durchsucht. Bin jedoch leider nicht fündig geworden.

Auch diverse Einstellungsmöglichkeiten habe ich bereits ausprobiert. Zum Beispiel die Verbindung versucht ohne Kodierungsfilter (Base64) aufzubauen.

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 24.08.2007 - 16:13 Uhr  ·  #40719

thenizi

Betreff:

Problem gelöst

 ·  Gepostet: 24.08.2007 - 18:18 Uhr  ·  #40724
Vielen Dank schonmal an willow,

Es handelte sich wirlich um den Fehler der auf der Seite beschrieben wurde:
(http://www.willuhn.de/blog/index.php?/archives/312-Umstellung-auf-Smart-TAN-bei-den-Volksbanken.html )

Für allen anderen die VR-Bank Kunden sind:

Konfiguration des Sicherheitsmediums:

Benutzerkennung: Kontonummer (ohne die letzen drei Stellen BEI MIR) je nachdem wie die Bank die Kundenummern führt. Müsste aber in den Unterlagen vermerkt sein! Bei mir zumindest.
Kundenkennung: Kontonummer komplett
HBCI-Version: HBCI+ (obwohl ich immer dachte, dass es FinTS 3.0 sein muss)

Bei der Kontokonfiguration muss unter HBCI die Kontonummer, die BLZ und die Kundennummer eingetragen werden. Diese muss die gleich der Benutzerkennung sein.

Viele Grüße,
dk

Hibiscus-User

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 22.10.2007 - 17:21 Uhr  ·  #42102
Im Blog steht zwar, daß es bei einem geklappt haben soll, bei mir geht es aber nicht. Weder mit H_1.6 / H_1.7 oder mit H_1.8_aktuelle_NB.
Der Testdurchlauf wird bei allen 3 Versionen grün durchlaufen, wenn ich aber die Umsätze aktualisieren lassen möchte, dann kommen die besten Fehlermeldungen zum Vorschein. Scheinbar auch verschiedene ...

Version 1.4 / 1.6
Zitat
[22.10.2007 17:02:05] *****[Volksbank]: Fehler beim Öffnen der HBCI-Verbindung
[22.10.2007 17:02:05] Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
HBCI4Java Exception BEGIN ---kann empfangene Nachricht nicht dekodieren
HNHBK:1:3+000000000188+300+D07102217021914+1+D07102217021914:1'HIRMG:2:2+9800::Abgebrochen - Pin-Pruefung'HIRMS:3:2:6+9942::PIN ist falsch fuer Kunde/Konto 87****/87****'HNHBS:4:1+1'
-> reststring in SynchRes.SyncRes: 'HNHBS:4:1+1'
-> reststring in SynchRes.SyncRes.SegHead: 'HNHBS:4:1+1'
-> reststring in SynchRes.SyncRes.SegHead.code: 'HNHBS:4:1+1'
-> SynchRes.SyncRes.SegHead.code: vorgegebener Wert "HISYN" stimmt nicht mit gefundenem Wert "HNHBS" überein
HBCI4Java Exception END ---
HBCI4Java stacktrace BEGIN ---org.kapott.hbci.exceptions.CanNotParseMessageException: kann empfangene Nachricht nicht dekodieren
HNHBK:1:3+000000000188+300+D07102217021914+1+D07102217021914:1'HIRMG:2:2+9800::Abgebrochen - Pin-Pruefung'HIRMS:3:2:6+9942::PIN ist falsch fuer Kunde/Konto 87****/87****'HNHBS:4:1+1'
at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:113)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:340)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:166)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:433)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:580)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:601)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:157)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:128)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:146)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$5.run(HBCIFactory.java:439)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(RunnableLock.java:35)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Synchronizer.java:123)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Display.java:3325)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2971)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:640)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:211)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:266)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:90)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in SynchRes.SyncRes: 'HNHBS:4:1+1'
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:429)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:491)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSEGs.init(MultipleSEGs.java:75)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleSEGsFactory.createMultipleSEGs(MultipleSEGsFactory.java:62)
at org.kapott.hbci.protocol.MSG.parseNewChildContainer(MSG.java:186)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:352)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:415)
at org.kapott.hbci.protocol.MSG.init(MSG.java:170)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MSGFactory.createMSG(MSGFactory.java:94)
at org.kapott.hbci.rewrite.RInvalidSuppHBCIVersion.incomingClearText(RInvalidSuppHBCIVersion.java:41)
at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:105)
... 18 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in SynchRes.SyncRes.SegHead: 'HNHBS:4:1+1'
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:429)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:491)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEGs.init(MultipleDEGs.java:103)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleDEGsFactory.createMultipleDEGs(MultipleDEGsFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.SEG.parseNewChildContainer(SEG.java:134)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:352)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:415)
at org.kapott.hbci.protocol.SEG.init(SEG.java:153)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.SEGFactory.createSEG(SEGFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSEGs.parseNewElement(MultipleSEGs.java:81)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:380)
... 28 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in SynchRes.SyncRes.SegHead.code: 'HNHBS:4:1+1'
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:429)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:491)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEs.init(MultipleDEs.java:145)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleDEsFactory.createMultipleDEs(MultipleDEsFactory.java:62)
at org.kapott.hbci.protocol.DEG.parseNewChildContainer(DEG.java:108)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:352)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:415)
at org.kapott.hbci.protocol.DEG.init(DEG.java:125)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.DEGFactory.createDEG(DEGFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEGs.parseNewElement(MultipleDEGs.java:86)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:380)
... 38 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: SynchRes.SyncRes.SegHead.code: vorgegebener Wert "HISYN" stimmt nicht mit gefundenem Wert "HNHBS" überein
at org.kapott.hbci.protocol.DE.parseValue(DE.java:228)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.initData(DE.java:279)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.init(DE.java:296)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.DEFactory.createDE(DEFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEs.parseNewElement(MultipleDEs.java:127)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:380)
... 48 more

HBCI4Java stacktrace END ---
[22.10.2007 17:02:05] Beende HBCI-Übertragung
[22.10.2007 17:02:05] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet


Version 1.5 / 1.7
Zitat
[22.10.2007 17:04:07] ****[Volksbank]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[22.10.2007 17:04:07] ****[Volksbank]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[22.10.2007 17:04:07] ****[Volksbank]: Erzeuge HBCI-Handle
[22.10.2007 17:04:07] **** [Volksbank]: Öffne HBCI-Verbindung
[22.10.2007 17:04:07] *** there is only one pintan method (999) supported - choosing this automatically
[22.10.2007 17:04:08] **** [Volksbank]: Aktiviere HBCI-Job: "Umsatzabruf ****, Kto. 87**** [Volksbank]"
[22.10.2007 17:04:08] *** adding job KUmsZeit4 to dialog
[22.10.2007 17:04:08] ****[Volksbank]: Aktiviere HBCI-Job: "Saldo-Abruf ****, Kto. 87**** [Volksbank]"
[22.10.2007 17:04:08] *** adding job Saldo4 to dialog
[22.10.2007 17:04:08] erzeuge neue Nachricht wegen Restriktionen bzgl. der Max.-Anzahl von Aufträgen pro Nachricht; füge Auftrag zur neuen Nachricht hinzu
[22.10.2007 17:04:08] ****[Volksbank]: Führe HBCI-Jobs aus
[22.10.2007 17:04:08] Führe Dialog für Kunden-ID 87**** aus
[22.10.2007 17:04:08] führe Dialog-Initialisierung aus
[22.10.2007 17:04:08] führe Dialog-Initialisierung aus
[22.10.2007 17:04:08] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[22.10.2007 17:04:08] signiere HBCI-Nachricht
[22.10.2007 17:04:12] verschlüssele HBCI-Nachricht
[22.10.2007 17:04:12] baue Verbindung zu https://hbci-pintan.gad.de:443/cgi-bin/hbciservlet auf und verifiziere Zertifikat
[22.10.2007 17:04:12] versende HBCI-Nachricht
[22.10.2007 17:04:12] warte auf Antwortdaten
[22.10.2007 17:04:12] warte auf Antwortdaten
[22.10.2007 17:04:12] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[22.10.2007 17:04:12] Nachricht enthält keine digitale Signatur
[22.10.2007 17:04:12] HBCI4Java Exception BEGIN ---Nachricht ist nicht verschlüsselt
HBCI4Java Exception END ---
HBCI4Java stacktrace BEGIN ---org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:441)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:166)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doDialogInit(HBCIDialog.java:156)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:538)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:427)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run(HBCIFactory.java:503)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4.run(GUI.java:789)

HBCI4Java stacktrace END ---
[22.10.2007 17:04:12] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist null
[22.10.2007 17:04:12] **** [Volksbank]: HBCI-Jobs ausgeführt
[22.10.2007 17:04:12] ****[Volksbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "Umsatzabruf ****, Kto. 87**** [Volksbank]" aus
[22.10.2007 17:04:13] Unbekannter Fehler
[22.10.2007 17:04:13] ****[Volksbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "Saldo-Abruf ****, Kto. 87**** [Volksbank]" aus
[22.10.2007 17:04:13] Unbekannter Fehler
[22.10.2007 17:04:13] Beende HBCI-Übertragung
[22.10.2007 17:04:13] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet


aktuelle NB
Zitat

[22.10.2007 17:05:32] ****[Volksbank]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[22.10.2007 17:05:32] ****[Volksbank]: : Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[22.10.2007 17:05:32]****[Volksbank]: : Erzeuge HBCI-Handle
[22.10.2007 17:05:32] ****[Volksbank]: : Öffne HBCI-Verbindung
[22.10.2007 17:05:32] *** there is only one pintan method (999) supported - choosing this automatically
[22.10.2007 17:05:32] ****[Volksbank]: : Aktiviere HBCI-Job: "Umsatzabruf ****[Volksbank]: "
[22.10.2007 17:05:32] *** adding job KUmsZeit4 to dialog
[22.10.2007 17:05:32] ****[Volksbank]: : Aktiviere HBCI-Job: "Saldo-Abruf ****[Volksbank]:
[22.10.2007 17:05:32] *** adding job Saldo4 to dialog
[22.10.2007 17:05:32] erzeuge neue Nachricht wegen Restriktionen bzgl. der Max.-Anzahl von Aufträgen pro Nachricht; füge Auftrag zur neuen Nachricht hinzu
[22.10.2007 17:05:32] ****[Volksbank]: : Führe HBCI-Jobs aus
[22.10.2007 17:05:32] Führe Dialog für Kunden-ID ***** aus
[22.10.2007 17:05:32] führe Dialog-Initialisierung aus
[22.10.2007 17:05:32] führe Dialog-Initialisierung aus
[22.10.2007 17:05:32] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[22.10.2007 17:05:32] signiere HBCI-Nachricht
[22.10.2007 17:05:36] verschlüssele HBCI-Nachricht
[22.10.2007 17:05:36] baue Verbindung zu https://hbci-pintan.gad.de:443/cgi-bin/hbciservlet auf und verifiziere Zertifikat
[22.10.2007 17:05:36] versende HBCI-Nachricht
[22.10.2007 17:05:36] warte auf Antwortdaten
[22.10.2007 17:05:36] warte auf Antwortdaten
[22.10.2007 17:05:37] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[22.10.2007 17:05:37] Nachricht enthält keine digitale Signatur
[22.10.2007 17:05:37] HBCI4Java Exception BEGIN ---Nachricht ist nicht verschlüsselt
HBCI4Java Exception END ---
HBCI4Java stacktrace BEGIN ---org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:441)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:166)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doDialogInit(HBCIDialog.java:156)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:538)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:427)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run(HBCIFactory.java:503)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4.run(GUI.java:789)

HBCI4Java stacktrace END ---
[22.10.2007 17:05:37] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist null
[22.10.2007 17:05:37] ****[Volksbank]: : HBCI-Jobs ausgeführt
[22.10.2007 17:05:37] ****[Volksbank]: : Werte Ergebnis von HBCI-Job "****[Volksbank]: aus
[22.10.2007 17:05:37] Unbekannter Fehler
[22.10.2007 17:05:37] ****[Volksbank]: : Werte Ergebnis von HBCI-Job "Saldo-Abruf ****[Volksbank]: aus
[22.10.2007 17:05:37] Unbekannter Fehler
[22.10.2007 17:05:37] Beende HBCI-Übertragung
[22.10.2007 17:05:37] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet



Habe einiges probiert und auch ein paar mal die PIN-Konfig neu angelegt,
teilweise mit verschiedenen Optionen, doch nichts funktionierte beim Abruf.

Gibt es auf eurer Seite schon neue Hinweise, die zur Lösung führen?

Ich kann erst morgen wieder mit der Bank telefonieren.

mfG

Captain FRAG

Betreff:

Re: Problem gelöst

 ·  Gepostet: 22.10.2007 - 17:30 Uhr  ·  #42103
Zitat geschrieben von thenizi

Für allen anderen die VR-Bank Kunden sind:

Konfiguration des Sicherheitsmediums:

Benutzerkennung: Kontonummer (ohne die letzen drei Stellen BEI MIR) je nachdem wie die Bank die Kundenummern führt. Müsste aber in den Unterlagen vermerkt sein! Bei mir zumindest.
Kundenkennung: Kontonummer komplett
HBCI-Version: HBCI+ (obwohl ich immer dachte, dass es FinTS 3.0 sein muss)

Bei der Kontokonfiguration muss unter HBCI die Kontonummer, die BLZ und die Kundennummer eingetragen werden. Diese muss die gleich der Benutzerkennung sein.

Viele Grüße,
dk


Hallo dk,

bitte nicht verallgemeinern!
Obige, allgemeine Konfig trifft nur auf einen Teil der VR-Institute zu (Nordschiene). Die Südschiene hat ein anderes RZ und verwendet ein ganz anderes Schema mit dem VR-Netkey.

Hibiscus-User

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 23.10.2007 - 13:03 Uhr  ·  #42121
So, habe heute mit der Technik der Bank gesprochen und die sagten, daß das mTAN-Verfahren ein Zweiwegeverfahren ist, womit anfangs alle Programme Schwierigkeiten hatten, doch die gängigsten Kaufversionen sollen das in ihrer aktuellen Version alle beherrschen.

Es liegt also an Hibiscus, die Meldungen der Bank einzuordnen und entsprechend darauf zu reagieren.

Mich hat man heute wieder umgestellt auf SmartTAN, damit es weitergehen kann. Wenn Olaf soweit ist, kann man es immer noch ändern.
Nach der Umstellunmg ging es dann auch sofort wieder, kinderleicht!

Hibiscus-User

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 23.10.2007 - 13:06 Uhr  ·  #42122
Ach Mist, mit dem Edit hier!

Vergessen:
Die Techniker sagten, daß meine PIN:Konfiguration mit HBCI+ gar nicht funktionieren dürfte, weil der Standard wohl schon lange tot sei ... und ich solle 2.20 oder FinTS 3.0 probieren, doch die beiden verweigerten ihren Dienst.

Gibt es dazu auch eine Aussage?

hylli08

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 23.10.2007 - 16:12 Uhr  ·  #42129
Naja, Du hast mit keiner Silbe erwähnt, dass Du mTAN hast einrichten wollen?!? Der Urpsprungspost beschränkte sich auf Sm@rtTAN!

Das mTAN nicht funktioniert liegt wahrscheinlich nicht an der fehlenden Unterstützung von Hibiscus, sondern vielmehr an der fehlenden Unterstützung in hbci4java!

Hylli

Hibiscus-User

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2007 - 08:54 Uhr  ·  #42143
OK, hast du Recht.
Aber die Techniker sagten mir, daß sowohl mTAN als auch SmartTAN-Plus Zweiwegeverfahren seien und da die Fehlermeldung bei mir identisch war, muß ich dieses Detail übersehen haben.
Ist ja auch nicht weiter schlimm, geht trotzdem nicht.

SmartTAN benutze ich schon ewig, also mit diesem kleinen Gerät, wo man die Karte reinschiebt, auf einen Knopf drückt und die TAN angezeigt wird. Dafür paßt dann auch die genannte Konfiguration mit HBCI+, obwohl das von den Technikern nicht verstanden wird.

SmartTAN-Plus ist bei der Volksbank mit einem Kartenlesegerät, nur zur Info.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2007 - 09:07 Uhr  ·  #42144
Hallo,

es ist gefährlich sich so an den Begriffen festzunageln, auch von Seiten der "Techniker" her. HBCI+ ist gleichbedeutend mit HBCI 2.20 und dem angehängten Sicherheitsverfahren PIN/TAN. Ursprünglich gab es PIN/TAN nicht in Kombination mit HBCI 2.20, es gab später eine Ergänzung zur Spezifikation. Daher ist die Namensgebung schlicht nicht einheitlich, dass ist aber auch schon alles.

Wichtig ist nur folgendes:
HBCI 2.20 oder HBCI+ (in Hibiscus) in Kombination mit der Voba kann nur Einschrittverfahren (=klassischer TAN-Bogen oder Smart-TAN) bedienen. HBCI/FinTS 3.0 (mit PIN/TAN) kann darüberhinaus auch die mTAN oder Smart-TANplus bedienen (beides Zweischrittverfahren).
=> Warum? Zweischrittverfahren werden von Seiten der Voba nur mit HBCI/FinTS 3.00 angeboten und auch so in der BPD zurückgemeldet.

In sämtlichen Dialogen oben wurde ein Einschrittverfahren verwendet, das geht hieraus hervor:
"there is only one pintan method (999)"
=> 999 ist immer das klassische TAN Verfahren, also Liste oder Smart-TAN. Eventuell liegt genau das aber an der Auswahl HBCI+ (Also HBCI 2.20).

Wo hier jetzt aber Beschränkungen in der Software bezügliche HBCI/FinTS 3.00 und den verschiedenen Zweischrittverfahren liegen kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Scheinbar ist jedoch noch irgendwo ein kleiner Pferdefuss vergraben.

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2007 - 12:21 Uhr  ·  #42154
@Captain FRAG: Danke fuer die aufklaerenden Infos.

Zitat
Wo hier jetzt aber Beschränkungen in der Software bezügliche HBCI/FinTS 3.00 und den verschiedenen Zweischrittverfahren liegen kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Scheinbar ist jedoch noch irgendwo ein kleiner Pferdefuss vergraben.


Im FinTS3-Teil von HBCI4Java existieren IMHO noch ein paar kleine Bugs, da Stefan das implementiert hatte, als meines Wissens nach noch so gut wie keine Bank dieses Protokoll angeboten hat. Mangels Testsystemen hat er sich dabei also nur an der FinTS3-Spec (also der trockenenen Theorie) orientieren muessen. Ich habe ihm hierzu bereits das ein oder andere Debug-Log gesendet. Derzeit hat er jedoch leider viel um die Ohren und kommt nicht wirklich dazu, die Sachen genauer zu analysieren. Ich hoffe, er wird bald wieder etwas Zeit fuer HBCI4Java finden.

Gruss
Olaf

kleiner77

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 26.11.2007 - 23:25 Uhr  ·  #43177
Diese "Zeit" ist jetzt gekommen... :-)

Also her mit den Logfiles nicht funktionierender Kommunikationen mit Banken...

-stefan-

Heart

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 27.11.2007 - 09:43 Uhr  ·  #43188
Zitat geschrieben von kleiner77
Diese "Zeit" ist jetzt gekommen... :-)

Also her mit den Logfiles nicht funktionierender Kommunikationen mit Banken...

-stefan-

Sehr schön.... Olaf hat da sicherlich etliche Logs parat :oops: 8)

WebHamster

Betreff:

Log Hibiscus & Sm@rt-TAN

 ·  Gepostet: 27.11.2007 - 21:43 Uhr  ·  #43254
Hi Stefan!

Du brauchst Logs? Kein Problem! ;-)

Ich hoffe, du findest den Fehler!

kleiner77

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 27.11.2007 - 21:48 Uhr  ·  #43255
@WebHamster: Könntest Du das Log-Level höher drehen? Im Logfile fehlen mir die "interessanten" Daten...
Danke und Gruß
-stefan-

WebHamster

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 28.11.2007 - 10:33 Uhr  ·  #43273
Sorry, Stefan! Ich hab dir auch nur die Aktivitäten geschickt, die über das Frontend ausgegeben werden.
Ich habe mal gerade ein bisschen in der Verzeichnisstruktur des Jamaica gestöbert und glaube das Passende für dich gefunden zu haben (siehe Anhang)

Falls auch hier der Log-Level zu niedrig ist, bräuchte ich einen Tip, in welcher Property-Datei ich das Logging gesprächiger machen kann.

Gruß


Volker

hylli08

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 28.11.2007 - 11:00 Uhr  ·  #43274
In Jameica: Datei -> Einstellungen -> System -> Log-Level -> Debug denke ich.

Hylli

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 28.11.2007 - 11:18 Uhr  ·  #43275
Die Logdatei hat das Level "INFO". Stell es mal bitte unter Datei->Einstellungen auf "DEBUG". Wiederhole dann den Vorgang nochmal, der den Fehler verursacht hat und sende dann die Datei jameica.log per Mail. Poste sie nicht oeffentlich hier, da sie im DEBUG-Level sehr sensible Daten enthalten.

WebHamster

Betreff:

Re: Hibiscus und VR-Bank

 ·  Gepostet: 28.11.2007 - 11:28 Uhr  ·  #43276
Und an welche Mail-Adresse bitte?