Hi donpadre,
ich will mal versuchen, auf deine Fragen eine Antwort zu finden.
Zugegebenermaßen ist das nicht einfach, und es wird garantiert auch andere Meinungen geben
Zuerst: Was ist "Sicherheit"?
Es ist keinesfalls etwas, was man einmal kauft und dann auf ewig besitzt. Es ist ein Prozess, und dieser will gehegt und gepflegt sein. Oder andersrum: es ist die Monentaufnahme eines Zustandes.
Fangen wir mit der "Sicherheitssoftware" an.
Ich werde dir keine bestimmte empfehlen. Schau in diverse Zeitschriften und informiere dich. Die eine Z. wird von der Firma "gesponsert" und die andere von einer anderen. Aber irgendwie kannst du dann einen Trend entdecken. (Beide Produkte sind aber wirklich gut, Antivir ist eben ein reiner Virenscanner und völlig ausreichend für private Nutzer.) Auch zum Thema "Firewall" (in den Sicherheits-Komplettpaketen enthalten) gibt es auch unter Fachleuten sehr unterschiedliche Meinungen. Ich persönlich nutze (wenn ich denn mal die WinDOSe boote) die XP-eigene, die zur Abwehr ankommenden (ungewollten) Traffics völlig ausreicht. Von Programmen, die abgehenden Traffic filtern halte ich nichts. Weil der zu Beginn vorhandene Schutz durch die Unkenntnis der Nutzer meist nach kurzer Zeit "wegkonfiguriert" wurde. Und weil die meisten böswilligen Programme die Schutzprogramme deaktiviren können.
Zum Homebanking-Programm mit HBCI (also Chipkarte):
Du wirst sicherlich schon im Forum gelesen haben, dass die Nutzung von HBCI ggw. der Königsweg bei der Sicherheit im Homebanking ist. Durch die Nutzung von asymmetrischer Kryptologie und der Verwendung einer Smartcard mit einem "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" nicht auslesbaren privaten Schlüssel hast du das ggw. sicherste, was für den privaten Kunden auf dem Markt ist. Also unbedingt zu empfehlen. Ich gehe dabei davon aus, dass deine Bank dir nicht nur das Paket, sondern auch das Banking mit HBCI anbietet ... .
Der genannte Kartenleser - wenn es das Class2-Gerät mit Tastatur ist - ist ebenfalls ok.
Auch, was das Bankprogramm an sich betrifft, will ich dich wie beim Virenscanner nicht beeinflussen. Hier hilft nur emsiges Lesen im Forum. Ein Nutzer von moneyplex (wie ich) wird dir dieses empfehlen, ein Nutzer von StarMoney eben dieses und ein weiterer jenes. Schau dich um, lese die Meinungen und entscheide dich. So richtig falsch machen kannst du nichts.
Zum Paket deiner Bank:
Google ist dein Freund. Er wird dir sagen, was die Bankprogramme, die Kartenleser, die Smartcard und die "Sicherheitsprogramme" in der Anschaffung und in den Updates kosten. Und dann rechne nach. In meinem Fall wäre es nach einem Jahr bezahlt, natürlich ohne die Updates.
Ja, das war die Meinung des zufriedenen Users eines bestimmten Bankprogrammes, eines langjährigen Fachmannes auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und KEINES Bankers.
MfG Peter